Elektroakustik
Mikrofone/Lautsprecher...
Mikrofone/Lautsprecher...
Fichier Détails
Cartes-fiches | 70 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 15.09.2013 / 26.09.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/elektroakustik1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/elektroakustik1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Woraus ergibt sich die Resonanzfrequenz?
Die Resonanzfrequenz ergibt sich aus der Stärke der Feder und aus dem Gewicht der Membran
Wenn die Feder strammer gespannt ist, dann wird die Resonanzfrequenz höher
Amplituden- und Impedanzfrequenzgang des Lautsprechers: Wo liegt die Resonanzfrequenz?
Da wo die Impedanz ihren höchsten Ausschlag hat
In welchem Frequenzbereich sollte ein guter lautsprecher linear arbeiten?
Zwischen 40-16000 Hz (+- 3dB)
Wie lang ist die Einschwingzeit?
Ein Viertel der Wellenlänge
E (Einschwingzeit) = 1/4*f
Was bedeutet Intermodulationsverzerrung ( Frequenz IMV)?
Eine nichtlineare und nichtharmonische Verzerrung, die dem Signal hinzugefügt wird. Sie klingen eher unangenehm, da die erzeugten neuen Frequenzen keine Obertöne sind.
Welche Intermodulationsverzerrungen gibt es?
Dopplereffekt: zeitliche Stauchung bzw. Dehnung eines Signals bei Veränderungen des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals (--> Tonhöhenveränderung)
Frequenzmodulation: Wenn hohe und tiefe Töne zusammen mit großer Amplitude abgestrahlt werden, wird der höhere Ton mit der Frequenz des tieferen Tons frequenzmoduliert.
Seitenbänder: entstehen, wenn man von einem Lautsprecher gleichzeitig zwei Töne wiedergeben lässt, die nah beieinander liegen
ZB: 80 Hz + 130 Hz = 210 Hz; 130 Hz - 80 Hz = 50 Hz
(Unter den Differenzen und Produkten entstehen auch wieder Seitenbänder)
Was sind Partialschwingungen?
Unter Partialschwingung versteht man bei einem Lautsprecher, dass sich benachbarte Flächenstücke der Membran gleichzeitig in entgegengesetzte Richtung bewegen. Dadurch kommt es zu destruktiver Interferenz mit verringerter Lautstärke. In der Umgebung der Eigenfrequenzen der Membran ist der Effekt besonders ausgeprägt.
In welchem Bereich liegt gutes Abstrahlverhalten einer Box?
bei + - 30 ° höchstens eine Abweichung von 3 dB
Warum liegt der Hochtöner meistens weiter hinten im Lautsprecher als der Tieftöner?
Die Frequenzen vom Hochtöner kommen früher beim Hörer an als die von Tieftöner. Durch das nach hinten legen des Hochtöners haben die hohen Frequenzen einen längeren Weg. (Es kann aber auch eine zeitliche Verzögerung in den Hochtöner eingebaut werden)
Was ist der Klirrfaktor?
Der Klirrfaktor ist das Verhältnis des Effektivwertes aller Harmonischen zum Effektivwert der Gesamtschwingung inklusive Verzerrungen. Der Klirrfaktor ist frequenzabhängig.
Wie kann die Klirrdämpfung berechnet werden?
KD = 20 log 1/K
Wie viel Prozent der Energie werden bei einem Lautsprecher in Schall umgewandelt?
Ca 1 % wird in Schall umgewandelt, die restlichen 99 % in Wärme.
Was ist der Wirkungsgrad?
Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen akustischer Ausgangsleistung und Eingangsleistung P(A)/P(E)
Wie wird der Wirkungsgrad gemessen?
1 W reinschicken, Messmikrofon ein Meter vor den Lautsprecher positionieren, Pegel messen.
92 dB bei 1Watt 1 Meter = 1%
112 dB bei 1 Watt 1 Meter = 100 %
Womit befasst sich die Elektroakustik?
Die Elektroakustik befasst sich mit der Wandlung von Schallsignalen in elektrische Signale, deren Verstärkung, Speicherung und Rückwandlung in akustische Signale (Schallwiedergabe).
