WEBEN, BINDUNGEN,GEWEBE
Stoff- und Materialnamen
Stoff- und Materialnamen
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 05.04.2016 / 29.02.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/gemusterte_gewebe
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gemusterte_gewebe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist der Schaft?
Der Schaft ist ein Rahmen mit Litzen, die in der Mitte Ösen oder Augen aufweisen.
Er hebt und senkt unterschiedliche Gruppen von Kettfäden.
Was ist weben?
Weben ist das rechtwinklige Verkreuzen von Längs- und Querfäden.
Die Längsfäden werden kette oder Zettel, die Querfäden Eintrag oder Schuss gennant.
Was ist ein Schaftwebstuhl?
(Für kleine Musterung)
Bei der Schaftweberei ist die Anzahl der Schäfte auf höchstens 28 begrenzt.
Dadurch sind die Musterungsmöglichkeiten eingeschränkt.
Was ist ei Jacquardwebstuhl?
(Für grosse Musterung)
Bei Gewebe, deren Bindungsrapport mehr als 28 verschieden bindende kettfädenhebungen erfordert, kommt die Jacquardwebstuhl zum Einsatz.
Was ist Bindung?
Die Art der Verkeuzung von Kett- und Schussfäden.
Welche sind die Grundbindungen?
. Leinwandbindung, Taft oder Tuchbindung
. Köperbindung, Serge- oder Croisébindung
. Satinbindung, Atlasbindung
Welche sind die 5 abgeleitete Leinwandbindungen?
. Doppelfädiges Gewebe
. Panama / Natté
. Aida
. Rips
. Ottoman
Wie unterscheiden sich Köperbindungen?
Man unterscheidet zwischen Z- und S-Grat.
Was ist die Eigenschaften von 3-bindiger Kettköper?
Sind auf der rechten Warenseite vorwiegend die Kettfäden sichtbar, spricht man von Kettköper.
Das Bindungsbild des Kettköpers weist unterschiedliche rechte und linke Warenseiten auf.
Was ist ein Gleichseitigerköper / Doppelköper?
Werden gleich viele Kettfäden gehoben wie übergangen, spricht man von gleichseitigem Köper oder Doppel-Köper.
Weist gleiche rechte und linke Warenseiten auf.
Welche sind die 4 abgeleitete Köperbindungen?
. Steilgratkörper / Gabardine
. Whipcord
. Mehrgratkörper / Tricotine
. Gebrochener Köper / Fischgrat / Chevron
welche 4 verschiedene Satinbindung gibt es?
. Kettsatin
. Satin Durchesse
. Schusssatin
. Wechsel von Schuss- und Kettsatin (Damast)
Was sind Gemusterte Gewebe?
Farbeffekte sowie Web- und Materialeffekte
Gemusterte Gewebe entstehen durch den Einsatz von unterschiedlichen Farben, Bindungen, oder Materialinen.
Welche sind die 14 verschiedene Farbeffekte?
. Changeant / Schiller (Leinwand-, Köper oder Satinbindung) : Kett- und Schussfäden sind verschiedenfarbig
. Mille-points (Leinwandbindung) : Kettfäden_abwechslungsweise je ein hellerun ein dunkler; Schussfäden_ uni
. Fil-à-fil /Faden an Faden (Gleichseitige Köperbindung, auch Leinwandbindung) : Kett- und Schussfäden_abwechslungsweise je ein heller und ein dunkler
. Rayé (Längsstreifen) : Kettfäden: verschiedenfarbig, zu Streifen angeordnet; Schussfäden: uni
. Travers / Barré (Querstreifen) : Kettfäden: uni ; Schussfäden: verschiedenfarbig
. Vichy (sehr kleinkarierte Musterung) : Quadratische Musterung durch regelmässigen Wechsel von zwei oder mehr Farben in Kette und Schuss.
. Kölsch (Grosskarierte Musterung aus Baumwolle) : Quadratische Musterung durch regelmässigen Wechsel von zwei oder mehr Farben in Kette und Schuss.
. Damier (Kariertes Gewebe in Wolle) : Quadratische Musterung durch regelmässigen Wechsel von zwei oder mehr Farben in Kette und Schuss.
. Pepita (sehr kleinkarierte Musterung mit verzogenem Karoeffekt, meistens zweifarbig) : Gleiche Anzahl helle und dunkle Kett- und Schussfäden, im Wechsel
. Pied-de-poule / Hühnertritt (Köperbindung, selten Leinwandbindung) : zwei- oder mehrfarbige Musterung mit leicht verzogenem Karoeffekt
. Pied-de-coq / Hahnentritt (zwei- oder mehrfarbige Musterung mit leicht verzogenem Karoeffekt. der Rapport ist grösser als beim Pied-de-poule) : Gleiche Anzahl helle und dunkle Kett- und Schussfäden im Wechsel
. Prince-de-galles / Glencheck (Fil-à-fil-Grund mit Karomusterung in unterschiedlichen Bindungsarten, zwei- oder mehrfarbig)
. Ecossais / Schottenkaro (immer in Köperbindung) : Grosszügige, gleichseitige und verschiedenfarbige Karos aus schmalen bis breiten Musterungsstreifen
. Karo / Carreau (durch eine unterschiedliche Anzahl verschiedenfarbiger Kett- und Schussfäden im Wechsel ergibt sich eine gleich- oder ungleichseitige Karomusterung.
Was ist verstärkte Gewebe?
Drei oder Mehrfadensysteme sind Bindungstechnisch eng und untrennbar miteinander verbunden.
Welche sind die 3 verschiedene Verstärkte Gewebe?
. Broché (die Figuren werden nicht über die ganze Gewebe eingetragen)
Besteht aus einem Grundgewebe und zusätzlichen Schussfäden, welche die Figuren bilden
. Lancé (Schussfäden werden über die ganze Gewebe eingetragen und flottieren zwischen den Figuren auf der linken Stoffseite oder sie werden teilweise abgebunden)
. Lancé découpé / Scherliware (die Musterung entsteht durch zusätzliche Kett- oder Schussfäden)
die zwischen den einzelnen Figuren auf der rechten oder linken Stoffseite flottierenden Fäden werden den Figuren entlang abgeschnitten.
Was ist ein Doppelgewebe?
Vier oder mehr Fadensysteme bilden die Gewebe, die meistens aus zwei selbständig übereinander liegenden Geweben bestehen.
Welche sind die drei wesentliche Doppelgewebe?
. Double-face (bestehen aus zwei selbständige Gewebe, die durch zusätzliche Kett- pder Schussfäden miteinander verbunden und deshalb trennbar sind)
. Cloqué / Blasencrêpe (bildet Blasen) :
a) das Obergewebe besteht aus lose gedrehtem Material, das lockere Untergewebe aus Crêpegarnen oder -zwirnen.
b) das Obergewebe wird aus geschrumpftem Material gewebt.
. Piqué (Gewebe in feiner Leinwandbindung mit erhabenen Längsrippen oder reliefartiger Musterung)
-
- 1 / 18
-