G1/G2- Betriebsorganisation
Ablauf- und Aufbauorganisation im Gastgewerbe auf G1 Stufe Gastrosuisse / Gastronomie Grundausbildung.
Ablauf- und Aufbauorganisation im Gastgewerbe auf G1 Stufe Gastrosuisse / Gastronomie Grundausbildung.
Kartei Details
Karten | 36 |
---|---|
Lernende | 62 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 17.08.2014 / 13.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/g1g2_betriebsorganisation
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/g1g2_betriebsorganisation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wo ist die Vision im Gastromanagement- Modell?
Vor der 1. Phase, der Informationsphase. Grundsätzlich muss eine Vision immer bevor man einen Betrieb aufbaut vorhanden sein.
Welches sind die 4 Elemente der Organisation?
Informationen; interne und externe, formelle und informelle
Sachmittel
Menschen
Aufgaben
Was ist mit dem Element; Information in Bezug zu Der Organisation gemeint?
Um eine sinnvole Orgnisation aufzubauen und anzuwenden beraucht es grundsätzlich Informationen. Diese können von aussen oder von innen stammen und ebenfalls formeller oder informeller Art sein. Bsp. von aussen: Markt-,Konkurrenz- und Standortanalyse, Lieferanten, Mitwewerbern, otetielle Gäste.
von innen: Betriebsanalyse, Mitarbeiter, bestehende Gäste
Formell: meist schriftlich, personenunabhängig, dauerhaft gleich, vorgegeben, organisiert.
Informell: der "Flurfunk", unberechenbar, bsp. in der Pause reden 2 MA's über ihre Arbeit aber nicht im Sinne einer Sitzung.
Was ist mit dem Element; Sachmittel in Bezug auf die Organisation gemeint?
Grundsätzlich alle materiellen Voraussetzungen; Installationen, Räume, Einrichtung, Angebot, Fahrzeuge. Grundsätzlich die Hardware sozusagen.
Wieso muss die Organisation periodisch überprüft werden?
Wiel sich innere und äussere Umstände immer wieder verändern und um ein optimales Zusammenspiel aller für die Organisation zur Verfügung stehenden Instrumente und Elemente zu gewährleisten.
Was sind die Einsatzbereiche der Organisation und wie nennt man den Oberbegriff in Bezug auf eine Unternehmung?
Aufbau-,Ablauf- und Führungsorganisation
Oberbegriff: Betriebsorganisation.
Was stellt die Aufbauorganisation dar im Rahmen der Betriebsorganisation dar?
Sie stellt das orgnisatorische Fundament der Unternehmung dar und zeigt somit die Struktur eines Betriebes. Sie soll die ideealen Voraussetzungen zur Erreichung der Unternehmensziele schaffen.
Was sind typische Bestandteile/ Hilfsmittel der Aufbauorg.?
Organigramm, Stellenplan, Stellenbeschrieb ( mit Vorbehalt Pflichtenheft wenn mit Stellenbeschrieb kombiniert), Kontenplan, Betriebshandbücher( Hygiene / Sauberkeit, Arbeitssicherheit / Gesundheitschutz), Hausordnung, Leitbild, Rezeptesammlungen (nicht die einzelnen Rezepturen).
Was stellt die Aufbauorganisation im Betrieb dar?
Sie ist Prozessbezogen und organiseiert den Alltag, so dass er möglichst optimal und effizient ablaufen kann.
Was sind typische Bestandteile der Ablauforg.?
Ckecklisten, Einsatzpläne, Ferienpläne, die einzelnen Rezepte, Einführungsprogramme, Mise-en-place Liesten, Bestelllisten, Inventarlisten, Arbeitsbeschriebe, Bedienungsanleitungen, Dienst und Arbeitsbeschriebe " bsp. Frühschicht...", Traptandenlisten, Protokolle etc...
Was stellt die Führungsorganisation im Rahmen der Organisation dar?
