Lernkarten

Dominic Kellenberger
Karten 29 Karten
Lernende 150 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 23.05.2014 / 15.05.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 29 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was regelt die SIA 108?

Ordnung für Leistungen und Honorare der Maschinen- und Elektroingenieure sowie der Fachingenieure für Gebäudeinstallation

Fenster schliessen

In welche 8 Artikel wird die SIA 108 unterteilt?

Art. 1 Allgemeine Vertragsbedingungen
Art. 2 Aufgaben und Stellung des Ingenieurs
Art. 3 Leistung des Ingenieurs
Art. 4 Leistungsbeschrieb
Art. 5 Grundsätze der Vergütung von Ingenieurleistungen
Art. 6 Honorarabrechnung nach dem effektiven Zeitaufwand
Art. 7 Honorarabrechnung nach den Baukosten
Art. 8 MSRL-Technik

Fenster schliessen

Zähle drei Pflichten des Ingenieurs auf? 

Vertretung des Bauherrn
Abmahnungspflicht
Aufbewahren von Dokumenten (10 Jahre)
Sorgfaltspflicht
Treuepflicht 

Fenster schliessen

Welche Rechte hat der Ingenieur? (4)

Urheberrecht
Veröffentlichungen (unter Wahrung der Intressen des Auftraggebers)
Beizug von Dritten zur Vertragserfüllung (auf eigene Kosten)
Abschlagszahlungen,Sicherstellung, Vorauszahlung ( mind. 90% der vereinbarten Abschlagszahlung, nach Schlussabrechnung wird das restliche Honorar fällig.

Fenster schliessen

Kann der Ingenieur belangt werden wenn die vereinbarten Termine nicht eingehalten werden?

Wenn das verschulden beim Ingenieur liegt, ja. Der entstandene Schaden muss dem Auftraggeber bezahlt werden.

Fenster schliessen

Wer beurteilt Steitigkeiten unter Vertragsparteien?

ordentliche Gerichte oder wenn im Vertrag vereinbart durch ein Schiedsgericht gem. Richtlinien SIA 150. 
(ACHTUNG: bei Werkvertägen Ort des Schiedsgerichts beachten, nicht das man beispielsweise nach New York muss im Streitfall....)

Fenster schliessen

Nenne die verschiedenen Phasen eines Planungs - und Bauablaufs.

1. Strategische Planung
2. Vorstudien
3. Projektierung
4. Ausschreibung
5. Realisierung
6. Bewirtschaftung

Fenster schliessen

Welche Aufgaben gehören zur Gesammtleitung?

- Beraten des Auftraggebers
- Kommunikation und Vertretung des Auftraggebers gegenüber dritten
- Protokollierung der Situngen
- Zuteilung und Koordiantion der Aufgaben
- etc.