Gebäudeunterhalt
Physik am Bau - GU02, Hauswart
Physik am Bau - GU02, Hauswart
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Lernende | 112 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 22.09.2014 / 27.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/gebaeudeunterhalt7
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gebaeudeunterhalt7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was genau ist Wärme ?
Wärme ist die Bewegungsenergie von Atomen und Molekülen.
Worin unterscheidet sich z.B. ein Stück Eisen bei -10 0C von einem Stück Eisen bei +100 0C ?
Die Atome des Eisens bewegen sich bei -10 0C weniger stark als bei +100 0C. Dadurch ist das Werkstück bei -10 0C kürzer als bei +100 0C.
Beschreiben Sie die atomare/molekulare Struktur von Materie in folgenden Aggregatszustand: a.) festen, b.) flüssig, c.) gasförmig
Die atomare/molekulare Struktur der Materie ist:
a.) Fest: geordnete und fixe Struktur der Atome/Moleküle. Die einzelnen Teilchen können zwar an Ort und Stelle leicht vibrieren, sich aber nicht wegbewegen. Die Abstände der Teilchen sind sehr klein.
b.) Flüssig: ungeordnete Struktur der Atome/Moleküle. Die einzelnen Teilchen können sich zwar gegeneinander bewegen, sind aber durch Kräfte immer noch stark aneinander gebunden. Die Abstände zwischen den Teilchen ist nur unwesentlich grösser als im festen Aggregatszustand.
c.) Gasförmig: ungeordete Anordnung der Atome/Moleküle. Die einzelnen Teilchen sind nicht mehr miteinander verbunden und bewegen nahezu unabhängig voneinander. Die Teilchen können aber noch zusammenstossen und sich so gegenseitig beeinflussen. Die Abstände zwischen den Teilchen ist sehr gross.
Bei welcher Temperatur befindet sich der absolute Nullpunkt ?
Der absolute Nullpunkt befindet sich bei -273 0C.
Was ist speziell am absoluten Nullpunkt ?
Am absoluten Nullpunkt ist jegliche Bewegung von Atomen und Molekülen zum Stillstand gekommen.
Eine Druckgasflasche steht in der prallen Sonne. Ist das problematisch? Und wenn ja, weshalb ?
Ja, es ist problematisch.
Das Gas in der Druckflasche erwärmt sich. Die Gasmoleküle bewegen sich immer schneller und stossen mit immer grösserer Geschwindigkeit gegen die Wand der Flasche und gegen das Ventil. Dies bedeutet, dass der Druck in der Flasche steigt. Steigt der Druck über einen kritischen Wert, kann das Ventil abgesprengt werden oder die Flaschenwand reisst auf: Die Flasche EXPLODIERT.
Wie heissen die 3 Aggregatszustände von Wasser?
- Eis
- Wasser
- Wasserdampf
Was ist Wasserdampf ?
Wasserdampf sind einzelne Wassermoleküle die sich in der Luft befinden.
Erklären Sie den Begriff "verdampfen" !
Beim Verdampfen wird eine Flüsigkeit bis zu ihrem Siedepunkt erhitzt. Am Siedepunkt ist die Bewegung der Moleküle der Flüssigkeit so hoch, dass die Moleküle an der Oberfläche davonfliegen können.
Erklären Sie den Begriff "verdunsten" !
Beim Verdunsten hat die Flüssigkeit eine Temperatur unter seinem Siedepunkt. Die durchschnittliche Bewegung der Moleküle reicht nicht aus, um die Moleküle davonfliegen zu lassen. Einige wenige Molelüle haben aber eine ausreichend hohe Geschwindigkeit und können demnach davonfliegen. Verdunsten geht wesentlich langsamer vor sich als verdampfen.
Welcher Wert ist normalerweise kleiner, die absolute oder die maximale Luftfeuchtigkeit ?
Die absolute Luftfeuchte ist normalerweise kleiner als die maximale Luftfeuchte. Nur wenn die Luft gesättigt ist, ist die absolute Luftfeuchte gleich der maximalen Luftfeuchte.
Was ist die relative Luftfeuchtigkeit ?
Die relative Luftfeuchte ist das Verhältnis der tatsächlich vorhandenen Luftfeuchte zur höchstmöglichen Luftfeuchte. Sie wird in % angegeben.
Weshalb ist im Winter die Luft in Innenräumern sehr trocken ?
Durch das Lüften gelangt im Winter sehr kalte Aussenluft in das Haus. Im Haus wird diese Luft nun aufgewärmt. Da aber warme Luft sehr viel mehr Feuchte enthalten könnte, ist die relative Luftfeuchte der aufgewärmten Aussenluft sehr viel tiefer geworden.
Welche Ratschläge geben Sie einer Hausbewohnerin die sich über trockene Luft im Winter beklagt ?
- Stosslüften und nicht Dauerlüften durch Kippfenster
- Raumtemperatur, wenn möglich, etwas absenken
- Pflanzen ins Zimmer stellen
- Luftbefeuchter aufstellen
- Wäsche in der Wohnung aufhängen
Nennen Sie die 3 verschiedenen Definitionen der Luftfeuchtigkeit !
- maximale Luftfeuchtigkeit
- absolute Luftfeuchtigkeit
- relative Luftfeuchtigkeit
Was ist die maximale Luftfeuchtigkeit ?
Die maximale Luftfeuchte ist die maximale Menge an Wasserdampf (in g/m3) welche die Luft bei einer bestimmten Temperatur aufnehmen kann.
Benennen Sie die Formel zur Berechnung der relativen Luftfeuchte !
(Absolute LF : Maximale LF) x100 = Relative LF
Nennen Sie die Hauptfaktoren welche für das Behaglichkeitsempfinden verantwortlich sind !
- Luftbewegung
- Luftfeuchtigkeit
- Wandtemperatur
- Lufttemperatur
- Kleidung
Was bezeichnet Schall ?
Schall bezeichnet im allgemeinen das Geräusch, das vom Menschen in seinem Gehör wahrgenommen wird.
Was ist die Schallwelle ?
Die Schallwelle ist eine Dichtewelle.
Was ist der Wärmedurchgangskoeffizient ?
Der Wärmedurchgangskoeffizient oder auch U-Wert (früher K-Wert), ist ein Mass für den Wärmedurchgang durch eine Materialschicht, wenn auf beiden Seiten verschiedene Temperaturen anliegen.
Nenne die 2 Arten der Kondensation !
- Oberflächenkondensation
- Innenkondensation
-
- 1 / 22
-