E-Schein: Qualitätssicherung - Überwachung auf der Baustelle
Fragesammlung zum erweiterten betontechnologischen Schein
Fragesammlung zum erweiterten betontechnologischen Schein
Fichier Détails
Cartes-fiches | 26 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 06.12.2015 / 12.12.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/eschein_qualitaetssicherung_ueberwachung_auf_der_baustelle
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/eschein_qualitaetssicherung_ueberwachung_auf_der_baustelle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Beschreiben Sie die Aufgaben der Überwachung auf der Baustelle! (5)
korrekter Einbau, Fallhöhe, keine Wasserzugabe, richtiges Verdichten, richtiges Nachbehandeln
Warum können die Ergenisse der Transportbetonüberwachung nicht für die Baustellenüberwachung übernommen werden?
Laborergebnisse weichen i.d.R von Praxisergebnissen ab! (Labor konst. / Praxis inkonstant)
(Fehler auf Baustelle, Wasserzugabe LKW-Fahrer, Bauarbeiter o.ä.)
Was bdeutet "Kennzeichnung der Baustelle" im Rahmen der Überwachung?
Zur Einordnung in Überwachungsklassen sind Baustellen zu kennzeichnen, denn je nachdem müssen mehr/weniger Prüfungen stattfinden!
Beschreiben Sie den formalen Ablauf der Qualitätssicherungsmaßnahmen auf der Baustelle!
Lieferschein, Konsistenz, Luftporengehalt, Frischbetonrohdichte, Festigkeit an Prüfkörpern
Welche Prüfgeräte und zugehörigen Ausrüstungsgegenstände sind für die Überwachung der Betonierarbeiten auf der Baustelle vorzuhalten?
Verdichtungsgeräte (Rüttler), Mess- und Laborgeräte, Rütteltisch, Platte für Ausbreitmaß
Welche schriftlichen Auszeichnungen müssen bei der Abnahme von Beton der ÜK2 und ÜK3 auf der Baustelle geführt werden? (6)
Zeitpunkt + Dauer Betonage
Lufttemp. / Witterung
Art und Dauer Nachbehandlung
Frischbetontemp. bei unter 5°C und über 30°C
Bauabschnitt, Bauteil, Betonwerk, Lieferscheinnummer
Ergebnisse Frisch- und Festbetonprüfung
Dürfen bei der Qualitätssicherung auf der Baustelle mehrere Betonsorten zu sogenannten "Betonfamilien" zusammengefasst werden?
NEIN, da kein Fachmann vorhanden. Auf Baustelle geht es lediglich um den Einbau selbst!
Aus welchen Gründen soll bei der Anlieferung des Betons auf der Baustelle der Lieferschein besonders sorgfölltig kontrolliert werden?
Falschlieferung ausschließen
Warum empfiehlt es sich, möglichst genau im Betoniertagebuch festzuhalten, welche Betonlieferung in welche Bauteile gelangt?
Um bei Problemen herauszufinden, welche Bauteile betroffen sind.
Aus welchen Gründen soll bei der Bestellung von Transportbeton auch die erwartete Einbauleistung angegeben werden?
Damit Betonfahrzeuge nicht Schlange stehen und eventuell der Beton schon beginnt abzubinden (VZ)
Warum sind bei der Überwachungsprüfung auf der Baustelle die Proben selbst dann unter Normbedingungen (ca 20°C) zu lagern, wenn die Umgebungstemperaturen deutlich höher oder niedriger liegen?
Um Normbedingungen gerecht zu werden (Vergleichbarkeit der Werte)
Welche Frischbetonprüfungen sind auf der Baustelle durchzuführen?
Welche müssen davon grundsätzlich und welche nur unter bestimmten Voraussetzungen (zB. besondere Eigenschaften) durchgeführt werden?
