Funkt. Anatomie: Hüfte
Seminar Funktionelle Anatomie. HS 2013. Exercise and Health Sciences. Universität Basel. Dozent R. Roth
Seminar Funktionelle Anatomie. HS 2013. Exercise and Health Sciences. Universität Basel. Dozent R. Roth
Kartei Details
Karten | 47 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.01.2014 / 31.01.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/funkt_anatomie_huefte
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/funkt_anatomie_huefte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
m. gluteus maximus - Funktion
Extension
Abduktion (obere Fasern)
Adduktion (untere Fasern)
Stabilisation Kniegelenk über tractus iliotibialis
was machen die oberen Fasern des m. gluteus maximus?
Abduktion
was machen die unteren Fasern des m. gluteus maximus?
Adduktion
m. gluteus medius - Ursprung
Os ilium (Darmbein)
m. gluteus medius - Ansatz
Lateral am trochanter major (grosser Rollhügel des Oberschenkels)
m. gluteus medius - Funktion
Abduktion
Innenrotation + Flexion (vordere Fasern)
Aussenrotation + Extension (hintere Fasern)
was machen die vorderen Fasern des m. gluteus medius?
Innenrotation + Flexion
was machen die hinteren Fasern des m. gluteus medius?
Aussenrotation + Extension
welches ist der wichtigste Abduktor?
m. gluteus medius
m. gluteus minimus - Ursprung
Os ilium (Darmbein)
m. gluteus minimus - Ansatz
Trochanter major (grosser Rollhügel)
m. gluteus minimus - Funktion
Innenrotation
Abduktion
Flexion
m. tensor fasciae latae - Ursprung
Spina iliaca anterior superior (vorderer, oberer Darmbeinstachel)
m. tensor fasciae latae - Ansatz
Tractus iliotibialis (Schenkelbindenspanner)
m. tensor fasciae latae - Funktion
Flexion
Abduktion
innenrotation
spannt fascia lata
Extension im Kniegelenk bis 40°
Welche Muskeln machen in der Hüfte eine Flexion?
iliopsoas
rectus femoris
tensor fscie latae
gluteus medius (vorderer Teil)
Welche Muskeln unterstützen bis 40° eine Flexion in der Hüfte?
pectineus
gracilis
adductor longus/brevis
adductor minimus
Welche Muskeln machen eine Adduktion in der Hüfte?
adductor longus
adductor brevis
adductor magnus
pectineus
gracilis
gluteus maximus (unterer Anteil)
Wie gross ist die maximale Abduktion in der Hüfte?
50-60°
Welche Muskeln machen eine Extension in der Hüfte?
gluteus maximus
ischiocrurale Muskulatur
adductor magnus
piriformis
gluteus medius (hinterer Teil)
welche Muskeln unterstützen eine Extension in der Hüfte ab 40°?
pectineus
gracilis
adductor longus/brevis
adductor minimus
Welche Muskeln machen eine Abduktion in der Hüfte?
gluteus minimus
gluteus medius (oberer Anteil)
tensor fascie latae
gluteus maximus
m. psoas major - Ursprung
Th 12
L1-5
m. psoas major - Ansatz
Trochanter minor (kleiner Rollhügel)
Funktion m. psoas major
Hüftbeugung
Aussenrotation
beugt WS zur Seite + streckt LWS
m. iliacus - Ursprung
Fossa iliaca (gesamte Innenfläche Darmbeinschaufel)
m. iliacus - Ansatz
Trochanter minor (kleiner Rollhügel)
Funktion m. iliacus
Hüftbeugung
Aussenrotation
Was unterscheidet den m. gracilis?
ist einziger Muskel der Adduktoren, der zweigelenkig ist
Was unterscheidet den m. adductor magnus von den anderen Adduktoren?
ist der einzige, der Extension macht
-
- 1 / 47
-