Fahrprüfung
Alle Fragen, welche an einer Autofahrprüfung gestellt werden können.
Alle Fragen, welche an einer Autofahrprüfung gestellt werden können.
Set of flashcards Details
Flashcards | 112 |
---|---|
Students | 38 |
Language | Deutsch |
Category | Traffic |
Level | Other |
Created / Updated | 04.05.2013 / 20.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fahrpruefung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fahrpruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Warum muss ein Reifen mit einer Gewebeverletzung ersetzt werden?Sicherheit
Wegen Platzgefahr.
Welche Räder sind am Fahrzeug mit Schneeketten auszurüsten?Sicherheit
Die Antriebsräder
Warum ist das drehen der Lenkung im Stand zu vermeiden?Sicherheit
Die Reifen werden ungleich abgenutzt und die Lenkung wird unnötig belastet.
Wo stehen die Angaben über den Reifendruck?Sicherheit
Siehe Aufkleber stirnseitig der Fahrertüre oder auf der Innenseite des Tankdeckels oder in der Betriebsanleitung.
Warum ist der Reifendruck vor einer längeren Autobahnfahrt zu erhöhen?Sicherheit
Bei zu geringem Reifendruck wird bei erhöhter Geschwindigkeit der Reifen heiss.
Warum ist der Reifendruck vor der Fahrt zu kontrollieren?Sicherheit
Um Reifendefekte, erhöhten Benzinverbrauch und Abnützung der Reifen zu vermeiden. Der Luftdruck muss in kaltem Zustand gemessen werden.
Welche Auswirkungen kann ein zu geringer Reifendruck haben?Sicherheit
Die Reifenlauffläche wird unregelmässig abgenützt und die Reifen könnten beschädigt werden. Ausserdem steigt der Benzinverbrauch.
Müssen Hinter- und Vorderreifen den gleichen Luftdruck aufweisen?Sicherheit
Nein
Was ist bei der Kontrolle des Reifenventils zu beachten?Sicherheit
Der Schutzdeckel muss auf dem Ventil sein.
Wie ist bei einem Radwechsel vorzugehen?Radwechsel
Das Fahrzeug muss gegen das Wegrollen gesichert werden. Die Radschrauben links herum lockern. Das Fahrzeug anheben, die Radschrauben ganz lösen und das Rad abnehmen. Das Reserverad montieren, die Radschrauben anziehen und das Fahrzeug runter lassen. Den Wagenheber entfernen und alle Radschrauben über das Kreuz fest anziehen.
Wie ist das Fahrzeug bei einem Radwechsel gegen das Wegrollen zu sichern?Radwechsel
Den ersten Gang einlegen und die Handbremse anziehen Bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe den Schalter auf P stellen.
Wo befindet sich das Reserverad und der Wagenheber im Prüfungsfahrzeug?Radwechsel
Im Kofferraum. Sollte kein Reserverad vorhanden sein, wird es in der Regel durch Reifenschaum ersetzt (Verklebt den Reifen von Innen).
Wo ist der Wagenheber am Fahrzeug zu unterstellen?Radwechsel
Die Ansetzstelle kann man der Betriebsanleitung entnehmen. Die Ansetzstelle befindet sich in der Regel am Unterholm, der dem wechselnden Rad am nächsten ist.
Was ist beim anheben des Fahrzeuges mit dem Wagenheber zu beachten?Radwechsel
Der Wagenheber muss auf festem und waagrechtem Grund stehen. Bei weichem Untergrund muss der Wagenheber zur Stabilisation auf ein Brett gestellt werden.
Welche gefahren bestehen, wenn der Radwechsel auf unebenem Boden vorgenommen wird?Radwechsel
Das Fahrzeug kann vom Wagenheber rutschen und dabei können Schäden an der Achse entstehen und es kann sich jemand verletzen.
Welche Angaben sind im Fahrzeugausweis enthalten?Dokumente
Halter, Versicherung, Dachlast, Farbe, Kontrollschild, Leergewicht ect.
