Fokus Sprache
Deutsch für Berufsmatura und Weiterbildung
Deutsch für Berufsmatura und Weiterbildung
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 21.05.2014 / 11.08.2019 |
Lizenzierung | Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND) (Patricia Monnard) |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fokus_sprache
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fokus_sprache/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was wird mit oder ohne Bindestrich geschrieben?
Mehrteilige Wortzusammensetzungen kuppeln wir mit einem Bindestrich durch
das Fünf-Sterne-Hotel, die Mund-zu-Mund-Beatmung
Ebenso Wortzusammensetzungen mit Abkürzungen, einzelnen Buchstaben und Ziffern
UNO-Sicherheitsrat, Musik-CD, 10-km-Lauf, die 20-Jährigen, die 200-Fr.-Note
Wie gehen Sie vor bei der Bestimmung von Satzgliedern?
- Verbaler Teil bestimmen
- Was ist das Subjekt (steht im Nominativ) – Wer? Was?
- Was ist das Objekt? (steht im Akkusativ) – Wen? Was? Wem? Wessen? (Ersatzprobe mit einem Pronomen)
- Welches sind die Adverbiale? – Wo? (Ort), Wann? (Zeit), Wie? (Art und Weise), Warum? (Grund), können durch Adverbien ersetzt werden
- Suchen nach Attributen – Zusatzinformationen
Woran erkenne ich, ob es ein Hauptsatz oder Nebensatz ist?
Hauptsatz (Aussagesatz)
- Konjugiertes Verb (Personalform) an 2. Satzgliedstelle
Nebensatz
- Konjugiertes Verb an letzter Stelle (Endstellung)
- Kann nicht alleine stehen (Abhängig vom Hauptsatz)
- Meist Einleite-Wort (Konjunktion, Relativpronomen)
Was ist der Unterschied zwischen Nebensatz 1 und Nebensatz 2?
Nebensatz 1 = Abhängig vom Hauptsatz
Nebensatz 2 = Abhängig vom Nebensatz 1
Nebensatz 3 = Abhängig vom Nebensatz 2
usw.
Welche Formen von Nebensätze gibt es?
Konjunktionaler Nebensatz
Es steckt in uns, dass wir alles wissen wollen.
Relativ(neben)satz
Es gibt Menschen, die alles erforschen.
Präposition(neben)satz
Steht vor Nominalstil -> wegen, ohne, mit, weil
Indirekter Fragesatz
Sie erforschen, wie die Welt aussieht.
BESONDERE FÄLLE
Indirekter Redesatz
Er sagte, er brauche eine genauere Karte.
Infinitiv(neben)satz
Nun galt es, alle Informationen zu verarbeiten.
Partizipial(neben)satz
Das Buch, mit vielen Karten versehen, fasziniert alle.
Wie lauten die Kommaregeln?
- Wir setzen zwischen Teilsätzen ein Komma (hat immer ein Verb)
- Satzteile (Satzglieder & Attribute) werden gewöhnlich nicht abgetrennt
- Apposition (Nachträge) wird mit einem Komma abgetrennt
Welche Haupttypen von Verben gibt es?
regemässig (schwache) (ich grüsse, ich grüsste, ich habe gegrüsst)
unregelmässige (starke) (ich gehe, ich ging, ich bin gegangen)
Unterschied:
Unregelmässige Verben verändern den Stammvokal (Ablaute)
Welche Zeitformen gibt es im Deutschen?
Präsens = ich rede
Präteritum = ich redete
Perfekt = ich habe geredet
Plusquamperfekt = ich hatte geredet
Futur I = ich werde reden
Futur II = ich werde geredet haben