Was ist und welche Bedeutung hat die Schleifenimpedanz für die Elektrosicherheit?
Die Schleifenimpedanz ist der im Kurzschlussfall vorhandene Widerstand im Stromkreis. Die Messung der Schleifenimpedanz dient der Überprüfung des korrekten Auslöseverhaltens eines Überstromschutzorgans.
Bei Filmaufnahmen soll ein 3kW Halogen Scheinwerfer eingesetzt werden. Der Wechselstromanschluss liegt 50m weit entfernt. Berechnen Sie den erforderlichen Mindestquerschnitt der Zuleitung unter Berücksichtigung des zulässigen Spannungsfalles. Wählen Sie den genormten Querschnitt dafür aus
Berechnen Sie die Ausgangsspannung U2 eines Transformators, wenn die Eingangsspannung U1=230V beträgt und das Windungsverhältnis ü=5 ist. Entspricht die Ausgangsspannung der Schutzkleinspannung?
Wie groß muss ein Kurzschlussstrom sein, damit ein Leitungsschutzschalter C32A im Fehlerfall sicher auslöst?
5…10 x IN = 160…320A
Der Kurzschlussstrom muss mindestens 160A groß werden.
Erläutern Sie den Unterschied zwischen einem Kurzschluss und einem Körperschluss
Was bedeutet die Angabe Schutzart IP 54 im Datenblatt?
Welche Nachteile hat der Einsatz von Schmelzsicherungen als Leitungsschutz?
nicht wieder einschaltbar
Leitungsschutzschalter haben neben dem Kurschluss-Schutz auch eine thermische Überstromauslösung.
Für einen Dimmer erhalten Sie Folgende Angaben :18 x 230V/10A , cos y = 0,89 Welche Leistung entnimmt der Dimmer, bei 100% Belastung der Dimmerabgänge?
P= 18 • 10A • 230V = 41,4 kW
s =P/cos y = 46,5 kVA