Fotofach - ChemV
Einige Fragen rund um die Chemikalienverordnung und Unfallgefahren
Einige Fragen rund um die Chemikalienverordnung und Unfallgefahren
Set of flashcards Details
Flashcards | 45 |
---|---|
Students | 21 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Primary School |
Created / Updated | 31.05.2012 / 03.09.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fotofach_chemv
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fotofach_chemv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Welche Aussage stimmt in Bezug auf die Ansprechperson?
Reste von chemischen Produkten...
Wo finde ich die Gefahreninformationen über ein Produkt?
Welche Angaben finden sich im Sicherheitsdatenblatt?
Welche Angaben finden sich im Sicherheitsdatenblatt?
Was sollte der Kunde bei der Verwendung von umweltgefährlichen Produkten beachten?
Wie muss ich den Kunden beraten, wenn das Produkt mit folgendem R-Satz gekennzeichnet
ist: R6: «Mit und ohne Luft explosionsfähig»?
Der Zweck des Schweizer Chemikaliengesetzes ist es, den Menschen und die Umwelt vor schädlichen Einwirkungen gefährlicher Stoffe und Zubereitungen zu schützen. Zu diesem Zweck beinhaltet das Chemikaliengesetz:
Die Verordnung des Eidgenössischen Departement des Innern über die erforderliche
Sachkenntnis zur Abgabe besonders gefährlicher Stoffe und Zubereitungen legt fest:
Beim Verkauf von besonders gefährlichen Chemikalien ist zu beachten:
Was verstehen Sie unter dem Begriff: “Gift”?
jeder feste, gasförmige oder flüssige Stoff, der bei bestimmter Dosis im Körper Reizungen oder Schädigungen der Gewebe und Organe bewirkt, die zu Krankheit und Tod führen können.
Was versteht der Gesetzgeber unter dem Verkehr mit Giften?
Der Verkehr mit Giften bedeutet das Verwenden, Weiterverarbeiten und Weitergeben von giftigen Chemikalien.
Wie müssen giftige Substanzen beschriftet sein. Nennen Sie mindestens 6 Merkmale
Für gefährliche Stoffe und daraus hergestellte Zubereitungen muss die Kennzeichnung
grundsätzlich in mindestens zwei Amtssprachen - enthalten sein.
Name des Stoffes oder der Zubereitung
Name, Adresse und Telefonnummer der in der Schweiz verantwortlichen Person oder Firma ("Herstellerin" = Hersteller oder Importeur)
Füllmenge (nur Stoffe oder Zubereitungen, die für jedermann erhältlich sind)
Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen
Hinweise auf besondere Gefahren (R-Sätze)
Sicherheitsratschläge (S-Sätze)
Namen der gefährlichen Inhaltsstoffe (bei Zubereitungen)
Die EG-Nummer bei Stoffen, die in der EU offiziell eingestuft sind.
Wie lange müssen Sicherheitsdatenblätter aufbewahrt werden?
Das Sicherheitsdatenblatt muss aufbewahrt werden, solange im Betrieb mit dem betreffenden Stoff oder der betreffenden Zubereitung umgegangen wird.
Aus Unachtsamkeit verbrennen Sie sich die Hand. Was tun Sie als erstes?
Was ist massgebend für die Giftwirkung eines Stoffes?
Wo sind Unfälle mit Strom besonders gefährlich, weil wegen dem kleinen Uebergangswiderstand, der Stromfluss im menschlichen Körper relativ gross ist?
Welche Einrichtung kann vor Stromunfällen schützen?
Ueber welchen Aufnahmeweg zeigt sich im allgemeinen die Giftwirkung am raschesten?
Was ist eine chronische Vergiftung?
Worin liegt die hauptsächliche Gefährdung des Menschen im Umgang mit fotografischen Lösungen?
Was verstehen Sie unter dem Fachausdruck "orale Vergiftung"?
Einnahme durch Mund-Magen-Darm.
Was verstehen Sie unter einem kanzerogenen Stoff?
Welche Vorsichtsmassnahmen treffen Sie beim Arbeiten an einem ML?
Regelmässig lüften
nicht mit nassen Händen arbeiten
Was gilt es zu beachten bei der Entnahme des Film einer Einwegkamera?
Vorsicht der Kondensator könnte geladen sein.
Es besteht die Gefahr einen Stromschlag zu erhalten.
Welche Pflichten hat der Verkäufer von Chemikalien?
In welcher Farbe muss die Kennzeichnung der Gefahrensymbole erfolgen?
-
- 1 / 45
-