Flachdächer Repetition
Alles übere Flachdächer
Alles übere Flachdächer
Fichier Détails
Cartes-fiches | 84 |
---|---|
Utilisateurs | 20 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 15.01.2014 / 18.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/flachdaecher_repetition
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/flachdaecher_repetition/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Konstruktion Dilatation für Warmdach:
Um die Ausdehnungen aufnehmen zu können.
Konstruktion Stauhöhe beim Warmdach:
In der Regel 120mm über Oberkante Nutzschicht, bei Türschwellen mindestens 50mm
Konstruktion Gefälle beim Warmdach:
Mindestgefälle für wasserführende Schichten und Gehbeläge 1.5%
Konstruktion Kiesdächer beim Warmdach:
Bei verwendung von Rundkies ist der Einbau einer Schutzlage empfehlenswert.
Konstruktion von Trennlagen beim Warmdach:
Bei aufbetonierten Nutzschichten ist zwischen Beton und Abdichtung ein Gleitlager einzubauen.
Worauf ist bei der Verträglichkeit beim Warmdach zu achten?
Zwischen chemisch nicht verträglichen Materialien (z.B. Kunststoff und Bitumen) muss eine Trennlage eingebaut werden.
Was sind die Vorteile von Vordächern?
Witterungsschutz für die darunterliegende Fassaden.
Aus welchen Materialien können für Vordächer über Gebäudeeingängen verwendet werden?
4 Antworten
- Metall
- Glas ⇒ Verbundsicherheitsglas
- Stahl
- Holz
Dachaufbau beim belüfteten Flachdach:
13 Stufen
1. Kies gewaschen
2. Trennflies
3. Abdichtung bituminös 2-lagig
4. 3- Schichtplatte 27mm
5. Schiftung 100mm
6. Balkenlage 140/80 mm
7. Vordachschalung
8. Tragkonstruktion BSH 140/220
9. Wärmedämmung 220mm zwischen BSH
10. Dampfbremse
11. Fermacell 2x12.5mm gespachtelt
12. Abrieb 3mm
13. Fliegengitter
Brüstungsaufbau 9 Schichten:
1. Verputz 1 cm
2. Aussenwärmedämmung
3. Stahlbeton
4. Haftbrücke
5. Grundputz 1cm
6. Abrieb mineralisch gestrichen 0.5cm
7. Brüstungsanschluss
8. Geländer / Handlauf CNS geschliffen 50/15mm
9. Befestigungslasche für Montage
Wandanschluss beim Warmdach:
6 Schichten
1. Dampfbremse (Bauabdichtung)
2. Abdeckblech
3. Winkelblech als Schutz
4. Kunststoff- Dichtungsbahn geklebt
5. Randbefestigung mir Schweissschnur
6. Verschweissung
Dachrandaufbau beim Warmdach:
7 Schichten
1. Rundkies gewaschen 14/32mm Höhe 50 mm
2. Trennflies
3. Abdichtung bituminös 2-lagig
4. Z-Winkel feuerverzinkt, 2-5mm
5. Wärmedämmung 2-lagig 2x80mm kreuzweise verlegt
6. Dampfbremse
7. Stahlbedondecke im Gefälle
Bodenaufbau beim Warmdach inkl. Terrassenausgang:
12 Schichten
1. Storenführung
2. Hebeschiebetür
3. Deckstreifen
4. Gartenplatten 4cm
5. Splitt 3cm (als Gefällsausgleich)
6. Trennflies
7. Abdichtung bituminös, 2-lagig
8. CNS-Rinne
9. Schaumglaswärmedämmung in Heissbitumen verlegt
10. Bitumenanstrich
11. Gefällsüberzug
12. Stahlbetondecke
Aufbau bei intensiv begrünten Flachdächern:
11 Schichten
1. gestalltete Bepflanzun
2. Dachgartenerde 20-40 cm
3. Filtermatte
4. Hydroschicht
5. Dachgartenbahn (Vlies) wurzelfeste Filtermatte
6. Schutzschicht (Feinbeton)
7. Trennlage
8. Abdichtung
9. Wärmedämmung
10. Dampfbremse
11. Stahlbetondecke, abtaloschiert
Aufbau vei extensiv begrünten Flachdächern:
10 Schichten
1. Vegetationschicht ⇒ Mose, Kräuter, Gräser
2. Substrat ⇒ 60-80mm
3. Filtermatte
4. Hydroschicht⇒ 80mm
5. wurzelfeste Filtermatte
6. evt. Trennlage ⇒ 1cm
7. Abdichtung
8. Wärmedämmung
9. Dampfbremse
10. Stahlbedondecke abtolschiert
6.
