Fremdwörter
Politics-Economics Fremdwörter 2014
Politics-Economics Fremdwörter 2014
Fichier Détails
Cartes-fiches | 57 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 15.01.2015 / 20.01.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/fremdwoerter101
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fremdwoerter101/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
pauschal
im Ganzen, alles umfassend, alles berücksichtigt
populismus
Vilksnahe, verfüherische, dramatische Politik
pränatal
der Geburt vorausgehend
Prävention
Vorbeugung, Verhütung
Prestige
Ansehen, geltung, Ruf, Image
privilegiert
bevorzugt
Referendum
Recht, über ein beschlossenes Gesetzt abzustimmen
Reform
Umgestaltung, Neuordnung, verbesserung des Bestehenden
Sanktion
strafmassnahme bei Fehlverhalten
sanktionieren
1. abstrafen, vergelten 2. anerkennen, beistimmen
Separatist
verfechter einer gebietsabtrennumg für Angliederung an anderen Staat
Skepsis
Zweifel, Bedenken, Zurückhaltung
spektakulär
aufsehenerregend, beeindruckend
Subvention
Zweckgebundene (finanz.) Unerstützung bestimmter Wirtschaftszweige u.a.
Upload
Hochladen einer Datei auf eine Internetplattform
Sanktion
Strafmassnahme bei Fehlverhalten
Opposition
nicht an Regierung beteiligte parteien
Prestige
Ansehen geltung
eskalieren
sich verschärfend ausweiten, zuspitzen
Lobby
Interessengruppe, die versucht Politiker zu beeinflussen
Effizienz
Wirksamkeit und Wirtschafftlichkeit
ad acta
eine lästige sache als erledigt betrachten
Allierte
Verbündete
Analyse
Untersuchung, bei der etwas zergliedert, ein Ganzes in seine Bestandteile zerlegt wird
annektieren
etwas Gewaltsam, wiederrechtlich in seinen Besitz bringen
Annexion
erzwungene, endgültige eingliederung eines Gebietes
Branche
Wirtschaftszweig, Gruppe von Unternehmen
Coming-out
Bekenntnis, bewusstes öffentlich machen insbesondere Homosexualität
Debatte
Aussprache zu einem festgelegten Thema
Diskriminierung
Benachteiligung, Herabsetzung, Demütigung
-
- 1 / 57
-