Familienrecht
E-Profil / 2. Lehrjahr
E-Profil / 2. Lehrjahr
Kartei Details
Karten | 25 |
---|---|
Lernende | 45 |
Sprache | Français |
Kategorie | Recht |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 19.01.2015 / 21.11.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/familienrecht2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/familienrecht2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Partnerschaft: Welche Formen des Zusammenlebens können unterschieden werden?
Ehe, eingetragene Partnerschaft, Konkubinat
Für wen ist die eingetragene Partnerschaft gedacht?
für gleichgeschlechtliche Partner
Welche rechtliche Bedeutung hat die Verlobung?
keine! ausser dass einander gemachte Geschenke (im Hinblick auf eine Ehe) zurückgefordert werden können
Wo wird eine Ehe geschlossen?
beim Zivilstandsamt der zuständigen Gemeinde/Stadt
Wie wird eine Eheschliessung vollzogen?
Zivilstandsbeamter / zwei volljährige und urteilsfähige Zeugen (Trauzeugen) / Befragung der Brautleute einzeln
Wie heissen die drei Güterstände?
Errungenschaftsbeteiligung / Gütergemeinschaft / Gütertrennung
Nennen Sie je zwei Eigengüter sowie Errungenschaften.
Eigengüter: Sachen die dem pers. Gebrauch dienen (Kleider, Schmuck, etc.), Vermögen vor Ehe, Erbschaften, Schenkungen Errungenschaften: Vermögenswerte, die während der Ehe erwirtschaftet wurden, Einkommen sowie Leistungen 1. und 2. Säule während der Ehe, Erträge aus Eigengut
Namensgebung nach der Eheschliessung: Was ist gemäss Gesetz erlaubt?
- beide behalten ihren bisherigen Namen (festlegen, welchen Namen die Kinder tragen sollen)
- Ledigname des Mannes als Familienname (Kinder heissen auch so)
- Ledigname der Frau als Familienname (Kinder heissen auch so)
Richtig oder Falsch: Der Ehemann bestimmt den Wohnsitz.
Falsch: beide Ehegatten bestimmen gemeinsam den Wohnsitz.
Richtig oder Falsch: Die Ehefrau muss dem Ehemann nicht bekannt geben, wie viel Einkommen resp. Vermögen sie hat.
Falsch: gegenseitige Auskunftspflicht über Einkommen, Vermögen und Schulden.
Muss die Frau haften für Schulden des Mannes?
Kommt darauf an. Für alltägliche Bedürfnisse (z.B. Lebensmittel, Kleider etc.) haften beide solidarisch füreinander. Für ausserordentliche Geschäfte (z.B. der Ehemann kauft sich ein Segelboot mit einem Bankkredit) haftet der andere nur, wenn er diesem zugestimmt hat.
Wie kann eine Gütergemeinschaft vereinbart werden?
mit einem Ehevertrag
Welche Arten von Scheidung gibt es?
Scheidung auf gemeinsames Begehren / Scheidung auf Klage eines Ehegatten
Wo muss man ein Gesuch stellen, um heiraten zu dürfen?
beim zuständigen Zivilstandsamt
Was regelt das Güterrecht?
Wie das Vermögen der Ehegatten aufgeteilt wird.
Drei Massen (das Eigengut der Frau, das Eigengut des Mannes und das gemeinsame Gesamtgut)
Was umfasst das Gesamtgut?
Es umfasst das Vermögen, das die Ehegatten in die Ehe eingebracht haben, das Einkommen des Ehepaars und die Leistungen aus den Sozialversicherungen, Erbschaften und Schenkungen.
Errungenschaftsbeteiligung, Gütergemeinschaft, Gütertrennung
Können Geschenke bei der Auflösung des Verlöbnis zurückgefordert werden?
Ja, wie zum Beispiel den Verlobungsring.
Die Ehegatten verpflichten sich, gemeinsam für das Wohl ihrer Gemeinschaft und das ihrer Kinder zu sorgen.
Welche drei Rechtsformen des Zusammenlebens zweier Personen in einer Partnerschaft gibt es?
• Die traditionelle Ehe
• Die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare
• Das Konbinat
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden um eine Ehe einzugehen?
1. Ehefähigkeit: Das 18. Altersjahr muss erreicht sein.
2. Keine Eehindernisse: Keine Verwandschaft oder keine bereits bestehende Ehe.
Kann die Ehefrau den Wohnsitz alleine bestimmen?
Nein, die Ehegatten bestimmen ihren Wohnsitz gemeinsam.
Ja, über sein Einkommen, Vermögen und Schulden.
-
- 1 / 25
-