FMT
Fernseh und audiovisuelle Medientechnik
Fernseh und audiovisuelle Medientechnik
Kartei Details
Karten | 63 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektronik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 29.01.2015 / 20.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fmt
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fmt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Y- kennlinie im Zusammenhang mit Videosystemen erläutern
- bei Bild & Videoübertragungen soll die Leuchtdichteverteilung der Aufnahme in gleicher Weise auf dem Display des Endgeräts wiedergegeben werden
- die nichtlineare Kennlinie einer Bildröhre wird in der Kamera durch Gamma vorentzesrrung kompensiert
-> Zusammenhang zwischen Hellempfindung & Leichtdichte muss daher nicht berücksichtigt werden
-> bei anderen Displays muss die Gradationskennlinie einer Bildröhre imitiert werden nur keine Gamma Verzerrung bei Wiedergabe zu haben
Gamma Kennlinie im Zusammenhang mit Multimediaanwendungen erläutern
- Zusammenhang zwischen Hellempfindung und Leuchtdichte des Displays muss bei der Erzeugung von Grafiken und synthetischen Inhalten berücksichtigt werden.
- ideal: Hellempfindung ~ erzeugtem digitalen Signalwert
- ggf. Nichtlineare kennlinie des Displays müssen ebenfalls berücksichtigt werden und korrigiert werden
- bei Windows y= 2.2 Mac y= 1.8
Prinzipielle Audiodatenkompression Encoder blockschaltbild und Erklärung
- eine Filterbank im Encoder zerlegt das Audiosignal in 32 Frequenzbänder ( gleichzeitig Unterabtastung um Faktor 32)
- ein Quantisierer quantisiert die einzelnen Frequenzbänder so, dass die Anzahl der Quantisierungsstufen möglichst gering ist, der dabei auftretende Fehler aber unter der Maskierungsschwelle liegt
- die Festlegung der zulässigen Quantisierung wird aus dem Eingangssignal und dem zugrundeliegenden psychoakustischen Modell, dass die Eigenschaften des menschl. Gehörs beschreibt, berechnet
Die quantisierten Abtastwerte und weitere Zusatzdaten werden dann zu einem Bitstrom zusammengefasst und optional mit einem Fehlerschutz versehen
Unterschied Programm und Transport Multiplex
PM:
- Alle Teilströme haben eine gemeinsame Zeitbasis
- Verwenung nur in nahezu ungestörten Kanälen (Festplatten)
- erlaubt Datenpakete Variabler Länge
TS
- mehrere verschiedene Zeitbasen möglich
- geeignet auch für gestörte Kanäle
- Paketlänge 188 Bytes
Modell zur optimalen Quantsisierungsschwelle?
- Im betreffenden Teilband wird ein Sinuston an der oberen Bandgrenze als Maskierungssignalangenommen.
- Schnittpunkt der Maskierungsschwelle mit unterer Bandgrenze liefert einen Schallpegel
-> Schallsignale < als der Schallpegel sind nicht wahrnehmbar
- Man kann Quantisierung des Teilbandes so wählen, dass das Quantisierungsrauschen bis an diesen Wert heranreicht.
- Da in der Regel mehrere Maskierer gleichzeitig auftreten werden auch benachbarte Teilbänder verdeckt.
Non hold type Displays (impulse Type)?
Graustufenerzeugung Plasmadisplays Prinzip?
- Graustufenerzeugung entsteht durch Subframes unterschiedlicher Länge
- nutzt die zeitliche Integrationseigentschaften des Auges
- Aktivierenund löschen erfolgt in sehr kurzer Zeit
- Kombination der Subframes ermöglicht Darstellung von allen 256 Graustufen
Probleme Graustufenerzeugung durch Subframes?
- Bei geringen Graustufenveränderungen von Bild zu Bild entstehen lange Schwarze Phasen in der Darstellung -> hat Flackern zur Folge
- Effekt kann durch erhöhung der Anzahl der Subframes reduziert werden
Plasmadisplays Funktionsprinzip?
- selbst leuchtetnde Displaytechnologie (self-emissive)
- Lichterzeugung erfolgt mittels Edelgas, meist XE, NE, das durch elektr Feld ionisiert wird und UV - Licht emittiert (ähnlich Leuchtstoffröhre)
- UV - Licht regt leucht - Phosphore zur Emission von sichtb. Licht an.
- elektro - optische kennlinie ist stark nicht - linear.
- keine Aktivmatrixsteuerung notwendig -> Passiv Matrix Adressierung
- Pixel Pitch für RGB ca. 1mm -> beschränkte Baugröße nach unten
Kreuzspiegeloptik?
- wird im LCD - Projektor verwendet um Platz zu sparen
- Dichroitische Spiegel kreuzen sich im Prisma
- POP: panel on prisma
LCD´s Eigenschaften?
- nicht selbstleuchtende Displays (Lichtverntil benötigt externe Lichtquelle -> Backlight)
- Flüssigkristalle
*besitzen die Fließeigenschaften von Flüssigkeiten
*besitzen optische Eigenschaften von Kristallen
*anisotrope Form (stäbchen od. fadenförmig)
*bei raumtemperatur in nematischem Zustand
LCD Normally White Mode?
Spannuung Aus
- Hintergrundlicht durchläuft polarizern -> hat pol. Richtung
- Flüssigkristalle orientieren sich an den Ausrichtungsschichten
- Flüssigkristallmoleküle bilden 90° Helix und drehen pol. Richtung (twistet nematic -> tn)
Licht kann unteren polarizer passieren (Lichtventil offen)
Spannung Ein
- Hintergrundlicht durchläuft polarizer -> hat danach pol. Richtung
- Flüssigk. orientieren sich am angelegten Elektr. Feld
- Polarisationsrichtung des Lichtes wird nicht gedreht
- Licht kann den hinteren polarizer nicht passieren (Lichtventil geschlossen)
LCD Normally Black Mode?
- Ruhezustand, Lichtventil geschlossen da kein el. Feld angelegt (Polarisationsfilter sind nicht gegeneinander verdreht angeordnet)
- das Licht erreicht das Auge nur wenn Spannung angelegt ist
-> Spannungsgesteuertes Lichtventil
Gradiationskennlinie messen, wie?
Gammawert ermitteln, wie?
- Messung der Leuchtdichte von mind. 10 äquidistanten Grauwerten
- Normierung der Grauwerte und Leuchtdichten auf 1
- Logarithmierung der Daten
- Diagramm mit Graustufen (x) und Leuchtdichten (y)
- Fitten (Parameterschätzung) einer Geraden an die Kurve
- Bestimmung der Steigung d. Geraden ergibt Gamma. Gamma = Delta y / Delta x
Was ist bei Herstellerangaben von LCD Schaltzeiten zu berücksichtigen?
- LCD Schaltzeiten werden beim Übergang schwarz - weiß (0-255, 8 bit) gemessen
- Die SChaltzeit für übergänge benachbarter Graustufen kann deutlich länger sein (zB. 100 / 127, 8 bit)
Was entspricht 4K?
4096 Bildpunkte pro Zeile
PSI Tabellen nach MPEG - 2 System
PSI - Program Specific Information
1. Program Association Table (PAT)
2. Program Map Table ( PMT)
3. Conditional Access Table (CAT)
4. Network Information Table (NIT)
-
- 1 / 63
-