FDV Fragen zu R 300.6
Zugfahrten - ab 1.7.2020 # FDV 2020
Zugfahrten - ab 1.7.2020 # FDV 2020
Kartei Details
Karten | 24 |
---|---|
Lernende | 76 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 28.03.2014 / 21.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fdv_fragen_zu_r_300_6
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fdv_fragen_zu_r_300_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Zugfahrten
Der Lokführer darf beim Vorliegen der Zustimmung zur Fahrt erst abfahren, wenn ______ (4) ...
- die Zugvorbereitung abgeschlossen ist
- die Türen geschlossen sind und sofern erforderlich
- die kundendienstliche Bereitschaft erstellt ist
- die Abfahrerlaubnis erteilt ist
Zugfahrten
Sind keine Stromabnehmersignale aufgestellt, hat der Fahrdienstleiter den Lokführer __________ über die __________ des zu befahrenden Abschnittes und das __________ der Stromabnehmersignale zu verständigen.
- protokollpflichtig
- Lage
- Fehlen
Zugfahrten
Ab dem rückliegenden __________, __________, oder der __________ bis zur Langsamfahrstelle ist folgende Höchstgeschwindigkeit vorzuschreiben:
- Hauptsignal
- Bahnhof
- Haltestelle
- 40 km/h, wenn Langsamfahrstelle mit 40 km/h oder weniger befahren werden muss
- für die Langsamfahrstelle zulässige Geschwindigkeit, wenn diese mehr als 40 km/h beträgt
Zugfahrten
Gültigkeit der Zustimmung zur Fahrt // Die erteilte Zustimmung zur Fahrt gilt __________(2).
- auf der Strecke bis zum nächsten folgenden Hauptsignal.
- im Bahnhof bis der Zug angehalten hat. Liegt keine Zustimmung zur Fahrt in den nächsten Abschnitt vor, darf der Lokführer den Zug nur mit quittungspflichtiger Zustimmung des Fahrdienstleiters bewegen.
Zugfahrten
Eine Zugfahrstrasse darf durch den Fahrdienstleiter mit einer Notbedienung aufgelöst werden, wenn __________(3).
- kein Zug betroffen ist oder
- der betroffene Zug angehalten hat und sichergestellt ist, dass dieser nicht weiterfährt oder
- der betroffene Zug die Fahrstrasse vollständig verlassen hat.
Zugfahrten
Die kundendienstliche Bereitschaft ist erstellt, wenn __________(3).
- der Fahrgastwechsel erfolgt
- der Ein- und Auslad beendet
- die Abfahrtszeit erreicht oder das vorzeitige Verkehren zulässig ist
Zugfahrten
Hat ein Zug ausnahmsweise anzuhalten bzw durchzufahren, verständigt der Fahrdienstleiter den Lokführer __________.
Zugfahrten
Vor der Wiedereinführung des zweigleisigen Betriebs hat der Fahrdienstleiter die Rückmeldung des letzten Zuges, der das __________ Gleis befahren hat, abzuwarten.
Zugfahrten
Dürfen Züge direkt an Fahrzeuge anfahren (zB bei besetzter Einfahrt)?
Zugfahrten
Hat ein Zug ausnahmsweise über den normalen Halteort hinauszufahren, verständigt der Fahrdienstleiter den Lokführer __________.
Zugfahrten
Der Lokführer darf beim Vorliegen der Zustimmung zur Fahrt erst abfahren, wenn __________(4).
- die Zugvorbereitung abgeschlossen ist
- die Türen geschlossen sind und sofern erforderlich
- die kundendienstliche Bereitschaft erstellt ist
- die Abfahrerlaubnis erteilt ist.
Zugfahrten
Vor dem Erteilen der Abfahrerlaubnis durch den Zugbegleiter oder den Fahrdienstleiter ist zu prüfen, ob __________(2).
- eine Zustimmung zur Fahrt vorliegt
- die kundendienstliche Bereitschaft erstellt ist.
Zugfahrten
Auflösen von Fahrstrassen ohne Notbedienung. Im Bahnhof darf die Zugfahrstrasse aufgelöst werden wenn, __________(3).
