Beschreiben Sie drei vorbeugende Massnahmen beim Pflanzenschutz.
- Den Pflanzen optimale Standortbedingungen geben
- Die richtige Sortenwahl treffen (gesund, wiederstandsfähig, Klimaverträglich etc.)
- Optimale Pflege bieten (richtige Ernährung, richtige Wasserversorgung etc.
Nennen Sie 2 biotechnische Massnahmen, die beim Pflanzenschutz eingesetzt werden
- Farblockstoffe
- Sexuallockstoffe
- Vertreibung (z.B. Durch Knallgeräte)
- Nahrungslockstoffe
Was verstehen Sie unter den Fachbegriffen
- Insektizide
- Fungizide
- Herbizide
- Insektizide = Mittel gegen Insekten
- Fungizide = Mittel gegen Pilze
- Herbizide = Mittel gegen Pflanzen
Wie heissen die Fachbegriffe für:
- Mittel gegen Milben
- Mittel gegen Schnecken
- Mittel gegen Blattläuse
- Mittel gegen Milben = Akarizide
- Mittel gegen Schnecken = Molluskizide
- Mittel gegen Blattläuse = Aphizide
Was versteht Sie unter Mittel mit Oberflächenwirkung?
- Der Wirkstoff bleibt auf der Pflanze liegen
Was verstehen Sie unter Mittel mit Tiefenwirkung?
- Der Wirkstoff dringt in die obersten Schichten des Gewebes ein.
(Mittel mit hohem Gasdruck)
Was verstehen Sie unter Mittel mit systemischer Wirkung?
- Der Wirkstoff wird mit dem Saftstrom in der Pflanze verteilt.
Nennen Sie drei tierische Nützlinge die im biologischem Pflanzenschutz gefördert werden.