In welcher baugeschichtlicher Epoche wurde das Flachdach zum Ausdruck eies neuen Baustiels?
Die Moderne
Nenne Argumente, welche für Flachdächer sprechen:
4 Antworten
- Optimiertes Gebäudevolumen (Oberfläche)
- Ästhetik, Günstig
- Rentention (Rückhalt Dachwasser)
. zusätzliche Nutzung (Dachfläche)
Welche 2 Arten der Dachentwässerung (Lage des jAblaufrohrs) werden grundsätzlich unterschieden?
- Innerhalb
- Ausserhalb
Wie gross ist das Midestgefälle der Unterkonstruktion?
1.5 %
Wie viele Regenwassereinläufe oder Notüberläufe sind bei Wannenförmigen Flachdächern zu planen?
Mindestens 2 (Bsp; 1 Einlauf, 1 Überlauf
Nenne 3 mögliche Arten von Tragkonstruktionen für Flachdächer:
- Betondecken
- Holzbau
- Stahlbau
Nenne die 6 Lagen des Schichtaufbaus einer Umkehrdaches:
1. Deckenkonstruktion
2. Gefällsüberzug
3. Abdichtung
4. WD XPS (+20%)
5. Trennlage
6. Schutzschicht
Nenne 4 mögliche Wärmedämmstoffe, welche bei Flachdächern Anwendung finden:
- Schaumglas
- Polystyrol (EPS Warmdach / XPS Umkehrdach)
- Polyurethan PU
- Mineralwolle (früher Kork)
Nenne 3 Metallbleche, welche sich für Flachdachanschlüsse eignen:
- Kupfer
- Chromnikelstahl
- Uginox (Kupfr-Titan-Zink)
Welche Arten von Dachbegrünungen werden grundsätlich Unterschieden?
- Extensive Begrünung
- Intensive Begrünung
Wozu dient eine Flachdachberünung?
2 Antworten
- Retention
- Ästhetik
Welchen Beanspruchungen von aussen muss ein Flachdach widerstehen?
8 Antworten
1. Sonne, Regen, Schnee, Eis
2. Wind, Stauwasser
3. Staub, Abgase
4. mech, Beanspruchungen (begeh-, evtl. befahrbar)
5. Bewuchs, Bepflanzung
6. Wärme, Kälte
7. Schall
8. Brandschutz
Welchen Beanspruchungen von Innen muss ein Flachdach wiederstehen?
5 Antworten
1. Wärme
2. Luftfeuchtigkeit
3. Klimatisierung
4. Brandschutz
5. Schall
Nenne die Elemente bein Flachdach:
7 Antworten
1. Dachfläche nicht begehbar
2. Dachaufbauten z.B. Kamin, Liftüberfahrt, Dunstrohre
3. Dachrandabschluss
4. Dachvorsprung
5. Terasse begehbar
6. Brüstungsabschluss
7. Brüstung
8. Absturzsicherung
9. Oberlicht
Was versteht man unter Nutzschicht?
als Gehbelag, Fahrbelag oder Vegetationsschicht ausgebildete oberste Schicht der Flachbedachung
-
- 1 / 84
-