- sichergestellt ist, dass keine ungewollte Fahrstrasse in diesen Abschnitt eingestellt werden kann und
- wenn die Weichen und überwachten Bahnübergänge in der Fahrstrasse befahren und wieder verlassen wurden oder
- nachdem der Zug angehalten hat, auch wenn Weichen oder überwachte Bahnübergänge belegt bleiben.
Zugfahrten
Vor dem Einstellen einer Fahrstrasse ist zu prüfen, ob __________ (5).
- der zu befahrende Fahrweg frei ist
- keine Rangierbewegungen und keine Zugfahrten stattfinden, die den Zug gefährden
- sich die Weichen in der richtigen Lage befinden
- die Rangiersignale das entsprechende Signalbild zeigen
- die Bahnübergangsanlagen der zu befahrenden Bahnübergänge eingeschaltet sind.
Zugfahrten
Hat ein Zug ausnahmsweise vor dem normalen Halteort anzuhalten, verständigt der Fahrdienstleiter den Lokführer __________. Das betreffende Hauptsignal darf __________. Ist der bezeichnete Halteort für den Lokführer nicht ohne weiteres erkennbar, ist __________.
- quittungspflichtig
- erst nach erfolgter Verständigung des Lokführers auf Fahrt gestellt werden
- das Handsignal zu geben
Zugfahrten
Die Abfahrerlaubnis ist gemäss den Signalvorschriften oder quittungspflichtig mit dem Befehl: "__________" zu erteilen.
Zugfahrten
Zustimmung zur Fahrt bei Gruppensignalen. Als Zusatzsignalisierung werden __________(5) verwendet.
- Gruppensignal-Halttafel mit beleuchtetem Fahrstellungsmelder
- Gruppensignal-Halttafel mit Fahrbegrifftafeln
- Fahrt zeigendes Zwergsignal
- beleuchtete Gleisnummernsignale
- beleuchteter Hinweispfeile Gruppensignal
Zugfahrten
In folgenden Fällen ist im Ausgangsbahnhof oder nach einem vorgeschriebenen Halt ein Abfahrerlaubnis notwendig: __________(3).
- bei begleiteten Zügen durch den Zugbegleiter
- bei bestimmten in der Fahrordnung gekennzeichneten Zügen durch den Fahrdienstleiter
- bei in der Streckentabelle gekennzeichneten
- Bahnhöfen, Bahnhofteilen oder einzelnen Gleisen
- kommerziellen Halteorten bei FSS, durch den Fahrdienstleiter
Zugfahrten
Was gilt als Einfahrt in ein beschränkt ausnützbares Gleis?
Einfahrt ...
- gegen ein Stumpengleis bzw Stumpengleissignal
- gegen ein Halt zeigendes Zwergsignal
- in ein Gleis, das höchsten bis zum Sicherheitszeichen der ersten falsch stehenden Weiche befahren werden darf
Zugfahrten
Langsamfahrsignale nicht aufgestellt. Ein Gleisabschnitt muss mit vorübergehend verminderter Geschwindigkeit befahren werden. Bevor Langssamfahrsignale aufgestellt sind, hat der Fahrdienstleiter den Lokführer protokollpflichtig über __________(3) zu verständigen.
- die Lage des zu befahrenen Abschnittes
- die zulässige Höchstgeschwindigkeit
- das Fehlen der Langssamfahrsignale
Zugfahrten
Was ist zu tun, wenn ein Lokführer ein fehlendes Anfangssignal einer Langsamfahrstelle meldet?
Zugfahrten
Eine aussergewöhnliche Sendung mit Lademassüberschreitung ist zu sichern. Auf was muss geachtet werden?
Zugfahrten
Infolge einer Türstörung bei einer S-Bahn muss das Ausfahrsignal auf Halt gestellt werden. Was ist richtig?
Zugfahrten
Wie sind die Bekanntgabefristen für die Verständigung der EVU durch die Infrastrukturbetreiberin?
-
- 1 / 24
-