Elektrotechnik Grundlagen
Elektrotechnik Jade-Hochschule
Elektrotechnik Jade-Hochschule
Kartei Details
Karten | 47 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 29.05.2013 / 12.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/elektrotechnik_grundlagen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/elektrotechnik_grundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wechselstrom???
Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist. Abzugrenzen ist der Wechselstrom von Gleichstrom, der sich (abgesehen von Schaltvorgängen oder Einflusseffekten) zeitlich nicht ändert, und von Mischstrom als einer Überlagerung von beiden.
Komplexer Widerstand (Impedanz)?? Definition?? Formel??
Blindwiderstände???
Die Impedanz, auch Wechselstromwiderstand, gibt das Verhältnis von elektrischer Spannung an einem Verbraucher (Bauelement, Leitung usw.) zu aufgenommenem Strom an. Diese physikalische Größe wird im Allgemeinen vorteilhaft als komplexwertige Funktion der Frequenz angegeben.
Selbstinduktion??
Der stromdurchflossene Leiter oder das Bauteil induziert, aufgrund einer Änderung des elektrischen Stromes und damit des magnetischen Feldes, eineGegenspannung (Elektromotorische Kraft). Die Gegenspannung wirkt der Stromänderung entgegen. Die Induktivität ergibt sich aus dem Verhältnis des durch den stromdurchflossenen Leiter erzeugten verketteten magnetischen FlussesΨ und der Stromstärke, die gerade diesen Fluss ‚selbst‘ erzeugt:
Was ist das Coulombsche Gesetz?? Wie wird es Definiert ??
Das coulombsche Gesetz, auch Coulomb-Gesetz genannt, bildet die Basis der Elektrostatik und beschreibt die Kraft zwischen zwei kugelsymmetrisch verteilten elektrischen Ladungen (Spezialfall: Punktladungen).
- proportional dem Produkt der ladung
- antiprop. dem Quadrat des Abstandes
Was ist Spannung? Wie ist sie Definiert?? Einheit???
Die elektrische Spannung ist eine physikalische Größe, die angibt, wie viel Arbeit oder Energie nötig ist, um ein Objekt mit einer elektrischen Ladung innerhalb eines elektrischen Feldes zu bewegen. Spannung ist also das spezifische Arbeitsvermögen des Feldes an einer Ladung. Sie ist eine Feldgröße, die in einem weiten Größenordnungsbereich auftritt.
Definition von Strom??
Geordnete Bewegung von Ladungsträgern.
Gleichstrom: gleichmäßig mit konstanter Geschw.
Stromstärke: Definition??Einheit?
Die elektrische Stromstärke oder kurz Stromstärke gibt an, wie viel elektrische Ladung einen zur Verfügung stehenden Querschnitt passiert, bezogen auf die dazu benötigte Zeitspanne.
Leistung: Definition?? Einheit???
Die Leistung als physikalische Größe bezeichnet die in einer Zeitspanne umgesetzte Energie bezogen auf diese Zeitspanne.
Wiederstand: Definition? Einheit?
Ohmsche Gesetz: Definition??
Das ohmsche Gesetz postuliert folgenden Zusammenhang: Wird an ein Objekt eine elektrische Spannung angelegt, so verändert sich der hindurch fließende elektrische Strom proportional zur Spannung.
Elektrischer Leitwert: Definition?
Der elektrische Leitwert, ist der Kehrwert des elektrischen Widerstandes und damit die Kenngröße eines elektrischen Bauteils. Er ist nicht zu verwechseln mit der elektrischen Leitfähigkeit, einer Materialkonstante. Sein Formelzeichen ist G, seine Maßeinheit: S (Siemens).
Leitfähigkeit: Einheit?? Definition???
Die elektrische Leitfähigkeit, auch als Konduktivität bezeichnet, ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit einesStoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten.
Stromdichte/Feldstärke
Stromdichte: Definition?? Einheit??
Die Stromdichte ist definiert als das Verhältnis der Stromstärke zur Querschnittsfläche , durch die der Strom tritt.
Je größer die Stromdichte, umso mehr erwärmt sich der Leiter.
Ladung:
Proton??
Elektron??
Neutron??
Elektron = negativ geladen
Proton = positiv geladen
Neutron = elektrisch neutral
Homogenes Feld: Defintion?? Formel???
In der Physik versteht man unter einem homogenen Feld ein Feld, dessen Feldstärke nicht vom Ort abhängt – die Kraft auf einen (Probe-)Körper in einem homogenen Feld ist also stets überall gleich groß und gleich gerichtet.
Felder, für die das nicht gilt, heißen inhomogen.
-
- 1 / 47
-