Welche Vorschriften sind auf Seite 4 des Fahrzeugausweises vermerkt?Dokumente
Vorschrift: Tatsachen die eine Änderung dieses Ausweises erfordern, sind der Ausgabestelle innert 14 Tagen zu melden. Bei Halterwechsel oder Ausserverkehrsetzung des Fahrzeuges ist der ausweis durch die Behörden annul-lieren zu lassen. Zollvorschriften: WErden im Ausland Reparaturen oder sonstige Änderungen an einem, in der Schweiz verzollten FZ vorgenommen, so sind sie beim Einreisezollamt anzumelden. Dem Zollamt ist eine Rechnung vorzulegen, in der zusätzlich das Gewicht der allenfalls ersetzten oder hinzugfügten Teile aufgeführt ist.
Welche Ausweise und Dokumente müssen auf der Fahrt immer mitgeführt werden?Dokumente
Fahrzeugausweis, Führerausweis und Abgaswartungsdokument.
Wie ist beim Verlust des Fahrzeug-/Führerausweises vorzugehen?Dokumente
Es ist ein Duplikat einnzuholen und der Verlust ist der MFK mitzuteilen.
Wie viel beträgt die zulässige Dachlast für das Prüfungsfahrzeug?Dokumente
Die zulässige Dachlast für das Prüfungsfahrzeug beträgt 75kg. Sind keine Angaben im Fahrzeugausweis vermerkt, beträgt die zulässige Dachlast 50kg.
Mit welchn Folgen ist zu rechnen, wenn bei einer Polizeikontrolle das Abgaswartungsdokument, der Fahrzeugausweis oder der Führerausweis nicht vorgewiesen werden kann?Dokumente
Man muss mit einer Busse von CHF20.- rechnen.
Wo kann ein neues Abgaswartungsdokument bezogen werden?Dokumente
Bei der Garage, in welcher der Service durchgeführt wird.
In welchen Zeitabständen muss die Abgaswartung durchgeführt werden? Dokumente
Benzinmotoren ohne Katalysator alle 12 Monate. Benzinmotoren mit Katalysator und Dieselmotoren alles 24 Monate.
Wo befindet sich die Betriebsanleitung im Fahrzeug?Betriebsanleitungen
Im Handschuhfach.
Welche Angaben sind in der Betriebsanleitung enthalten?Betriebsanleitung
Jegliche Angaben über das Fahrzeug. Bedienung, Sicherheit, Fahrhinweise, Betriebshinweise, Selbsthilfe und Technische Daten.
Warum ist es von Vorteil, die Betriebsanleitung stets im Fahrzeug mitzuführen? Betriebsanleitungen
Um darüber Bescheid zu wissen, wie bei kleineren Pannen vorzugehen ist welche Funktionen die einzelnen Teile haben und wie sie zu bedienen sind.
Wo befindet sich die PArkscheibe und wie ist sie einzustellen? Parkscheibe
Die Parkscheibe befindet sich im Seitenfach in der Tür. Die Parkscheibe ist in der Blauen Zone und in Parkfeldern mit dem Signal "Pakrieren mit Parkscheibe" anzubringen. Fahrzeuge dürfen an Werktagen (Montag - Samstag) zwischen 08:00 - 11.30 sowie 13.30 - 18:00 Uhr eine Stunde in der Blauen Zone parkiert werden. Bei eienr Ankunftszeit zwischen 11:30 und 13.30 gilt die Parkerlaubnis bis 14:30 Uhr. Bei einer Ankunftzeit zwischen 18:00 und 08:00 gilt die Parkerlaubnis bis 09:00 Uhr. Das Einstellrad muss imer auf den der Ankunftszeit folgenden Strich eingestellt werden.
Wo befindet sich die Einfüllöfnung für das Motorenöl? Flüssigkeiten
Im Motorenraum und ist mit dem Symbol Ölkännchen markiert.
Wie ist das Motorenöl zu kontrollieren?Flüssigkeiten
Mit dem Ölmessstab oder elektronisch mittels Bordcomputer.
Welche Flüssigkeiten können im Motorraum kontrolliert werden? Flüssigkeiten
Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, Servoöl und Scheibenwischerwasser.
-
- 1 / 112
-