Grundsätzlich die Führung/ wie geführt wird. Dur geeignete udn effiziente Kommunikationsabläufe soll eine optimale Führbarkeit und Lenkungsfähigkeit sichergestellt werden.
Was sind die typischen Bestandteile der Führungsorganisation?
Führungshandbuch, Sitzungsorganisation, Informationsrichtlinien, Kommunikationsgrundsätze, Mitarbeitergespräche (MAG) usw.
Von was ist die Betriebsorgnisation auch beinflusst.?
von internen und externen Bestimmungsfaktoren.
Was sind interne Bestimmungsfaktoren die die Betriebsorganisation beinflussen können?
Finanzielle: Kapitalstruktur ( allgemein die bilanzielle Zusammensetzung des Kapitals und der Vermögen), Rendieteziele (Budgetierung), Kosten,
Rechtliche: Verträge, Rechtsform
Räumliche: Räume, Installationen, Infrastruktur
Soziale: Familie, Mitarbeiter, Gäste
Was sind externe Bestimmungsfaktoren welche die Betriebsorganisation beeinflussen können?
Wirtschaftliche: Kapitalgeber, Wirtschaftslage, Markt
Rechtliche/politische: Gesetze, Verordnungen und Auflagen
Ökologische: Verscshlechterung der Winter,Treibhauseffekt
Technische: Produktionsmethodik, IT
Aus welchen drei Bereichen ist die Betriebsorganisation im Gastgewerbe aufgebaut?
Aufbau-, Ablauf- und Führungsorganisation
Nenne wichtige Grundsätze der Betriebsorganisation?
Was ist das Ziel der Betriebsorganisation?
Das Ziel ist über klare Strukturen und Abläufe die Arbeit einfacher, effizienter und weniger fehleranfällig zu gestallten.
Mit was beschäftigt sich die Aufbauorganisation?
Welches sind typische Instrumente der Aufbauorganisation?
-Organigramm
-Stellenplan
-Stellenbeschreibung
-Hausordnung
-Handbücher für: Hygiene, Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement etc...
-Kontenplan
Was stellt das Organigramm dar?
Die Struktur eines Betriebes und zeigt die Hirarchie eines Betriebes.
Was kann man nicht aus einem Organigramm sehen, oder was sollte mann nicht in einem Organigramm einbauen?
Prozesse die in einem Betrieb stattfinden.
Welches ist das gebräuchlichste Orgnaigramm?
Das Linienorganigramm.
Was kann in einem Organigramm auch als rein informativer Bestandteil aufgeführt sein?
Die Namen der Stelleninhaber und die Stellvertretungen.
Trotzdem muss man bedenken dass die Personenunabhängigkeit beachten.
Wieso sollte man eine Organisation personenunabhängig organisieren?
Die Organisation sollte grundsätzlich nicht durch Personalfluktuationen beeinträchtigt werden.
Was kann man aus einem Organigramm auch noch ersehen?
Den Dienstweg= wie Informationen, Anweisungen und Aufträge fliessen.
Nenne mind. 3 Grundsätze der Organisation!
-Organisation soll:
personenunabhängig sein, ein Hilfsmittel sein, "organisiere so viel wie nötig- wenig wie möglich" keine Überorganisation, Ordnung und Strucktur in eine Unternehmung einbringen, Konstant angepasst werden.
Was muss vor der Organisation bekannt/ erarbeitet sein?
Das Betriebskonzept, die Ausrichtung der Unternehmung muss erarbeitet sein.
In welcher der 5 Phase des Gastromanagement Modell muss die Organisation miteingebracht werden?
Während der Konzept-Phase (Nr.4)
Was gbeinhaltet die Konzept- Phase des Gastromanagement-Modells?
Die 12 Prositioning Parameter werden bestimmt , grundsätzlich die Organisation aufgebaut, Support-Leistungen miteingebracht, die Finanzen überprüft / Budgetierung und rechtliche Vorgaben umgesetzt.
-
- 1 / 36
-