Geschichte
Mittelalter
Mittelalter
Set of flashcards Details
Flashcards | 178 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | History |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 26.08.2016 / 26.10.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/geschichte97
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geschichte97/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was wurde 1769 vorgestellt und von wem?
Eine Maschine mit Wasseradantrieb (Waterframe) von Richard Arkwright
Was wurde 1778 entwickelt?
Spindeln die bis zu 1000 Spindeln tragen konnte (Spinning Mule) wurde mit Dampfbetrieben
Was ermöglichte die Erfindung der Spinnmaschinen?
Massenproduktionen in Fabriken mithilfe von Dampf- oder Wasserkraftwerken.
Was ist mit der Arbeitsteilung in Fabriken gemeint?
Produktionsvorgang wurde in Einzelprozesse zerlegt, jeder Prozess verlangte eine anderene maschinentyp.
Was wurde in Fabriken gemacht in Bezug auf Antriebskraft?
An einem Standort mit verschiedenen Maschinen verschiedene Prozesse machen für ein Endprodukt aus der selben energiequelle.
Wozu führte der erhöte Mechanisierungsgrad?
Erhöhte Produkionskapazität.
Was waren die Bedingungen für die gesteigerte Produktion?
gesicherter Rohstoffzufluss, genügend Absatzmöglichkeit genügendes Kapital
Wem gelang die Erfindung einer brauchbaren Dampfmaschine und wann?
James Watt , 1769
Was ist mit Koppelungseffekt gemeint?
Aufgrund der Entwicklung in einer Branche wurde diese Entwicklung auch in anderen Benutzt.
Weshalb bemühte man sich den Verkehr auszubauen.
Um die Transportkosten zu senken.
Durch was erhielt die Industrielle Revolution wichtige Impulse?
Durch die Entwicklung der Eisenbahn.
Wofür wurde die erste Lokomotive eingesetzt?
Für Grubentransporte.
Wie lange war die erste Eisenbahnstrecke?
27km
Welche vorteile ergaben sich durch die Lokomtive?
Transportmittel das menschen schneller zusammenbrachte und günstiger war für Massengüter.
Welche Nachfrage stieg uafgrund des Eisenbahnbaus?
Nachfrage für hochwertiges Eisen, welches einen neuen Schwerpunkt in der industriellen entwicklung ankündigte.
In welchen Zeitraum war das Frühmittelater?
Von 500 - 1000 n. Chr.
In welche zwei Bevölkerungsschichten wurden die Menschen im Mittelalter aufgeteilt und von wem wurde dies gewollt, laut der Kirche?
Sie wurden in "Herscher" und Diener unterteilt.
Laut der Kirche war es Gott der dies so wollte.
Wann wurde der Dominikanermönch Thomas von Aquin heilig gesprochen und welche Botschaft verkündigte dieser?
Er wurde im Jahre 1323 heillig gesprochen und verkündete: "Sklaverei unter Menschen seie etwas Naturgegebenes, denn manche sind von Natur Knechte..."
Wofür lebten die Bewohner im Mittelalter?
Für das Jenseits.
Welches waren die 3 Stände im Mittelalter?
Die hohe Geistlichkeit "betet"
Den Adel "beschützt"
Die Diener "arbeiten"
Wer gehörte im Mittelalter zur herrschenden Schicht und wie viel % der Gesamtbevölkerung machte sie aus?
Der hohe und niedere Adel und die hohe Geistlichkeit.
1-10% der Gesamtbevölkerung.
Durch wenn wurde Theoretisch der neue König gewählt und durch wenn wurde er tatsächlich bestimmt?
Das Volk sollte Theoretisch den neuen König wählen, jedoch waren es nur die Grossen des Reiches die dies bestummen haben.
Was waren die Herschaftszeichen des Königs?
Die Krone, das Szepter, die Lanze, das Schwert und der Reichsapfel.
Von wem wurde der König beraten und welches Wahlrecht besassen sie?
Von den Grossen oder den Fürsten seines Reiches, die auch das Königswahlrecht besassen.
Wer gehörte alles zu den Fürsten?
Herzöge, Pfalzgrafen, Landgrafen, Grafen, Erzbischöfe, Bischöfe und Äbte.
Welche Bedienstete hatten die Fürsten?
Waffenmeister, Hofmarschall, Jagdaufseher, Falkner, Stallmeister, Förster, Küchenchef, Bäckermeister, Meister der Vorratskeller, Meister des Mobiliars, Arzt, Friseur, Priester, Musiker, Schreiber, Haushofmeister.
Welcher wandel mach sich am Ende des 12. Jh. innherhalb des Fürstenstandes bemerkbar?
Einige wenige von den GRossen, die im Laufe der Zeit sehr mächtig geworden waren, sonderten isch in Form eines eigenen Standes, des Reichsfürstenstandes ab.
Wie viele Personen besassen noch das Königswahl recht um 1200?
15-20 weltliche und 80 geistliche Reichsfürsten.
Wie viele Person lösten sich in welchem Zeitraum von den Reichsfürstenstand ab und wie war deren Titel?
Im 13./14 Jh lösten sich total 7 Kurfürsten aus dem Reichsfürstenstand.
Welche Gerichtsbarkeit hatte der niedere Adel?
Die niedere Gerichtsbarkeit.
-
- 1 / 178
-