Fremdwörter Psychologie
Studienbrief 2
Studienbrief 2
Kartei Details
Karten | 24 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 30.12.2013 / 14.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fremdwoerter_psychologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fremdwoerter_psychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Entwicklung
Ausgestaltung der Anlagen im Laufe des Lebens
Hypothese
Annahme
Nativismus
(Psychologie) Theorie, nach der dem Menschen bestimmte Vorstellungen, Begriffe, Grundeinsichten (z. B. Raum- und Zeitvorstellungen) angeboren sind
Behaviorismus
Richtung der amerikanischen Verhaltensforschung, die nur direkt beobachtbares Geschehen als Gegenstand wissenschaftlicher Psychologie zulässt
Interaktion
aufeinander bezogenes Handeln zweier oder mehrerer Personen; Wechselbeziehung zwischen Handlungspartnern
Sensomotorik
Gesamtheit des durch Reize bewirkten Zusammenspiels von Sinnesorganen und Muskeln
Asymmetrie
Ungleichmäßigkeit, Mangel an Symmetrie
Symmetrie
Tremor
durch rhythmisches Zucken bestimmter Muskeln hervorgerufene rasche Bewegungen einzelner Körperteile
Psyche
Gesamtheit des menschlichen Fühlens, Empfindens und Denkens
Libido
(bildungssprachlich, Psychologie) auf sexuelle Befriedigung gerichteter Trieb; Bedürfnis, Trieb, sexuelle Lust zu empfinden; Geschlechtstrieb
Phallus, Phallisch
Penis, dem Penis betreffend
ödipuskomplex-ödipal
zu starke Bindung eines Kindes an den gegengeschlechtlichen Elternteil, besonders des Sohnes an die Mutter
Primat
Angehöriger einer Menschen, Affen und Halbaffen umfassenden Ordnung der Säugetiere; Herrentier
Intellektuell
Kognitiv
das Wahrnehmen, Denken, Erkennen betreffend
Individuation
Prozess der Selbstwerdung des Menschen, in dessen Verlauf sich das Bewusstsein der eigenen Individualität zunehmend verfestigt
Adoleszenz
Endphase des Jugendalters
Rollendiffusion
Eine unvollständige, manchmal auch zusammenhangloseVorstellung von sich selbst. (Verwirrung)
Generativität
Generativität bedeutet nach Erikson die Liebe in die Zukunft zu tragen, sich um zukünftige Generationen zu kümmern, eigene Kinder großzuziehen
-
- 1 / 24
-