KSSO/Chemie - Säure/Base (Formeln und Namen)
Die Formeln und Namen folgender Säuren und Basen musst du kennen. Lerne diese mit dieser Lernkartei!
Die Formeln und Namen folgender Säuren und Basen musst du kennen. Lerne diese mit dieser Lernkartei!
Kartei Details
Karten | 26 |
---|---|
Lernende | 68 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 31.08.2016 / 24.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/formeln_und_namen_der_saeuren_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/formeln_und_namen_der_saeuren_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Wie heisst die Säure mit der Summenformel CH3COOH?
Trivialname: Essigsäure
IUPAC: Ethansäure
Wie heisst die Säure mit der Summenformel HCOOH?
Trivialnamen: Ameisensäure
IUPAC: Methansäure (Carbonsäure mit einem C-Atom)
Wie heisst die Säure mit der Summenformel HCOOH?
Trivialnamen: Ameisensäure
IUPAC: Methansäure (Carbonsäure mit einem C-Atom)
Wie heisst die Säure mit der Summenformel H2SO4 ?
Schwefelsäure
Wie heisst die Säure mit der Summenformel HNO3?
Salpetersäure
Wie heisst die Säure mit der Summenformel H2CO3 ?
Kohlensäure
Wie heisst die Säure mit der Summenformel HCl ?
Chlorwasserstoff
(Achtung: reine HCl ist nicht Salzsäure. Salzsäure entsteht erst, wenn HCl-Gas ins Wasser eingeleitet wird)
Wie heisst die Säure mit der Summenformel HNO2 ?
Salpetrige Säure
Wie heisst die Säure mit der Summenformel H3PO4 ?
Phosphorsäure
Was versteht man unter Salzsäure? Welche Teilchen kommen in der Salzsäure vor?
Salzsäure entsteht, wenn HCl-Gas ins Wasser eingeleitet wird. Dabei entstehen H3O+- und Cl--Ionen. Neben den beiden Ionen hat es natürlich auch noch Wasser-Moleküle in der wässerigen (!!) Lösung. Das sind Wasser-Moleküle die nicht mit HCl reagiert haben.
Was versteht man unter Natronlauge? Welche Teilchen kommen in der Natronlauge vor?
Natronlauge entsteht, wenn das Salz NaOH (=Natriumhydroxid) im Wasser aufgelöst wird. Das Salz NaOH besteht aus den Ionen Na+ und OH-. Somit hat es in der Natronlauge Na+ - und OH-- Ionen (und natürlich jede Menge Wasser).
Achtung: Die Natronlauge ist der Bruder der Kalilauge. Statt NaOH wird bei der Kalilauge KOH verwendet!
Was versteht man unter Kalilauge? Welche Teilchen kommen in der Kalilauge vor?
Kalilauge entsteht, wenn das Salz KOH (=Kaliumhydroxid) im Wasser aufgelöst wird. Das Salz KOH besteht aus den Ionen K+ und OH-. Somit hat es in der Kalilauge K+ - und OH-- Ionen (und natürlich jede Menge Wasser).
Achtung: Die Kalilauge ist der Bruder der Natronlauge. Statt KOH wird bei der Natronlauge NaOH verwendet!
Wie heisst die Base mit der Summenformel NH3?
Ammoniak
Wie heisst die Base mit der Summenformel OH-?
Hydroxid-Ion.
Bei dieser Base handelt es sich um ein Anion.
Welche Summenformel weist die Ameisensäure auf?
HCOOH
Welche Summenformel weist Chlorwasserstoff auf?
HCl
Welche Summenformel weist die Schwefelsäure auf?
H2SO4
Welche Summenformel weist die Salpetersäure auf?
HNO3
Welche Summenformel weist die Phosphorsäure auf?
H3PO4
Welche Summenformel weist die Kohlensäure auf?
H2CO3
Welche Summenformel weist die Essigsäure auf?
CH3COOH
Welche der folgenden Formeln sind korrekte Summenformeln existierender Säuren?
Achtung: die nicht tiefgestellten Indices, zählen nicht als Fehler!!!
Welche der folgenden Formeln sind korrekte Summenformeln existierender Säuren?
Achtung: die nicht tiefgestellten Indices, zählen nicht als Fehler!!!
Welche der folgenden Formeln sind korrekte Summenformeln existierender Säuren?
Achtung: die nicht tiefgestellten Indices, zählen nicht als Fehler!!!
Welche der folgenden Formeln sind korrekte Summenformeln existierender Säuren?
Achtung: die nicht tiefgestellten Indices, zählen nicht als Fehler!!!
Welche der folgenden Formeln sind korrekte Summenformeln existierender Säuren?
Achtung: die nicht tiefgestellten Indices, zählen nicht als Fehler!!!
-
- 1 / 26
-