Erosion und Akkumulation
Geomorphologie (Kapitel 6.2)
Geomorphologie (Kapitel 6.2)
Kartei Details
Karten | 25 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geographie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 20.06.2016 / 19.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/erosion_und_akkumulation
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/erosion_und_akkumulation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was bedeutet Abtragung?
- Das zerteilte und gelöste Gesteinsmaterial (durch chem. und physikal. Verwitterung) wird vom Verwitterungsgebiet entfernt.
- Beschreibt die Verlagerungsprozesse durch Schwerkraft, Wasser, und Eis.
Von was ist die Art und Ausmass der Abtragung abhänging?
- klimatische Faktoren
- Gesteinsstrukturen
- Relief
Was bedeuted Erosion?
Abtragung durch fliessendes Wasser (Im weitesten Sinne auch Eis und Wind)
Erkläre den Begriff der Ablagerung und den Verlauf nach der Abtragung
- Nach der Abtragung folgt der Transport und das Absetzen der Gesteinsstücke
- Danach werden die im Wasser gelösten Stoffe ausgeschieden
Durch was werden Landschaftsformen gebildet?
Durch fliessendes Wasser (Erosion, Transport und Abtragung)
Von was sind die drei Vorgänge Erosion, Tranpsort und Ablagerung abhängig und warum?
Gefälle und Wassermenge
Bei starkem Gefälle und grosser Wassermenge werden grössere Gesteinstrümmer und -mengen erodiert und transportiert
Was formt im Einzugsbereich die Landschaft?
Tiefen-, Seiten-, Rückwärtserosion und Hangabtragung
Wie ist es beim Oberlauf des Flusses?
- starke Gefälle = hohe Fliessgeschwindigkeit
- Tiefenerosion dominiert
Wie enteht ein Kerbtal (V-Tal)?
Wenn im Oberlauf die Verwitterung und die flächenhafte Hangabtragung an den Seitenhängen mit der Tiefenerosion mithalten kann.
Wie enstehen Schluchten?
- In der felsige Untergrund im Oberlauf können Verwitterungen und Hangabtragungen der Tiefenerosion nicht folgen
Wie enstehen Canons? (Z.B. Grand Canyon in Amerika)
Diese sind aufgebaut aus horizontalen Gesteinsschichten mit wechselnder Widerstandsfähigkeit = Es entstehen treppenartige Hänge
Was passiert im Mittellauf des Flusses?
- Hier überwiegt die Seitenerosion der Tiefenerosion, da Gefälle geringer und Fliessgeschwindigkeit nachlässt.
- Es entstehen weit ausschwingende Flussschlingen (Schlangenlinie) = Mäander)
Was passiert bei Mäander?
- Die Krümmung wird immer stärker, da die Seitenerosion am Prallhang stark ist (höherer Fliessgeschwindigkeit)
- In der Innenseite (flacher Gleithang), fliesst das Wasser hingegen langsam und das Material wird daher abgelagert.
- Es kann schliesslich zu einem Durchbruch kommen, so dass die Schlinge vom Wasser abgeschnitten wird (Altwasserarm)
Was passiert bei der Rückwärtserosion?
Flüsse verlegen ihr Flussbett talaufwärts
Z.B. Niagarafällen, dessen Kante jährlich um einen Meter flussaufwärts verlegt wird.
Was passiert im Unterlauf des Wassers?
- Fliessgeschwindigkeit ist klein und Transportkapazität und Erosion nehmen ab.
- Ablagerung dominiert (Zuerst das Gröbere und dann bei abnehmender v das kleinere)
Wie ensteht die Aue?
- Der Fluss kann seine Geröll- und Sandfracht nicht mehr weitertransportieren
- Schotterablagerungen füllen ganze Talböden und ebnen diese aus
- Der bei Hochwasser überflutete und mit Sedimenten überlagerte Teil des Talbbodens = Aue
Wie entsteht die Terasse?
Ein Fluss schneidet den Talboden(Schotterablagerungen) wieder ein = Terasse (Reste von früheren Talböden)Wi
Auf dem tieferen Niveau bildet sich die neue Aue
Wie enstehen Deltas?
- Fluss mündet in einen See
- Da Geschwindigkeit abnimmt, lagert sich am Anfang des Deltas grobkörniger Sand ab. und die feineren Sedimenten fliessen in den See hinaus und sinken am Ende des Deltas wieder ab.
Wie viel Prozent der Festlandfläche der Erde bedeckt das Gletschereis ca.?
10%
Wie und wo enstehen Gletscher?
Dort, wo das Kima so kalt ist, dass die gefallene Schneemenge grösser ist als die Ablation
Durch Druck wir aus der Schneemasse (nach Jahren) eine kompakte grünblaue Eismasse.
Wie ist die Formenbildung durch Gletscher?
Die Eismassen werden so schwer, dass sie durch die Schwerkraft zu fliessen beginnen
Das Eis fliesst vom Nähr- ins Zehrgebiet
Was passiert im Zehrgebiet?
Im Zehrgebiet ist die Ablation grösser als die Akkumulation
Es werden Moränen durch die Gesteinstrümmer, die sich im oder auf dem Gletscher befinden, gebildet
Erosionsformen des WIndes?
Mit Flugsand erreicht der Wind eine schleifende Wirkung auf den Stein = Windkanter
Transportformen der Luft
Durch Sand und Staubstürmen können heftige Winde den Sand und Staub stark aufwirbeln und mit sich führen
-
- 1 / 25
-