.
Kartei Details
Karten | 64 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.04.2016 / 11.06.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fragebogenentwicklung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fragebogenentwicklung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was sind Fehlerquellen bei der Antwortabgabe?
Soziale Erwünschtheit
Was ist Soziale Erwünschtheit häufig?
tritt verstärkt bei Persönlichkeitsmerkmalen oder Verhalten mit klarer sozialer
Bewertung auf
häufiger, wenn Ergebnis negative Konsequenzen für Person hat
bei schriftlichen Befragungen geringer als bei mündlichen Befragungen höhere
subjektive Anonymität
Schwellenmodell: Ausmass der sozialen Erwünschtheit abhängig von:
o Sensibilität des Befragten gegenüber der sozialen Erwünschtheit des Items
o Bereitschaft sozial erwünscht zu antworten
Nenne Masshanmen für Verminderung der soziale Erwünschtheit
- Variationen in der Itemformulierung
„Ich trinke Alkohol zur Entspannung.“ vs. „Nach besonders schweren Arbeitstagen
genehmige ich mir ein Glas Wein.“
„Ich halte mich für einen wenig kontaktfreudigen Menschen.“ vs.
„Ich schliesse eher schwer neue Bekanntschaften.“
- Instruktionen:
Zusicherung der Anonymität
Tempoinstruktionen
Forced-Choice-Technik:
1) „Ich helfe gern Freunden, wenn sie in Schwierigkeiten sind.“
2) „Bei allem, was ich tue, gebe ich gern mein Bestes.“
-ipsative Messung erlaubt nur intraindividuelle Vergleiche
- kein Vergleich zwischen verschiedenen Personen und keine Normierung möglich
-individuelle Beratung oder Coaching
Random Response Technik
Wieso werden Kontrollskalen / Validitätsskalen bei der sozialen Erwünschtheit eingesetzt?
-sollen die Tendenz zur sozial erwünschten Antwortverhalten erfragen
-werden in einigen Persönlichkeitsinventaren (z.B. MMPI, FPI) verwendet
-negative Verhaltensweisen, die in der Bevölkerung sehr verbreitet sind, werden
präsentiert Verneinung als Indikator sozial erwünschten Antwortverhaltens
- hohe Ausprägung auf Kontrollskala --> Vorsicht bei Interpretation der Ergebnisse
Was ist eine Itemanalyse?
Itemanalyse (= Reliabilitätsanalyse, Aufgabenanalyse) beschäftigt sich mit
der Zusammenstellung von einzelnen Items (Fragen, Aufgaben) zu einem
Fragebogen oder Test
prüft nach verschiedenen Kriterien, welche Items sich für einen
Fragebogen/Test als brauchbar bzw. unbrauchbar erweisen
Ausgangspunkt: Durchführung eines Vortests mit einer Vorversion des
Fragebogens
Ziel: diejenigen Items mit den besten psychometrischen Eigenschaften
auszuwählen
Schwirigkeitsindex (P) was ist der Index hoch wann niedrig? (Werte angeben)
hoher Schwierigkeitsindex (P > 60%) Item wird von vielen TN korrekt gelöst
niedriger Schwierigkeitsindex (P < 40%) Item wird von wenigen TN korrekt gelöst
Paradox: Schwierigkeitsindex = „Leichtigkeitsindex“
Was ist eine Trennschärfe?
Trennschärfe eines Items
o entspricht der Korrelation eines Items mit dem Gesamtpunktwert
(= Summenwert) der übrigen Items der Skala
o zeigt, wie gut der Skalengesamtwert aufgrund der Beantwortung eines einzelnen Items vorhergesagt werden kann
o gibt an, wie gut das Item zwischen Personen mit einer hohen und niedrigen Merkmalsausprägung trennt
-wird durch eine Korrelation angegeben (Wertebereich: -1 bis +1)
-ist ein wichtiges Entscheidungskriterium zur Beurteilung der Brauchbarkeit von
Items
Ursachen für eine niedrige Itemtrennschärfe
1. geringe Streuung des Items --> viele Befragte wählen die gleiche Antwortkategorie
2. Item bildet inhaltlich zusätzlich einen anderes Konstrukt --> Grundannahme der Eindimensionalität wird verletzt
3. Item ist schlecht formuliert
4. Item ist nicht rekodiert (umgewandelt)
Nenne die Definitonen von Itemschwierigkeit, Itemstreuung und Itemtrennschärfe
Itemschwierigkeit gibt Auskunft darüber, wie viele Personen ein Item gelöst haben bzw. wie stark einem Item im Sinne einer hohen Merkmalsausprägung zugestimmt wurde
Itemstreuung gibt an, wie stark sich die Antworten auf ein Item zwischen Personen unterscheiden
Itemtrennschärfe ist ein Indikator dafür, inwieweit ein Item etwas Ähnliches erfasst wie die übrigen Items der Skala
Wann fällt Cronbachs α hoch aus?
wenn die Items hoch positiv korrelieren
Wann wird Cronbachs α negativ?
-wenn die Items mehr als ein Merkmal erfassen und diese Merkmale negativ korrelieren
-wenn die Skala negativ gepolte Items enthält, die vor der Reliabilitätsanalyse nicht umkodiert wurden
-wenn Items inhaltlich etwas Widersprüchliches erfassen
Worauf muss geachtet werden, wenn Cronbachs α negativ ausfällt?
-prüfen, ob negativ gepolte Items mit positiv gepolten Items vermengt wurden
-prüfen, ob Items inhaltlich etwas Verschiedenes oder Entgegengesetztes messen
Von welchen Variablen ist Cronbachs α abhängig?
