Fondsexperte
Stabilitätspolitik Volkswirtschaftliche Grundlagen Geldpolitik Globalisierung und internationaler Handel
Stabilitätspolitik Volkswirtschaftliche Grundlagen Geldpolitik Globalisierung und internationaler Handel
Kartei Details
| Karten | 205 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Finanzen |
| Stufe | Grundschule |
| Erstellt / Aktualisiert | 09.03.2013 / 29.06.2018 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/box/fondsexperte
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fondsexperte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Anlageform ist kein Alternatives Investment ?
Welcher Gefahr unterliegen insbesondere Rohstoffinvestments ?
Welche Charakteristika trifft nicht bei den Alternativen Investments zu ?
Welche Anlagestrategie verfolgen meist Manager von Hedge-Fonds ?
Auf welchem Markt läuft der Großteil des Rohstoffhandels weltweit ab ?
Welche Determinanten prägen den Rohstoffpreis in erheblichem Maße ?
Welchen Unterschied besitzt die Investition in Rohstoffen auf den Terminmärkten gegenüber Direktinvestitionen ?
Welchen Vorteil bieten indirekte Anlagen für Rohstoffe an ?
Welche Sonderform der Zertifikate existiert für den Rohstoffhandel ?
Was sind 'Exchange Traded Commodities' ?
Wie hoch ist das tägliche Handelsvolumen am internationalen Devisenmarkt ?
Wodurch können starke Währungsschwankungen verursacht werden ?
Durch welche Anlagemöglichkeit können private Anleger nicht in den Devisenmarkt investieren ?
Welcher Einflussfakor hat keine Auswrikung auf den Devisenpreis ?
Welches Risiko besitzt keine hohe Relevanz bei den Wechselkursen ?
Was ist der Kapitalmarkt ?
Was sind typische Präsensindikatoren ?
Welche Aussage ist richtig ?
In welchen konjunkturellen Phasen geschehen aufgrund einer schlechteren Auftragslage und eingetrübten Erwartung, Einsparungen bei den Unternehmen ?
Wie reagieren Kreditinstitute in den Konjunkturphasen ?
Was für eine Inflationsrate besitzt die 'trabende Inflation' ?
Welche Formen der wirtschaftspolitischen Stabilisierungsinstrumente können angewendet werden ?
Was sind typische Instrumente der Fiskalpolitik ?
Was geschieht meist in einer Rezession ?
Welche Steuerpolitik wird nicht eingesetzt um eine Belebung der Investitionen herbeizuführen ?
Welche Form der Time-lags existiert nicht ?
Was sind die Bedingungen der Maastricht Kriterien aus dem EU-Stabilitätspakt ?
2012 ersetzte der dauerhafte europäischer Stabilitätsmechnanismus (European Stability Mechanism, ESM) den European Financial Stability Mechanism (EFSM) zur Rettung der notleidender EU Länder und Banken. Wie hoch ist die deutsche Beteiligung an dem ESM ?
Was versteht man unter einer Inflation ?
Was versteht man unter Disinflation ?
-
- 1 / 205
-