Eiserne Ration
1. Begriffe
1. Begriffe
Set of flashcards Details
Flashcards | 66 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 22.05.2014 / 12.08.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/eiserne_ration1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/eiserne_ration1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Neutrale Lösung
C(H3O+) = c(OH-) = 10-7 mol/l;
pH = pOH = 7
Saure Lösung
c(H3O+) > c(OH-);
pH < 7, pOH > 7
Basische Lösung
c(H3O+) < c(OH-);
pH > 7, pOH < 7
Pufferpaar
Substanzpaar aus einer schwachen Säure und der korrespondierenden schwachen Base
Oxidation
Elektronenabgabe
Reduktion
Elektronenaufnahme
Redoxreaktion
Elektronenübertragungs- oder Elektronenverschiebungsreaktion
Oxidationsmittel
Teilchen, welches Oxidation eines anderen Teilchens bewirkt, selber reduziert wird
Reduktionsmittel
Teilchen, welches Reduktion eines anderen Teilchens bewirkt, selber oxidiert wird
Anode
Ort der Oxidation bei einer Elektrolyse oder galvanischen Zelle
Kathode
Ort der Reduktion bei einer Elektrolyse oder galvanischen Zelle
Elektrolyt
elektrische leitfähige Flüssigkeit
Radikal
Teilchen, welches mindestens ein ungepaartes Elektron enthält; sehr reaktiv
Elektrophil
Kation, positiv polarisiertes oder positiv polarisierbares Atom oder Atomgruppe;
greift bevorzugt elektronenreiche Regionen an ("elektronenliebend")
Nukleophil
Anion oder negativ polarisiertes Atom oder Atomgruppe;
Bedingung: mindestens ein nichtbindendes Elektronenpaar ("kernliebend")
chemischer Vorgang
Vorgang, welcher von einer Stoffänderung begleitet ist;
kleinste Teilchen, aus welchen Stoffe aufgebaut sind, ändern sich
Edukt
Ausgangsstoff einer Reaktion
Produkt
Endstoff einer Reaktion
Normbedingungen
STP=standard temperature and pressure: 273.15K, 1013mbar
SATP=standard temperature and pressure: 298.15K, 1013mbar
kleinste Teilchen
Teilchen, mit welchem die Eigenschaften eines Stoffes vernünftig erklärt werden kann;
Atome, Molekül und Ionen
Atom
kleinste chemische Einheit,
elektrisch neutral,
auf chemischem Wege nicht zerlegbar
Molekül
Verband aus Atomen,
elektrisch neutral,
auf chemischem Wege zerlegbar
Ion
Elektrisch positiv oder negativ geladenes Teilchen;
einatomig: auf chemischem Wege nicht zerlegbar;
mehratomig: auf chemischem Wege zerlegbar;
Kation = positiv geladenes Ion;
Anion = negativ geladenes Ion
Temperatur
Mass für die Bewegung der kleinsten Teilchen eines Stoffes
Aggregatszustände von Stoffen
(s) = fester Zustand,
(l) = flüssiger Zustand,
(g) = gasförmiger Zustand
(aq)
In Wasser gelöster Zustand eines Stoffes;
kleinste Teilchen sind homogen im Wasser verteilt und frei beweglich
"delta"ER
Differenz zwischen Energieinhalt des Produkte und Edukte eines Vorganges;
Reaktionsenergie eines Vorgangs
"delta"EA
Differenz zwischen Energieinhalt des Übergangzustandes und den Edukten eines Vorganges;
Aktivierungsenergie
exotherm
Vorgang, welcher insgesamt Wärmeenergie freisetzt, wird exotherm genannt;
"delta"ER eines exothermen Vorganges ist negativ
endotherm
Vorgang, welcher insgesamt Wärmeenergie benötigt, wird endotherm genannt;
"delta"ER eines endothermen Vorganges ist positiv
-
- 1 / 66
-