EVA
.
.
Kartei Details
Karten | 16 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 15.05.2013 / 14.06.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/eva
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/eva/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Ein - und Ausgangsgrössen
Was umfasst die Steuerungstechnik?
ST umfasst Entwurf und Realisierung von Steuerungen.
Abhängig von Eingangsgrössen werden Ausgangsgrössen mittels eines Aktors eingestellt.
Eingangsgrössen = Stellung einer Schalter-Wippe, eines Handrades, Mischhebels, Drehkopfes
Ausgangsgrössen = Beleuchtung, Temperatur, Druck, Drehzahl
Aktor = Schalter, Ventil, Motor
Zustandsgrössen am Ein- u. Ausgang = analog od. digital (binär)
Binäre Zustände = Beleuchtung; Licht ist ein- oder ausgeschaltet.
Schalterarten
Was ist der Zweck eines Schalters?
Er soll den elektrischen Stromkreis zu einem Verbraucher (z.B. Magnetventil) schliessen oder öffnen.
Schalterarten
In welche zwei Hauptarten sind die Schalter unterteilt?
Tastschalter (Schliesser, Öffner oder Wechsler)
Stellschalter (Schliesser, Öffner oder Wechsler)
Mechanische Signalglieder
Wieso braucht es Signalglieder?
→ Um Strom an Verbraucher weiterzuleiten
→ Um Stromkreise zu unterbrechen
Passiert durch mechanisches "Schliessen" od. Öffnen" von Kontakten
Wie wird der Stromfluss auch bezeichnet?
"elektrisches Signal"
Wie werden mechanische Siganlglieder betätigt?
- von Hand
- durch Gegenstände
- durch Magnete
Vor- und Nachteile von Signalglieder?
+ einfache Bauweise
+ preiswert
- Brechen der Kontaktfeder
- Empfindlichkeit gegen Verschmutzung
- Verschleiss an den Kontakten
Welche zwei Schaltzustände gibt es bei mechanischen Signalgliedern?
Öffner
- Bei Betätigung eines Öffners werden Kontakte geöffnet
- Stromkreis unterbrochen
Schliesser
- Bei Betätigung eines Schliessers wird Stromkreis geschlossen
- Strom fliesst von Kontakt 4 nach 3
-
- 1 / 16
-