-Stichprobe und Stichprobengrösse
-Ausreisser in den Daten (z.B. absichtliche Inkonsistenzen bei der Beantwortung von Items, z.B. alle Items werden unabhängig vom Iteminhalt positiv bewertet)
Was sind Voraussetzungen der Reliabilitätsanalyse?
-einheitliche Orientierung der Items --> Kodierung im Sinne einer hohen Merkmalsausprägung
-einheitlicher Wertebereich -->gleiche Antwortskala
Was ist MIC und Wie hoch sollte die MIC sein?
1.
Mass für die durchschnittliche Korrelation der Items
stellt einen Homogenitätsindex dar (wie ähnlich sind sich die Items)
2.
-sollte zwischen 0.20 und 0.40 liegen
-negative Werte -->widersprechen Grundannahme der KTT
-MIC sollte .40 nicht überschreiten --> Gefahr der Redundanz
Ausnahme: sehr kurze Skala mit max. 3 Items, die einen engen Verhaltensausschnitt erfassen
Konstrukt / latente Variabel
nicht didrekt messbare psychologische Eigenschaft, welche über Fragen erschlossen wierd, die aus einem theoretsichen Modell abgeleitet werden.
Indikator / manifeste Variabel
Frage, Aussage oder Aufgaben, die im Rahmen eines Fragebogens helfen soll, die jeweilige Ausprägun eines psychologishen Merkmlas zu messen
Operationalisierung
Prozess der Zuordnung von beobachtabren Indikatoren/manifeste Variabel zu theoretsichen Konstrukten/latente Variabeln
Was sind die Prinzipine der multiplen Indikatoren?
-Messfehler werden reduziert
-Validität (Güte) der Messung werden erhöht.
Was sind die Voraussetzungen für multiple Indikatoren?
-allte Items messen das gleiche Konstrukt
-alle Items verwenden das gleiche Antwortformat
-über eine Skala kann ein Ergebniswert, z.B eine Summenscore berechnet werden
Warum werden Merkmale mithilfe mehrere Indikatoren, dh mit mehr als einem Item, im Fragebogen erfasst?
weil jede Messung mit einem Messfehler behaftet ist. Messfehler zu reduzieren damit die Zuverlässigkeit (=Reliabilität) der Messung zu erhöhen
Warum ist die Eindimensionalitt von Skalen so zentral?
-Rückschluss vom Antwortverhalten (oder Skalenwert) auf die Merkmlasausprägung einer Person ist nur dann zulässig, wenn Unterschiede im Antwortverhalten ausschliesslich aus Unterschieden im zugrundeliegenden Merkmal resultieren
-die meisten Konstrukten in der empirischen Sozialforschun sind nicht eindimensional sondern merhdiemnsional, d.h sie besstehen aus verschiedenen Merkmalsfacetten.
Merkmale Eindimensionalität vs. Merhdimensionalität von Konstrukten?
-eindimensionalel Fragebogen erfasst nu ein Konstrukt (Merkmal)
-Merhdimensionaler Fragebogen erfasst mehrer Facetten eines Konstrukts oder mehrer uabhänige Konstrukte
-Ob Fragebogen wirklich nur ein Konstrukt efasst, lässt sich mittels einer Faktorenanalyse überprüfen.
Welche Schritte werden in den Konstruktionsstrategien (alle drei) meist in der Fragebogenkonstruktion durchlaufen?
-Sammlun von Indikatoren nach rationalen Gesichtspunkten
-möglichst grossen und repräsentativer Stichprobe zur Bearbeitung vorgelegt
-faktorenanalytisch bereinigt
-an externen Kriterien überprüfen
Generelle Merkmale eines Fragebogens (4 Punkte)
-Liefert quantitative Infos ur Beschreibung von aktuellen vorübergehende oder überdauernden Merkmalen von Personen
-Bezieht isch auf klar definiertes Konstrukt
-Erfordert die Operationalisierung eines Merkmalsbereich durch beobachtbaren Indikatoren sowie die Umsetzung der Indikatoren in Gruppe-Antwort-Einheiten (Items)
-Ist ein psychometrich entwickeltes Messverfahren, welches die Grütekriterien eines psychometrischen Tests erfüllt.
Was sind Gütekriterien und warum sind diese wichtig?
Gütekriterien= Qualitätsanforderungen an psychologisch-diagnostische Instrumente
-wichtig damit Qualität bestehender + selbstentwickelnde Instrumente zu beurteilen und deren Einsatz rechtzufertigen
-mit Gütekriterien kommen ich möglichst auf den wahren Wert. --> kann rausfinden mit wie vielen Messfehlern ich konfrontiert sein könnte
-Mit Gütekriterien komme ich möglichst auf den wahren Wert.
Was sind die Unterkategorien von Objektivität?
-Durchführungsobjektivität
-Auswertungsobjektivität
-Interpretationsobjektivität
Wie kann die Objektivität eines Fragebogens sichergestellt werden?
-Standardisierte Durchführungsbedingungen
-Verwendung von Auswertungsschablonen und Vorgaben von Auswertungsrichtlinien
-Skalenbeschreibungen (Interpretationsobjektivität
Was sind Methoden der Reliabilitätsschätzung?
-Retest-Reliabilität (Stabilität)
-interne Konsistenz (überprüfung Zusammenhänge eins Items im Fragebogen)
Was sind die Unterkategorien von Validität?
-Inhaltsvalidität / Augenscheinvalidität
-Kriteriumsvalidität
-Konstruktvalidität (konvergent / diskriminant / faktoriell)
-
- 1 / 64
-