ET (Elektrotechnik)
Fragen & Antworten zum Lernen über ET
Fragen & Antworten zum Lernen über ET
Kartei Details
Karten | 56 |
---|---|
Lernende | 33 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 21.07.2012 / 30.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/et_elektrotechnik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/et_elektrotechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
PTC bedeutet?
Positiver Temperatur Coeffizient
NTC bedeutet?
Negativer Temperatur Coeffizient
Berechnung der Widerstandsänderungen?
delta R = R1 * a *delta V (temperaturänderung in K)
Aus was besteht ein einfacher Spannungsteiler?
Aus 2 in Serie geschalteten Widerständen R1 und R2. (Über diese beiden Widerständen liegt die Gesamtspannung U)
Was ist ein Spannungsteiler'
Er liefert einstellbare Spannungen wie sie bei verschiedenen Elektrogeräten (z.B. Helligkeitsregulierung bei Glühlampen, Drehzahländerung bei Motoren etc.) benötigt wird.
Wie gross darf der Spannungsfall je nach Bestimmungszweck sein?
4%
Formel für Spannungsfall:
delta U = ?
Rltg * I
delta U = ?
U1-U2
delta U%=
(delta U * 100%) / U1
Was bedeutet delta U ?
Spannungsfall der Leitung
Was bedeutet Rltg?
Widerstand der Leitung
Was bedeutet U1?
Spannung am Anfang der Leitung
Was bedeutet U2?
Spannung am Ende der Leitung
Was weist ein gutes Voltmeter auf? (:
Auf was muss man sich achten beim Messen von Gleichspannung?
Auf die Polarität, bei falscher Polung schlägt der Zeiger des Messgerätes auf die verkehrte Seite aus.
Was ist Elektrizität?
Mit Elektrizität bezeichnet man in der Physik ein auf der Anziehung beziehungsweise Abstossung elektrisch geladener Teilchen beruhendes Phänomen der Natur.
Formelzeichen für die elektr. Ladung?
Q
Ein Stoff der viele Elektronen hat, heisst?
Ein Stoff der fast keine Elektronen hat heisst?
Typishe Leitermaterialien sind? mind 5.
Silber, Kupfer, Gold, Aluminium, Eisen, Zink, Zinn, Kohle, unreines Wasser
Halbleitermaterialien? mind. 2!
Silizium und Germanium
Nichtleiter resp. Isolatoren? Mind. 5!
Glas, Gummi, Kunstoff, Keramik, Papier, Luft, Steatit, Giessharze..
Als elektr. Wirkungen kennen wir: (5)
a.) Lichtwirkung
b.) Wärmewirkung
c.) Magnetische Wirkung
d.) chemische Wirkung
e.) Physiologische Wirkung
Lichtwirkung:
Glühlampe, Fluoreszenzleuchte, Gasentladungslampen
Wärmewirkung:
Heizofen, Kochplatte, Backofen, Boiler
Magnetische Wirkung:
Motoren, Elektromagnet, Trafo, Schütz
Chemische Wirkung:
Akkumulator, Batterie, Elektrolyse, Korrosion
Physiologische Wirkung:
Starkstromunfall, Teaser, Elektromedizin, Weidezaun
Ab welcher Spannungen sind gelten als gefährlich?
-
- 1 / 56
-