Fragenkatalog Binnen - Basisfragen
Sportbootführerschein-Binnen
Sportbootführerschein-Binnen
Kartei Details
Karten | 72 |
---|---|
Lernende | 18 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 27.05.2014 / 10.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fragenkatalog_binnen_basisfragen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fragenkatalog_binnen_basisfragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
58. Was sollte stets getan werden, bevor nach Ende einer Fahrt der Außenborder hochgekippt oder abgenommen wird?
59. Welche Einstellung führt bei Bootsmotoren zu einem besonders hohen Schadstoffausstoß und sollte unbedingt vermieden
werden?c
60. Welche Vorkehrungen sind für das längere Verlassen des Fahrzeugs zu treffen?
61. Wie ist ein enges Gewässer zu befahren, wenn man sich am Ufer festgemachten Fahrzeugen nähert?
62. Wo sollen die Gasbehälter einer Flüssiggasanlage gelagert werden?
63. Warum sind die Flüssiggase Propan und Butan an Bord besonders gefährlich?
64. Was ist zu tun, wenn Flüssiggas in das Innere des Bootes gelangt?
65. Was ist vor Inbetriebnahme einer Flüssiggasanlage zu prüfen?c
66. Was ist zu beachten, wenn eine Flüssiggasanlage außer Betrieb gesetzt wird?
67. Wie oft muss man aufblasbare Rettungsmittel warten lassen?
68. Welcher Feuerlöscher ist für Sportboote zweckmäßig und wie oft muss man einen Feuerlöscher überprüfen lassen?
69. Welche Maßnahmen muss man ergreifen, um einen Brand mit dem Feuerlöscher wirksam zu bekämpfen?
70. Wie hat man sich nach einem Zusammenstoß zu verhalten?
71. Welche Faktoren sind hauptsächlich für das Wettergeschehen, also für Wind und Niederschläge, ausschlaggebend?
72. In welcher Situation dürfen Notsignale gegeben werden?
1. Was ist zu tun, wenn vor Antritt der Fahrt nicht feststeht, wer Fahrzeugführer ist?
2. In welchen Fällen darf weder ein Sportboot geführt noch dessen Kurs oder Geschwindigkeit selbstständig bestimmt werden?
3. Wann ist ein Fahrzeug in Fahrt?
Wie lang ist die Dauer eines kurzen Tons?
5. Wie lang ist die Dauer eines langen Tons
6. Wann gilt ein Fahrzeug unter Segel als Maschinenfahrzeug?
7. Welches Signal führt ein Fahrzeug unter Segel, das als Maschinenfahrzeug gilt, zusätzlich am Tage?
8. Welche Seite wird als Luvseite bezeichnet?
9. Welche Seite wird als Leeseite bezeichnet?
10. Wann müssen die Lichter von Fahrzeugen geführt oder gezeigt werden?
11. Wozu dient die Lichterführung?
12. Was für eine Laterne kann ein Segelfahrzeug von weniger als 20 m Länge anstelle der Seitenlichter und des Hecklichtes führen?
13. Welche Lichter muss ein Fahrzeug unter Segel, das gleichzeitig mit Maschinenkraft fährt, führen?
14. Wie weichen zwei Motorboote aus, die sich auf entgegengesetzten Kursen nähern?
15. Zwei Motorboote nähern sich auf kreuzenden Kursen. Es besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes. Wer ist ausweichpflichtig?
-
- 1 / 72
-