Ausbreitmaß ggf. Verdichtungsmaß
Frischbetonrohdichte, Druckausgleichverfahren (Luftgehalt)
Ausbreitmaß: Form, Tischplatte 15x Anschlag, d messen
Verdichtungsmaß: lockere Füllung, bündig abstreichen, verdichten durch Vibration, Maß Oberkante Behälter und Beton
Frischbetonrohdichte: biegesteife, wasserdichte Behälter verdichtet und gewogen, Verhältnis Masse Beton durch Volumen Behälter ist Frischbetonrohdichte
Druckausgleichsverfahren: Druckausgleich zwischen Behälter mit Beton und Behälter mit Druckluft. Ergebnis Manometer
Welche Prüfungen sind an Schalung, Bewehrung und an den Fördereinrichtungen vor dem Einbringen des Betons vorzunehmen?
Schalung: eingeölt? saubere Oberfläche? Standsicher? Rüttelfest? Betonierfest?
Bewehrung: Abstandshalter? Betondeckung? Standsicher?
Fördereinrichtung? Fallhöhe? (eventuell längere Schlauch)
Nennen Sie 6 verschiedene Arten von FEstbetonprüfungen und deren Hauptanwendungsgebiete!
Rückprallhammer: Feststellung Festigkeit (Zerstörungsfrei), Bestand
Bohrkern: Feststellung Festigkeit (Zerstörung), Bestand
Probewürfel: Feststellung Festigkeit, Neubau
Wassereindringversuch unter Druck: Eindringwiederstand gg Wasser (WU-Beton), Neubau
Spaltzugversuch: zugfestigkeitsversuch (zB. Faserbeton), Neubau
CDF- Verfahren: Frost-Tausalzwiderstand, Neubau
Welche Aufgaben hat die ständige Betonprüfstelle und wie ist sie personell besetzt?
E-Scheinbesutzer leitet sie, prüft Ergebnisse und Aufzeichnungen der Baustelle.
Wodurch unterscheiden sich die "ständige Betonprüfstelle" und die "anerkannte Überwachungsstelle"?
Anerkannte Prüfstelle: Eigenprüfstelle und kann zu Bauunternehmen gehören
ständige Prüftstelle: darf nicht finanziell abhängig sein vom Unternehmen
Für welche Überwachungsklassen ist die Einschaltung einer "ständigen Betonprüfstelle" und einer "anerkanten Überwachungsstelle" erforderlich?
ÜK2 und ÜK3
Welche Kontrollaufgaben muss das Unternehmen bei der Ausführung von Betoniervorhaben wahrnehmen?
Ordnungsgemäßer Einbau: kein Wasser auf Schalung, Bewehrung mit Abstandshaltern, Fallhöhen
Nachbehandlung
Erläutern Sie die Einteilung in Überwachungsklassen 1 bis 3! (Bild)
ÜK1: EIgenüberwachung, d.h. Überprüfung Frisch- und Festbetoneigenschaften durch das Bauunternehmen (Annahmeprüfung)
ÜK2: EIgen- und Fremdüberwachung, d.h. Überwachung des Betonierens durch das Bauunternehmen und durch eine dafür anerkannte Überwachungsstelle. Baustellen sind unter Angabe der Überwachungsstelle zu kennzeichnen.
In welchen Fällen entfällt die Überwachungsprüfung auf der Baustelle?
Bei statisch irrelevanten Bauteilen (Sauberkeitsschicht, Böschungssicherung u.ä.)
Warum sind die Konformitätskriterien gemäß En 206-1 und DIN 1045-2 für die Herstellung schärfer als die Annahmekriterien bei der Bauausführung nach DIN 1045-3?
Da es bei der Herstellung immer zu Streuungen kommt und die Ergebnisse bei schlampigen Arbeiten zu weit streuen.
Welche Rolle spielt die Wasserundurchlässigkeitsprüfung (WU-Prüfung) bei der Überwachungsprüfung gemäß DIN 1045-3?
AUSFÜHRUNGSSACHE, daher keine! Müsste eigentlich in DIN 1045-2 eine Rolle spielen.
-
- 1 / 26
-