Premium Partner

FEP01 2.5.2 Einsatzplanung in ambulanten Pflegeeinrichtungen

2.4 Personalbedarfsplanung und -ermittlung im Gesundheitsbereich

2.4 Personalbedarfsplanung und -ermittlung im Gesundheitsbereich

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 21.02.2014 / 07.05.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/fep01_2_5_2_einsatzplanung_in_ambulanten_pflegeeinrichtungen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fep01_2_5_2_einsatzplanung_in_ambulanten_pflegeeinrichtungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Situation stellt sich in der Einsatzplanung in ambulanten Pflegeeinrichtungen?

In ambulanten Pflegeeinrichtungen stellt sich bei der Einsatzplanung die Situation, dass die zu versorgenden Patienten sich nicht auf einer Station in der Einrichtung befindenIn ambulanten Pflegeeinrichtungen stellt sich bei der Einsatzplanung die Situation, dass die zu versorgenden Patienten sich nicht auf einer Station in der Einrichtung befinden

Was gillt es zu ermitteln in der Einsatzplanung in ambulanten Pflegeeinrichtungen?

  • welcher Patient,
  • wann versorgt werden möchte,
  • wie viel Zeit dafür benötigt wird und
  • wo sich dieser Patient befindet.

Wie wird die benötigte Zeit in der Einsatzplanung in ambulanten Pflegeeinrichtungen ermittelt?

Die benötigte Zeit wird im Rahmen einer Leistungserfassung anhand der in der Pflegeplanung festgelegten Maßnahmen ermittelt. Sie muss in regelmäßigen Abständen z.B. durch Pflegevisiten überprüft werden.

Was hat es mit den Fahrstrecken in der Einsatzplanung in ambulanten Pflegeeinrichtungen auf sich?

Sind die Wunschzeiten, der Arbeitszeitbedarf und die Einsatzorte der einzelnen Patienten bekannt, müssen die einzelnen Einsätze in Touren zusammengefasst werden, wobei eine möglichst kurze Fahrtstrecken bzw. Fahrtzeiten zwischen den einzelnen Einsätzen anzustreben ist.

Wie errechnet sich die tägliche Arbeitszeit in der Einsatzplanung in ambulanten Pflegeeinrichtungen?

Die Summe aus Fahrtzeiten und Einsatzzeiten vor Ort ergibt die tägliche Arbeitszeit der jeweiligen Tour

Wie erfolgt die Zuordnung der Touren?

Die Touren werden den Mitarbeitern unter Berücksichtigung der erforderlichen Qualifikation zugeordnet. Auch hier ist ein wichtiges Kriterium, eine möglichst hohe Kontinuität zu erzielen.

Was enthält ein Tourenplan?

Der Mitarbeiter erhält für jeden Tag einen detaillierten Tourenplan, auf dem die einzelnen Patienten mit ihren Wunschzeiten und der durchschnittlichen Einsatzdauer aufgeführt sind.

Die Problematik in der Praxis liegt insbesondere in folgenden Punkten:

Nicht jeder Patient ist täglich in der Versorgung oder erhält täglich die gleichen Leistungen. Dadurch kommt es zu Zeitverschiebungen für nachfolgende Patienten