Lernkarten

Sven Siegrist
Karten 29 Karten
Lernende 96 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 27.04.2014 / 25.03.2023
Lizenzierung Keine Angabe     (SS)
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 5 Text Antworten 24 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Störungen

In folgenden Fällen darf Freifahren nicht angewendet werden: __________(4).

  • Fahrt mit Hilfssignal
  • Vorbeifahrt am haltzeigenden Signal
  • Rangierbewegungen
  • im ersten Abschnitt nach oder vor einer nicht dauernd aktiven GFM
Fenster schliessen

Störungen

In welchen Betriebszuständen ist Freifahren erlaubt?

Ortsbetrieb

Fernbetrieb

Parallelbetrieb

gemischter Betrieb

Fenster schliessen

Störungen

Die Vollständigkeit einer Fahrt kann wie folgt festgestellt werden: __________(3).

  • durch den Lokführer für seine eigene Fahrt oder
  • durch den Fahrdienstleiter vor Ort durch Beachten des Zugsschlusssignals
  • durch den Rangierleiter bei Rangierbewegungen für seine eigene Fahrt
Fenster schliessen

Arbeiten im Gleisbereich

Betriebliche Sicherheitsmassnahmen gliedern sich in: __________(3).

  • Erstatten von Meldungen
  • Einführen von betrieblichen Einschränkungen
  • Sperren von Gleisen / Weichen
Fenster schliessen

Störungen

Darf bei den SBB bei Störungen unter Umständen die "Fahrt auf Sicht" bei Zug- und Rangierfahren aufgehoben werden?

Ja

Nein

Fenster schliessen

Störungen

Ist die Lokpfeife unbrauchbar, hat der Lokführer mit __________(1) weiterzufahren.

Fahrt auf Sicht

Vmax 40

Vmax 60

Fenster schliessen

Störungen

Das Personal, welches eine Gefährdung oder einen Unfall feststellt, hat unverzüglich den Fahrdienstleiter nach dem Prinzip zu verständigen: __________(4)

  • Wer meldet?
  • Was ist geschehen?
  • Wo ist es geschehen?
  • Wann ist es geschehen?
Fenster schliessen

Störungen

Stellt der Lokführer fest, dass die Fahrleitung nach einem Spannungsausfall nicht sofort wieder unter Spannung kommt, fährt er mit __________(1) weiter.

Fahrt auf Sicht

Vmax 40

Streckengeschwindigkeit

Vmax 80