Fachweiterbildung Nephrologie
Anatomie, Physiologie, Pharmakologie, Diagnostik
Anatomie, Physiologie, Pharmakologie, Diagnostik
Set of flashcards Details
Flashcards | 78 |
---|---|
Students | 11 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 30.06.2014 / 13.02.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fachweiterbildung_nephrologie1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fachweiterbildung_nephrologie1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Normwert iPTH
11,0 - 43 ng/l
1,2 - 4,5 pmol/l
sek. Hyperparathyreoidismus
Entstehung
Erhöhung Phosphat + verminderung Vit.D -> Kalziumabfall -> erhöhte Ausschüttung PTH
Eisenhaushalt
3 Parameter im Blut und ihre Bedeutung
Ferritin -> gespeichertes Eisen
Transferrin -> Eisentransporter
Transferrinsättigung -> Auslastung des Transporters
Immunologie
ANA
Bedeutung, Vorkommen
Antinukleäre Antikörper
Lupus erythematodes
Immunologie
Anti-GBM-Ak
Bedeutung, Vorkommen
glomeruläre Basalmembran-Antikörper
Goodpasture-Syndrom
Immunologie
ANCA
Bedeutung, Vorkommen
antizytoplasmatische Antikörper
Vaskulitiden
Sonografie
Bild der chronischen Nierenerkrankung
beidseits verkleinerte Nieren
schmale Echoreiche Nierenrinde
Sonografie
Bild der Durchblutungsstörung (Größe)
Größendifferenz
Sonografie
Bild des Harnaufstaus
Nierenbecken als dunkles (echofreies) Band innerhalb der Niere
Sonografie
Bild der familiären Zystenniere
deutliche Vergößerung
reich an echofreien regelmäßig geformten Zysten
Sonografie
Bild von Nierentumoren
unregelmäßig geformt
echoarm aber heller als Zysten
DSA
Bedeutung
digitale Subtraktionsangieografie
radiologiesche Katheteruntersuchung der Nierenaterien über A. femoralis bei V.a. Nierenarterien-stanose (NAST)
Symptome der Nierenarterienstenose
NAST
- Hypertonie (konservativ nicht beherschbar)
- wiederholte Lungenödeme durch Linksherzbelastung
Nierenperfusionsszintigrafie
Bedeutung
Beurteilung der Funktion jeder einzelnen Niere z.B. vor Explantation
Injektion und bildgebende Aufzeichnung der Ausscheidung radioaktiver Substanzen
Nierenbiopsie
Bedeutung
Ultraschallgesteuerte Probengewinnung von Nierenparenchym zur Diagnostik entzündlicher Nierenerkrankungen bei Nephrotischem und Nephritischem Syndrom oder renaler Beteiligung an Systemerkrankungen und zur Erfassung und Beurteilung von Abstoßungsreaktionen.
Medikamente:
-pamid
Wirkort und Wirkung
Thiazid-Diuretikum, distaler Tubulus, NaCl-Kotransporter gehemmt, Ausscheidung gesteigert
Medikamente:
-thiazid
Wirkort und Wirkung
Thiazid-Diuretikum, distaler Tubulus, NaCl-Kotransporter gehemmt, Urinmenge erhöht
Medikamente:
-semid
Wirkort und Wirkung
Schleifendiuetikum, Henle-Schleife, Na-2Cl-K-Transporter gehemmt, Urinmenge erhöht
Medikamente:
-tamid
Wirkung und Wirkort
Schleifendiutetikum, Henleschleife, Na-2Cl-K-Transporter gehemmt, Urinmenge erhöht
Medikamente:
-actone
Wirkung und Wirkort
Diuretikum, Hemmung der Aldosteronwirkung, distaler Tubulus, Na-Resorption gehemmt, K-Sekretion gehemmt, erhöhte Urinmenge
Medikamente:
-dipin
Wirkung und Wirkort an Niere
Calciumkanal-Antagonist, Reduktion des Muskeltonus am vas afferenz, RR-Reduktion, Erhöhung des Filtrationsdrucks
Medikamente:
-pamil
Wirkung und Wirkort an der Niere
Calciumkanal-Antagonist, Reduktion des Gefäßtonus, vas afferenz, Erhöhung des Filtrationsdruckes, Reduktion RR
Medikament:
-lol
Wirkung
beta1-Blocker, Reduktion von Herzkraft und Herzfrequenz
Medikament:
-pril
Wirkung und Reaktion an der Niere
und besondere Nebenwirkung
ACE-Hemmer, Hemmung der Bildung von Angiotensin 2, Hemmung der Aldosteronfreisetzung, Dilatation der vas efferenz, Reduktion des Filtrationsdruckes, reduzierter Abbau von Bradikinin (Abgioödem)
Definition und Behandlungsschwerpunkt CNI Grad 1
GFR > 90 und Proteinurie >150 mg/d über 3 Monate
Diagnosestellung, Reduzierung von Risikofaktoren (Lipide,RR,Rauchen...), senkung Proteinurie unter 1g/d
Medikament:
-sartan
Wirkung und Reaktion an der Niere
AT1-Rezeptor-Blocker, Reduktion der Wirkung von Angiotensin 2, Reduzierte Aldosteronfreisetzung, Dilatation von vas efferenz, Rduktion des Filtrationsdrucks
Definition und Behandlungsschwerpunkt CNI Grad 3
GFR 30-60 über 3 Monate
Behandlung endokriner Probleme (Anämie, sek. Hyperparathyreoidismus,...)
Definition und Behandlungsschwerpunkt CNI Grad 2
GFR 60-90 über 3 Monate
Abschätzung der Prognose, evtl. endokrine Probleme
Definition und Behandlungsschwerpunkt CNI Grad 4
GFR 15-30 über 3 Monate
Vorbereitung auf Nierenersatz (Zugang, Schulung) und/oder Transplantationsvorbereitungen, vitale Probleme im Vordergrund
Definition und Behandlungsschwerpunkt CNI Grad 5
GFR < 15 oder Dialysepflichtigkeit über 3 Monate
Nierenersatztherapie, vitale Probleme im Vordergrund, Behandlung von Begleitsympthomen
-
- 1 / 78
-