FaBu Kapitel: Brandschutz
Ordner: Rot | Kapitel: 18 | Fragen & Antworten zum Thema
Ordner: Rot | Kapitel: 18 | Fragen & Antworten zum Thema
Set of flashcards Details
Flashcards | 35 |
---|---|
Students | 19 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 02.01.2013 / 23.09.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fabu_kapitel_brandschutz
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fabu_kapitel_brandschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nennen Sie 4 gasförmige Brennstoffe?
- Butan
- Propan
- Methan
- Wasserstoff
Nennen Sie 5 Zündquellen?
- Streichhölzer
- Wärmequelle
- Elektrogeräte, Strom
- Funkenflug
- statische Aufladung
Nenne 4 weitere Brandurschen?
- Blitzschlag
- Brandstiftung, Sabotage
- Mängel und Störungen an elektrischen Installationen
- Wärmestau
Erkläre mir den 2. Punkt im Grundsatz
- Panik vermeiden
- Menschen, Tiere retten
- Fenster und Türen schlissen
- kein Lift benützen
- bei starker Rauchentwicklung im Treppenhaus (im Raum bleiben)
Was ist zu beachten bei einer Brandmeldung?
- Feuerwehr Tel. 118, interne Stellen und gefährdete Personen informieren, warnen.
- Ort (Adresse)
- Ereignis
- Name des Anrufers
- weitere Angaben (z.B Anfahrtsweg, Stockwerke, werden noch weitere Personen gesucht?)
Was muss man beachten beim löschen?
- auf eigene Sicherheit achten!
- Löschmittel richtig einsetzen
- eintreffende Feuerwehr einweisen
Nenne Mir die Brandschutzmasnahmen?
- Schutz von Personen und Sachen
- verhinderung von Brandausbruch, Brandausbreitung und Explosionen
- Flucht-/ und Rettungswege sicherstellen
Instandhaltung einer Sprinkleranlage?
- alle 1-3 Jahre Durchführung von Wartungen
- alle 10 Jahre Überprüfung der Betriebsbereitschaft (Sprinklertest)
- nach 20 Jahren Generalüberholung der Sprinkleranlage
Instandhaltung eines Löschpostens?
- sind periodisch (mind. jährlich) zu überprüffen
- zur Funktionskontrolle: Schlauch mit Wasser gefüllt ganz abrollen
Instandhaltung eines Handfeurlöschers?
- Kontrolle auf Bereitschaft und Plombierung
- vierteljährlich durch Besitzer
- Service mindestens alle 3 Jahre, durch Hersteller oder Lieferfirma
Instandhaltung einer Brandmeldeanlage?
- periodisch prüfen (nach Art, Grösse und Nutzung)
Wie werden die 2 Alarmierungen unterschieden?
- Alamirung durch Personen (Handtaster, Telefon)
- automatischen Brandmeldern (technisch)
Nenne Mir die 3 unterschiedlichen technischen Meldearten?
- Rauchmelder (Rauchpartikelmessung)
- Wärmemelder (Messung des Temperaturanstiges)
- Flammenmelder (Messung der Feuerstrahlung mit Infrarot und oder ultraviolett zur Sichtbarkeit)
Erkläre die Aufgaben eines Fluchtwegs?
sind gleichzeitig Rettungswege
- keine brennbaren Einrichtungen und Materialien lagern
- Mindestbreite von Korridoren und Treppen 1,20m
- Rauchabschlüsse regelmässig auf Funktion prüfen
- Notbeleuchtung und Notkennzeichnung periodisch kontrollieren
Was müssen Flüchttüren auf weisen?
- in Fluchtrichtung öffnend
- nie verschlossen
- gut gekennzeichnet
- jederzeit frei benutzbar (kein Lagerplatz)
Welche Voraussetzungen (Faktoren) braucht es, damit es überhaupt brennen kann?
- Sauerstoff
- brennbarer Stoff
- Temperatur
Mit welchen Löschmittel kann ein Brand gelöscht werden?
- Schaum
- Pulver
- Löschdecke
- Wasser
- CO²
Wie gehen Sie vor, bzw. verhalten Sie sich bei einem Brandfall?
- alamieren
- retten
- löschen
Welche telefonische Alarmnummer hat die Feuerwehr?
Welche telefonische Alarmnummer hat der Sanitätsnotruf?
Welche telefonische Alarmnummer hat der Tox-Zentrum?
Welche telefonische Alarmnummer hat die Polizei?
Welches sind die Aufgaben einer BMA?
- selbstständiges feststellen vom Brand und alarmierten
- ein internet und externer (Feuerwehr) Alarm auslösen (Echtheit muss unverzüglich abgeklährt werden!)
- MUSS jederzeit betriebsbereit sein!
- muss über ein nachgeführtes Kontrollbuch verfügen
- Kontrollbuch muss jegliche Art von Ereigniss aufgeführt werden ( Stöhrung, Fehlalarm, usw.)
Wie leisten Sie bei Verbrennungen 1. Hilfe?
- sofort während mind. 15 Minuten mit handwarmen oder auch kaltem Wasser kühlen (eintauchen danach abspritzen). Danach Wunde möglichst steril zudecken.
- verbrannte Kleider nie entfernen (Gefahr die Haut mitzureissen!)
- Mit brennenden Kleider nicht herumrennen lassen sonder sofort auf den Boden legen und hin/ her wälzen
- das Feuer mit einer Decke aus Textielsachen ersticken/ löschen (keine Synthetischesachen zB Plastik nehmen)
- Opfer zudecken und kein essen oder trinken geben
- Ärtzlichebehandlung nötig bei Verbrennungen wenn...
...grösser als die Handteller
...Gelenke, Gesicht oder Genitalbereich
...es Kleinkinder sind
- grössere Verbrennungen können lebensgefährlich sein
- über 50% verbrennte Körperfläche, meistens tödlich
was ist eine BMA?
- Brandmeldeanlage
CO²-Löscher
- Kohlendioxid (Sauerstoffreduktion), bestes natürliche, gasförmige Löschmittel
- Einsatz: bei elektrischen und elektronischen Geräten (diese jeweils vor dem löschen stromlos machen), chemische Industrie und bei besonders hygienischen Anforderungen (Krankenhaus)
- Nachteil: Kälte-Verbrennung bei kontakt mit der Haut
-
- 1 / 35
-