Premium Partner

Geschichte

Passerelle

Passerelle


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 18.12.2013 / 30.03.2021
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/geschichte_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geschichte_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definiere Liberalismus/Radikalismus, KOnservatismus, Sozialismus/Kommunismus, Nationalismus.

Liberalismus/Radikalismus:

  • individuelle Freiheit und selbstverantwortung
  • freie Marktwirtschaft und Freihandel
  • -> Wurzeln in der Aufklärung

Konservatismus:

  • wollen Bestehendes bewahren
  • konservativ sein bedeutet "nein" sagen

Sozialismus/Kommunismus:

  • Bewegung im Interesse der Unteren
  • Gemeinschaft = kollevtik
  • Menschenrechte und Rechtsgleichheit

Nationalismus:

  • Identifikation einer Staatsbevölkerung in einem eigenen Staat
  • Demokratie

 

Nennen Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Liberalismus und Sozialismus.

Gemeinsamkeiten:

  • gegen den Kapitalismus
  • gegen Ständegesellschaft

Unterschiede:

  • Liberale wollen Privateigentum
  • Soziale wollen Privateigentum verstaatlichen

Nennen Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Konservatismus und Nationalismus.

Gemeinsamkeiten:

  • wollen Gesellschaftsordnung erhalten
  • Revolutionen sind nicht nötig
  • Tradition bewahren

Unterschiede:

  • Nationale geben sich der Nation hin und denken nur ihr Volk ist das Beste
  • Knnservative sagen: die Ordnung ist von der Religion bestimmt

Wann und warum ist Liberalismus entstanden?

Das Bürgertum hat sich erhoben, wegen der verelendung der Bevölkerung. Sie hatten die Wurzeln in der Aufklärung.

Wann und warum ist KOnservatismus entstanden?

Die alten Eliten (Klerus und Adel) wollten wieder die alte Gesellschaftsordnung. Sie waren der Gegenpol der französischen Revolution.

Wann und warum ist Sozialismus entstanden?

Die Arbeiterschaft war gegen den Kapitalismus und gründeten einige Organisationen. Sie begingen während der französischen Revolution tätig zu werden.

Wann und warum ist Nationalismus entstanden?

Der Bürgertum war gegen die zersplittung der Kleinstaaten und wollte wieder ein einheitlicher Nationstaat sein.

Was wurde beim Wiener Kongress in 1815 besprochen?

Dort legte man in Europa zahlreiche Grenzen neu fest und definierte neue Staaten. Anlass war die Niederlage von Napoleon Bonaparte, der zuvor die politische Landkarte des Kontinentes erheblich verändert hatte.

Hauptziele:

  • Restauration: wiederherstellung politischen Zustand von 1792
  • Legitimität: Liquidierung des napoleonischen Staatsystems
  • Solidarität: Gegenseitiger Schutz

Hauptereignisse:

  • Pentarchie: Gleichgewicht der 5-Grossmächte (F: verlust, Pr,Ru, GB, Ö: Gewinn)
  • Heilige Allianz: Pr, Ru und Ö ->Solidarität, verpflichtung christ. Regierung
  • deutsche BUndesakte: Grundgesetz des deutschen Bundes 
  • CH Neutralität