Eiserne Ration
Everything you have to know about chemistry ;)
Everything you have to know about chemistry ;)
Set of flashcards Details
Flashcards | 151 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | Primary School |
Created / Updated | 30.05.2012 / 08.01.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/eiserne_ration
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/eiserne_ration/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
-hydrogencarbonat
HCO3
-nitrit
NO2-
Hydroxonium.
H3O+
-fluorid
F-
-bromid
Br-
-ocid
O2-
-sulfid
S2-
-nitrid
N3-
-hydrogensulfit
HSO3-
-hydrogensulfat
HSO4-
-hydrogenphosphat
HPO42-
-carbonat
CO3^2-
-nitrat
NO3-
-acetat
CH3COO-
Ammonium-
NH4+
chemischer Vorgang
Vorgang, welcher von einer Stoffänderung begleitet ist; kleinste Teilchen, aus welchen Stoffe aufgebaut sind, ändern sich.
physikalischer Vorgang
Vorgang, bei welchem der Zustand der Stoffe ändert, nicht aber Stoffe selbst.
Normbedingung
289.15 K; 1013 mbar
kleinstes Teilchen
Teilchen, mit welchem die Eigenschaften eines Stoffes vernünftig erklärt werden kann; Atome, Moleküle oder Ionen.
Atom
Kleinste, chemische Einheit, elektrisch neutral, auf chemischem Wege nicht zerlegbar.
Molekül
Verband aus Atomen, elektrisch neutral, auf chemischem Wege zerlegbar
Ion
Elektrisch positiv oder negativ geladenes Teilchen; einatomig; auf chemischem Wege nicht zerlegbar; mehratomig; auf chemischem Wege zerlegbar.
Kation = positiv geladenes Ion; Anion = negativ geladenes Ion
Temperatur
Mass für die Bewegung der kleinsten Teilchen.
(s)/(l)/(g)/(aq)
fester/flüssiger/gasförmiger/im Wasser gelöster Zustand eines Stoffes (kleinste Teilchen sind homogen im Wasser verteilt und frei beweglich)
" Delta ER"
Differenz zwischen Energieinhalt der Produkte und Edukte eines Vorganges; Reaktionsenergie eines Vorganges
"Delta EA"
Differenz zwischen Energieinhalt des Übergangzustandes und den Edukten eines Vorganges; Aktivierungsenergie
exotherm
Vorgang, welcher insgesamt Wärmeenergie freisetzt, wird exotherm genannt. "Delta ER" eines exothermen Vorganges ist negativ.
endotherm
Vorgang, welcher insgesamt Wärmeenergie benötigt, wird endotherm genannt. "Delta ER" eines endothermen Vorganges ist positiv
Gemisch
Stoffprobe aus zwei versch. kleinsten Teilchen; kann physikalisch in Reinstoffe aufgetrennt werden.
Homogen: beteiligte Stoffe sind bis zu den kleinsten Teilchen miteinander vermischt; einphasig
Heterogen: beteiligte Stoffe sind nicht bis zu den kleinsten Teilchen miteinander vermischt; verschiedene Komponenten der Probe von blossem Auge od. mit Lichtmikroskop erkennbar; mind. zweiphasig
Reinstoff
Stoffprobe aus einer Sorte kleinster Teilchen; lässt sich durch physikalische Methoden nicht weiter auftrennen.
-
- 1 / 151
-