Fotosynthese / Stoffwechsel / Diffusion / Osmose
Fotosynthese / Stoffwechsel / Diffusion / Osmose
Fotosynthese / Stoffwechsel / Diffusion / Osmose
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 27.05.2016 / 29.04.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fotosynthese_stoffwechsel_diffusion_osmose
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fotosynthese_stoffwechsel_diffusion_osmose/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Bau Chloroplast
innere & äussere Membran
Stroma (Plasma)
Granum mit Chlorophyll (immer grün zeichnen!)
Stärkespeicher
Chemische Reaktionsgleichung Fotosynthese
6 CO2 + 6 H2O -> C6H12O6 + 6 O2 (mithilfe von Lichtenergie und Chlorophyl)
alles was zwei Membranen hat enthält?
DNA
Assimilation
Aufbau körpereigener, organischer Stoffe
autotrophe Assimilation
gehen von anorganischen Stoffen aus, die zu organischen Stoffen verstoffwechselt werden
braucht Energie in Form von Licht
Heterotrophe Assimilation
körperfremde organische Stoffe werden zu körpereigenen assimiliert
Energie nötig in Form von ATP
Kohlenstoff-Assimilation
bei Pflanzen Aufbau von Glucose
Stickstoff-Assimilation
Aufbau von Aminosäuren und Proteinen
Stoffwechsel Vorgänge
Stoffaufnahme in Zelle & Stofftransport in Zelle (Zellstoffwechsel)
Assimilation (Zellstoffwechsel
Bereitstellung Energie als ATP durch Dissimilation (Zellstoffwechsel)
Abgabe Abfallstoffe
Diffusion
Verteilung von Stoffen ohne Membran oder von kleinen ungeladenen Teilchen über Membran (Konzentrationsausgleich)
Osmose
Unterschiedliche Konzentration von osmotisch aktiven Stoffen, einseitige Diffusion von Wasser über Membran (kein Konzentrationsausgleich!)
Prozesse durch Diffusion
Transport Stoffe innerhalb Zelle
Sauerstoffaufnahme & Kohlendioxidabgabe in Lunge (keine Energie nötig)
kleine ungeladene Teilchen (O und CO) über Membran entlang Konzentrationsgefälle
Ablauf Diffusion
basierend auf Brownscher Molekularbewegung
je schneller Bewegung desto grösser Konzentrationsgefälle, zusammenstoss führt zu Konzentrationsausgleich
je höher Temperatur umso grösser Bewegung
benötigt keine Energie!
Prozesse der Osmose bei Pflanzen
Zelldruck
Veränderung Blattstellung
Öffnen & Schliessen Spaltöffnungen
beim Salzen von Strassen: Pflanze welkt
Prozesse der Osmose bei Tieren
Isotonische Verhältnisse in Zelle zum Zelläusseren
wichtig für Zelle: Verhältnisse müssen isotonisch bleiben!
Ablauf Osmose
basierend auf Brownscher Molekularbewegung
Membran vorhanden
einseitige Diffusion von Wasserteilchen über Membran
Osmotisch aktive Teilchen wandern nicht, bewirken dass Wasser wandert
je höher Temperatur umso schneller bewegen Teilchen, desto grösser Konzentrationsgefälle, desto kleiner Weg,
Ende: kein Konzentrationsausgleich!, Unterschiede zweier Räume im osmotischen Druck
hypertonisch
mehr osmotisch aktive Teilchen Wasser diffundiert zu dieser Lösung, Druck steigt
hypotonisch
weniger osmotisch aktive Teilchen, Wasser diffundiert zur anderen Lösung, Druck sinkt
Plasmolyse
aussen hypertonisch in Zelle hypotonisch
Wasser diffundiert nach draussen
Vakuole schrumpft & löst sich von Zellwand, Pflanze welkt
geschlossene Spaltöffnung
Wasser wandert aus Schliesszellen
offene Spaltöffnung
Wasser fliesst in Spaltöffnung
-
- 1 / 21
-