Epochen der Deutschen Literaturgeschichte
Wichtige Epochen der Deutschen Literaturgeschichte (von Althochdeutscher Literatur zur postmodernen Literatur)
Wichtige Epochen der Deutschen Literaturgeschichte (von Althochdeutscher Literatur zur postmodernen Literatur)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 22 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Littérature |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 11.02.2016 / 29.08.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/epochen_der_deutschen_literaturgeschichte
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/epochen_der_deutschen_literaturgeschichte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Althochdeutsche Literatur (750-1100)
Mittelhochdeutsche Literatur (1100-1400)
Minnesang
Liebeslyrik in der Mittelhochdeutschen Literatur (Minne, die Verehrung einer meist hochgestellten Dame oder Frau; mhd. minne „liebevolles Gedenken“)
Frühhochdeutsche Literatur (1400-1600)
Reformation
Barock (1600-1720)
üppige Prachtentfaltung, ausgehend von Italien, europäischen Geistesgeschichte, Zeitalter des Absolutismus
Renaissance/Humanismus
Aufklärung (1730-1800)
Weimarer Klassik (1786-1832)
Empfindsamkeit/Sturm&Drang (1765-1785)
Epoche der Aufklärung, welche von 20 - 30jährigen Autoren getragen wurde, Geniezeit (Goethe/Schiller)
Romantik (1795-1840)
Motive sind Sehnsucht & Liebe, das Unheimliche, freie schöpferische Fantasie
Vormärz (1830-1848)
oppositionelle und revolutionäre Literatur
der Brief, der Reisebericht und das politische Gedicht
Beispiele: Georg Büchner mit Woyzeck und Heinrich Heine
Biedermeier (1830-1848)
Gegenbewegung zum Vormärz
bürgerlicher Kultur, Klutivierung des Familienlebens, Ehrung bürgerlichen Tugenden
Poetischer Realismus (1848-1890)
Theodor Storm, Theodor Fontane, Gottfried Keller
Naturalismus (1880-1900)
Gerhart Hauptmann: Der Weber
exakte Naturbeobachtung
Gegenströmungen zum Naturalismus (1880-1900)
Gegenströmungen zum Naturalismus (1880-1900)
Expressionismus (1905-1925)
Künstler möchte sein Erlebnis für das Publikum darstellen
Themen: Krieg, Grossstadt, Zerfall, Angst, Ich-Verlust & Apokalypse, Wahnsinn, Rausch, Liebe & Natur
Beispiele: Menschheitsdämmerung (1919), Franz Kafkas "Der Verschollene" und "Der Process"
Literatur während dem Zweiten Weltkrieg (1933-1945)
Romane der Moderne (1918-1929)
Postmoderne Literatur (seit 1980)
Aufklärungsliteratur (1730-1800)
Stellt gesellschaftskritische Fragen
Themen: Kritik am Absolutismus, Heirat & Liebe gehören zusammen, Wissenschaft
-
- 1 / 22
-