Premium Partner

Elektiv- und Selektivmethoden

ZHAW Wädenswil

ZHAW Wädenswil


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.05.2016 / 19.06.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/elektiv_und_selektivmethoden
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/elektiv_und_selektivmethoden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sie können die Begriffe elektiv, selektiv und differenzial erklären und können Substanzen den Begriffen zuordnen. 

Selektivmedien

  • bieten nur stoffwechselphysiologisch gleichen Gruppe von Organismen gute Wachstumsbedingungen.
  • Enthalten Hemmstoffe (Gallensalze, Antibiotika, Kristallviolett ...)

Elektivmedien

  • Sind nicht-selektive Nährböden.
  • MO mit gemeinsamen  biochemischen Stoffwechselleistungen können darauf wachsen. 
  • Elektive Substanzen (Pepton (TBX-Agar), Lecithinase (Casein-Agar))

Differenzialmedien

  • Unterscheidung bestimmter Mikroorganismen auf Grund unterschiedlicher stoffwechselphysiologischer Leistungen
  • Der Nachweis der stoffwechselphysiologischen Leistungen wird hauptsächlich durch den Zusatz bestimmter Komponenten wie z.B. Farbstoffen erreicht.
  • Differenzial-Substanzen
    • Gallensalze und Kristallviolett (Mac-Conkey-Agar)
    • Colistin, Nalidixinsäure (CNA-Agar)

 

Sie kennen die Methode für den Nachweis von:  

Pseudomonas aeruginosa

Enterokokken spp 

Koagulasepositive Staphylokokken

Laktobazillen

Hefen

  • Pseudomonas aeruginosa
    • Membranfiltration mit Selektivmedium 
  • Enterokokken spp 
    • Gusskultur  
  • Koagulasepositive Staphylokokken
    • Gusskultur 
  • Laktobazillen
    • Gusskultur 
  • Hefen
    • Oberflächenausstrich 

Sie kennen die Methode für den Nachweis von:  

Aerobe mesophilen Keimen

Escherichia coli

Enterobacteriaceae

Pseudomonaden

Aerobe mesophilen Keimen

  • Gusskultur 

Escherichia coli

  • Gusskultur 

Enterobacteriaceae

  • Gusskultur

Pseudomonaden

  • Oberflächenausstrich 

Sie wissen welches Nährmedium zur Isolation von welcher Keimgruppe bzw. welchem Keim verwendet wird.

Im Anschluss an Elektiv-Selektivnachweismethoden müssen in der Regel Bestätigungsreaktionen durchgeführt werden. Was muss bei der Wahl von Bestätigungsreaktionen beachtet werden. 

Solche Bestätigungsreaktionen können nur mit Reinkulturen durchgeführt werden. In vielen Fällen ist deshalb ein “Dreiösenausstrich” als Reinigungsschritt auf einem allgemeinen oder selektiven Medium unumgänglich. Üblicherweise werden 3 Bestätigungsreaktionen durchgeführt. Es sind andere Reaktionen zu testen.

Sie können die Begriffe präsumtiv und bestätigt anhand von einem Beispiel erklären

Präsumtiv

Als Präsumtiv gelten Kolonien auf einem Agar, die das typische Bild der gesuchten Keimgruppe aufweisen. Es sind Verdachtskeime.

 

Bestätigt

Sind präsumtive Keime bei denen die Bestätigungsreaktion positiv ausgefallen ist.

Sie kennen einen Beispiel für eine elektive Substanz

  • PC: Pepton, Hefeextrakt, Glucose
  • VRBD: Glucose, Neutralrot
  • TBX: Pepton
  • RPFA: Natriumpyruvat, Glycin
  • MRS: Polysorbat, Acetat, Magnesium, Mangan 

Sie kennen einen Beispiel für eine selektive Substanz

  • Triphenylmethanfarbstoffe, Kristallviolett, Gentianaviolett, Brilliantgrün, Fuchsin
  • Galle und Gallensalze
  • Oberflächenaktive Substanzen ( Natriumlaurylsulfat)
  • Antibiotika (Penicillin)