FDV Fragen zu R 300.9
Störungen - ab 1.7.2020 # FDV 2020
Störungen - ab 1.7.2020 # FDV 2020
Fichier Détails
Cartes-fiches | 29 |
---|---|
Utilisateurs | 99 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Code de la route |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 27.04.2014 / 21.04.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/fdv_fragen_zu_r_300_9
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fdv_fragen_zu_r_300_9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Störungen
In folgenden Fällen darf Freifahren nicht angewendet werden: __________(4).
- Fahrt mit Hilfssignal
- Vorbeifahrt am haltzeigenden Signal
- Rangierbewegungen
- im ersten Abschnitt nach oder vor einer nicht dauernd aktiven GFM
Störungen
In welchen Betriebszuständen ist Freifahren erlaubt?
Störungen
Die Vollständigkeit einer Fahrt kann wie folgt festgestellt werden: __________(3).
- durch den Lokführer für seine eigene Fahrt oder
- durch den Fahrdienstleiter vor Ort durch Beachten des Zugsschlusssignals
- durch den Rangierleiter bei Rangierbewegungen für seine eigene Fahrt
Arbeiten im Gleisbereich
Betriebliche Sicherheitsmassnahmen gliedern sich in: __________(3).
- Erstatten von Meldungen
- Einführen von betrieblichen Einschränkungen
- Sperren von Gleisen / Weichen
Störungen
Darf bei den SBB bei Störungen unter Umständen die "Fahrt auf Sicht" bei Zug- und Rangierfahren aufgehoben werden?
Störungen
Ist die Lokpfeife unbrauchbar, hat der Lokführer mit __________(1) weiterzufahren.
Störungen
Das Personal, welches eine Gefährdung oder einen Unfall feststellt, hat unverzüglich den Fahrdienstleiter nach dem Prinzip zu verständigen: __________(4)
- Wer meldet?
- Was ist geschehen?
- Wo ist es geschehen?
- Wann ist es geschehen?
Störungen
Stellt der Lokführer fest, dass die Fahrleitung nach einem Spannungsausfall nicht sofort wieder unter Spannung kommt, fährt er mit __________(1) weiter.
Störungen
Verständigung bei Bahnübergang ohne örtliche Bewachung.
Vmax 60 km/h vom rückliegenden __________(3) bis zum gestörten Bahnübergang.
Störungen
Der Fahrdienstleiter darf pro Bahnhof gleichzeitig __________ Hilfssignal beleuchten, ausgenommen es existiert für jede Fahrt ein Fahrstrassenverschluss für die gesamte Fahrstrasse (zB Rangierfahrstrasse, FASI-Fahrstrasse).
Störungen
Wie ist bei einem Tunnelalarm vorzugehen?
Störungen
Was ist bei einer Meldung, dass der Speisewagen (WR) mit gehobenem Stromabnehmer unterwegs ist, zu unternehmen?
Störungen
Überlange Gleisfreimeldeabschnitte. In Ausnahmefällen können Gleisfreimeldeabschnitte von Weichen ein Länge bis zu ___ m aufweisen.
Störungen
Der Gleisfreimeldeabschnitt einer Weiche erstreckt sich normalerweise bis zu ___ m über die Weichenspitze und das Profil bei der Wurzel hinaus.
Störungen
Nach der Meldung einer Unregelmässigkeit an der FL darf die nächste Fahrt die betreffende Stelle nur ...
Störungen
Bei kritischer Bahnstromversorgung sind die Züge nur noch mit reduziertem Motorstrom bzw Zugkraft zu führen, sofern es die Steigungen und das Zuggewicht zulassen. Andernfalls ist der Zug abzustellen. Richtig?
Störungen
Damit ein Gleisabschnitt für das Freifahren freigegeben werden darf, gelten die folgenden technischen Bedingungen: _______(2).
- dauernd aktive Gleisfreimeldeeinrichtung (GFM)
- der GFM-Abschnitt ist maximal 1500 m lang
Störungen
Bei einer Achszählerstörung meldet der Pikett SA aus dem Relaisraum, dass die Störung behoben ist und der Achszähler in Grundstellung gebracht werden kann. Wie ist das Vorgehen?
Störungen (I-50133)
Übereinstimmungskontrolle zentralisierte Weichen - wie meldet der Fdl dem SA-Techniker die erreichte Weichenlage nach dem Umstellen?
Störungen
Welche Massnahmen gilt es bei entlaufenen Fahrzeugen sofort auszuführen?
Störungen
Kann der Fahrdienstleiter feststellen, welches Zwergsignal gestört ist, hat er den Lokführer bzw den Rangierleiter _______(1) darüber zu verständigen.
Störungen
Kann der Fahrdienstleiter einen gestörten Fahrtstellungsmelder feststellen, hat er den Lokführer _______(1) darüber zu verständigen.
Störungen
Das Befahren von Weichen ohne Überwachung ist grundsätzlich _______(1).
Störungen
Erlischt das Hilfssignal bevor die Zugspitze daran vorbeigefahren ist ...
Störungen
Ein LF darf mit defekter Sicherheitssteuerung höchstens _____ (1) fahren.
Störungen
Kann ein Lichtsignal für
- Schutzstrecken
- Stromabnehmersigal
- Zonen-Schutzstreckensignal
- Systemwechselsignal
nicht beleuchtet werden, hat der Fahrdienstleiter den Lokführer __________ (1) zu verständigen.
Störungen
Kann der Fahrdienstleiter einen gestörten Fahrtstellungsmelder feststellen, hat er den Lokführer ________(1) zu verständigen.
Störungen
Welche betriebliche Bedingung muss erfüllt sein, damit in einem Gleisabschnitt das Freifahren freigegeben wird?
Störungen
Welche technischen Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein Gleisabschnitt für das Freifahren freigegeben wird?
-
- 1 / 29
-