Bei den Wandlungsprozessen kommen in der Tontechnik ausschließlich analoge Verfahren zum Einsatz. Wir sprechen im Allgemeinen von Schallempfängern und Schallstrahlern.
Was passiert beim Dopplereffekt?
Der Dopplereffekt entsteht, wenn sich eine Schallquelle auf den Hörer oder das Mikrofon zubewegt oder sich von ihnen entfernt. Durch diesen Effekt wird ein Schallereignis höher oder tiefer wahrgenommen als es eigentlich ist.
Wie wird die Lorentzkraft berechnet?
F = I * L * B
(F in Newton) berechnet sich aus
Stromstärke (I in Ampère)
Länge des Leiters (l in Meter)
magnetische Flussdichte (B in Tesla)
Wie wird die Lorentzkraft definiert?
Ein stromdurchflossener Leiter, der senkrecht zu den Feldlinien eines Magneten verläuft, wird senkrecht zu den Feldlinien und zu sich selbst ausgelenkt.
Wie funktioniert ein Bändchenwandler?
Ein gerader Leiter wird in ein Magnetfeld eingebracht. Der Leiter in Form eines Bändchens dient als Antrieb und Membran.
--> schwaches magnetisches Feld, deshalb wird ein Transformator vorgeschaltet, der die Impedanz auf die des Bändchens herabsetzt (0,1-0,2 Ohm)
--> Der Strom durch das Bändchen kann sehr groß werden, ohne dass das Bändchen zerstört wird
Wsa ist ein elektromagnetischer Wandler
Elektromagnetische Wandler erzeugen die Ausgangsspannung durch Änderung des magnetischen Flusses mittels variabler Luftspaltbreite eines magnetischen Kreises.
Hier dient die Membran als Anker, welcher durch seine Bewegung den Widerstand im magnetischen Kreis eines Permanentmagneten verändert. Um den Permanentmagneten ist die Wicklung aufgebracht, an deren Klemmen eine durch Induktion hervorgerufene Ausgangsspannung abgegriffen werden kann.
Welche Arten von Wandlern gibt es?
Bändchenwandler, Tauschspulenwandler, elektromagnetischer Wandler, Magnetostatischer Wandler, Heilwandler (Air Motion Transformer (AMT)), Piezoelektrischer Wandler, Plasma-/Ionenwandler, Intermodulationswandler, elektrostatischer Schallsender, elektrostatischer Schallempfänger
Was ist der Vorteil bei symmetrischer Schallübertragung?
Ein Differenzverstärker ermittelt die Differenz der beiden Kanäle, dadurch kommen Störungen nicht mehr zum Tragen.
Was sind Druckempfänger und Druckgradientenempfänger?
Bei Mikrofonen unterscheidet man Druckempfänger (Kugel/Halbkugel) und Druckgradientenempfänger (Niere/Superniere)
Was ist die Charakteristik eines Kugelmikrofons?
Egal in welche Richtung das Mikrofon zeigt, ist der Pegel immer auf 0 dB
Wie hoch sind Auslöschungswinkel, -6dB-Winkel und Rückwärtsdämpfung bei einer Niere (cardioid)?
Auslöschungswinkel (off axis) 180°
-6 dB Winkel +- 90°
Rückwärtsdämpfung: Unendlich
ZB: Shure SM 57 und SM 58 (robust und preiswert)
Wie hoch sind Auslöschungswinkel, -6dB-Winkel und Rückwärtsdämpfung bei einer Superniere (Supercardioid)?
Auslöschungswinkel (off axis)+/- 125 °
-6dB Winkel +/- 77,8°
Rückwärtsdämpfung: -12 dB
ZB: Sennheiser MD 441
Für Blasinstrumente, Harfe (breite Instrumente, für die man von weiter weg aufnehmen muss)
Wie hoch sind Auslöschungswinkel, -6dB-Winkel und Rückwärtsdämpfung bei einer Hyperniere (Hypercardioid)?
Auslöschungswinkel (off axis) +/- 110 °
-6dB Winkel +/- 70,5°
Rückwärtsdämpfung: -6 dB
Welche Charakteristik hat das Sennheiser MKH 416?
Keule
Bei Keulen gilt:
Auslöschungswinkel (off axis) ist typabhängig
- 6 dB ist typabhängig
-
- 1 / 70
-