Fertigungsautomatisierung
Allgmeine Begriffe, KV-Diagramm, Boolsche Logik, Petri-Netze, SPS, NC-Maschinen, Leitsysteme
Allgmeine Begriffe, KV-Diagramm, Boolsche Logik, Petri-Netze, SPS, NC-Maschinen, Leitsysteme
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 11.02.2015 / 01.05.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fertigungsautomatisierung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fertigungsautomatisierung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Satzzeichen NC-Maschinen
Ausgewählte Geometric-Befehle NC-Maschinen
G00: Eilgang
G01: Linearinterpolation
G02, G03: Kreisinterpolation (Uhrzeigersinn, gegen Uhrzeigersinn)
G70, G71: Maßeinheit (inch, mm)
G90, G91: Maßangabenbezug (absolut, relativ)
G40-44: Werkzeugkorrektur
G94, G95: Vorschubsmaß (mm/min, mm/U) oder eben inch
Ausgewählte Miscelleaneous-Befehle NC-Maschinen
M03, M04: Spindel EIN (Rechtslauf, Linkslauf)
M05: Spindel AUS
M06: Autom. Werkzeugwechsel
M09: Kühlmittel AUS
M13, M14: Spindel und Kühlmittel EIN (Rechtslauf, Linkslauf)
M02: Programm ENDE
M30: Programm ENDE und zurück zu Anfang
Beispielprogramm NC-Maschinen
N10 G90 F300 S1000 M3
N20 G54 X0 Y0 Z+5 (Nullpunktverschiebung)
N30 T320
N40 G00 X-15 Y-15 Z+2
N50 G42 (Radiuskorrektur rechts)
N60 G01 Y+0 M13
N70 G01 Z-2
N80 G01 X+100
Manuelle Programmierung NC-Maschinen
Rechnergestütze Programmierung NC-Maschinen
Begriff Leiten
- Auftragsdatenverwaltung
- untergeordnete Instanzen mit Material versorgen
- Überwachung
- Dokumentation
Leittechnik
Dispositive und veranlassende Funktionen eines Leitsystems
Was ist eine SPS?
Ein universelles Automatisierungsgerät
Was macht eine CNC
Sie führt eine qualifizierte Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück aus
Was ist Vorraussetzung für eine dezentrale Automatisierungsstruktur?
Einzelne technische Prozesse erfordern eine Koordinierung auf übergeordneter Ebene
Was beschreibt der Begriff Automatisierungstechnik?
Er beschreibt die interdisziplinäre Anwendung der Mess-, Steuer-, Regelungs- und Antriebstechnik unter Berücksichtigung geeigneter Bauelemente zur Automation
Was ist ein Automat?
Künstliches System, dass selbstständig ein Programm befolgt
Was ist ein Fertigungsautomat
Einrichtung die eine ununterbrochene Fertigungsabfolge ermöglicht
Was ist flexible Automation?
Technische / Wirtschaftliche Gründe für Automatisierung
Humane Gründe für Automatisierung
Ökologische Gründe für Automatisierung
Vorraussetzung für Massenproduktion
Steuern
Regeln
Steuerungsarten
Automatisierungsstrukturen
(so dezentral wie möglich, so zentral wie nötig)
Dezentrale Automatisierungshierarchie
Vorraussetzung:
- sinnvolle Gliederung in Teilprozesse
- komm.-fähige Automatisierungsgeräte
- leistungsfähige Kommunikationsnetze
Rationalisierungseffekte (Durchlaufzeit/Kostenanteil)
Automatisierungsstufen
-
- 1 / 44
-