Einführung in die Betriebskunde (Teil 1)
Lernfragen zum Kapitel 1 Unternehmen und Betrieb von Buch: Guido Müller, Einführung in die kaufmännische Betriebskunde
Lernfragen zum Kapitel 1 Unternehmen und Betrieb von Buch: Guido Müller, Einführung in die kaufmännische Betriebskunde
Kartei Details
Karten | 65 |
---|---|
Lernende | 15 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 18.11.2014 / 21.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/einfuehrung_in_die_betriebskunde_teil_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/einfuehrung_in_die_betriebskunde_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
In welche Phasen lässt sich der Arbeitsvorgang einer wirtschaftlichen Tätigkeit unterteilen?
Der Arbeitsvorgang einer wirtschaftlichen Tätigkeit lässt sich in drei Phasen unterteilen:
- Imput / Beschaffung, Einkauf
- Verarbeitung / Produktion
- Outpu / Absatz, Verkauf
Was heisst Existenz?
Dinge die das Leben ermöglichen.
Was kann man unter Selbstverwirklichung verstehen?
Das Leben in Freiheit gestalten können
Träume wahr machen
Seine Meinung ändern
Aussteigen
Wie heisst die 1. Stufe der Maslov Pyramide genau?
Pysiologische Grundbedürfnisse
Wie heisst die 2. Stufe der Maslov Pyramide genau?
was wir in dieser Stufe eingestuft?
Schutz und Sicherheit
Gesundheit, ein Dach über dem Kopf, berufliche Sichterheit
Wie heisst die 3. Stufe der Maslow Pyramide genau?
was wir in dieser Stufe eingestuft?
Gruppenzzgehörigkeit
freundschaft, Liebe,
Wie heisst die 4. Stufe der Maslow Pyramide genau?
was wir in dieser Stufe eingestuft?
Annerkennung
Annerkennung, Geltung
Wann sprechen wir in der Wirtschaft von einem Bedarf?
Wenn sich der Wunsch nach bestimmten Gütern konkretisiert
Wann entsteht Nachfrage?
Wenn Bedarf und Kaufkraft zusammen kommen
Wie nennt man ein Investitionsgut auch noch?
Inputgüter, Produktionsgüter
Für was dienen Komsumgüter?
Für den privaten Zweck
Was weisst du alles über Dienstleistungen als immatrielles Gut?
Haben in den letzten 40jahren enorm an Bedeutung gewonnen.
kömmen nicht auf Vorrat produziert werden.
Bsp. Unterricht an Schulen, bank, Versicherung, Arzt, Therapeut
Nenne mir 4 Rechte (immatrielles Gut)?
Patente, Lizenzen, Urheberrecht, Baurecht
Wiso ist der Mensch stehts gezwungen sich zu entscheiden, welche Wünsche er sich erfüllt?
Weil wirtschaftliche Güter knapp / nicht endlos vorhanden sind
Nenne mir wirtschaftlich nicht interessante Güter, obwohl sie knapp sind?
Liebe, Zuneigung, Freiheit, Ruhe, Freizeit
Was ist die Grundlage jeder wirtschaftlichen Tätigkeit?
Grundlage jeder wirtschaftlichen Tätigkeit sind menschliche Bedürfnisse und den Wunsch diesen Mangel zu befriedigen.
Was ist ein Mangelgefühl, ein Bedürfnis und ein Mittel zur Befriedigung des Bedrüfnisses? Mache ein Beispiel
Das Mangelgefühl kann beispielsweise Durst sein. Das Bedürfnis ist in diesem Fall: Flüssigkeit. Und Das Mittel zur Befriedigung des Bedürfnisses ist z.B. Wasser oder Cola.
Wer hat die Bedrürfnispyramide erfunden ?
Bedürfnispyramide nach A. Maslow
Was sind Existenzbedürfnisse ?
Grundbedürfnisse werden auch Existenzbedürfnisse genannt. Darunter werden alle Dinge gemeint welche das Leben ermöglichen. Bsp. Atmen, Wärme, Nahrungsmittel und Schlaf.
Was sind Wahlbedürfnisse? Was weisst du sonst noch über sie?
Alle weiteren Pyramidenstufen nach den Grundbedürfnissen sind Wahlbedürfnisse. Diese sind nicht lebensnotwendig, sie machen das Leben jedoch angenehmer und werden in der Regel erst angestrebt wenn die Grundbedürfnisse befriedigt sind. Wahlbedürfnisse sind unbegrenzt vorhanden und verändern sich ständig.
Wie entsteht der Wirtschaftskreislauf ?
Wiso stellt ein Unternehmen etwas bereit?
Die Unternehmen stellen Güter und Dienstleistungen gegen Entgelt bereit, damit wir unsere Bedürfnisse befriedigen können.
Was ist ein Gut?
Ein Gut ist ein Produkt oder eine Dienstleistung zur Befriedigung der Bedürfnisse.
Wann ist ein Gut wirtschaftlich interessant ?
Ein Gut ist wirtschaftlich nur interessant wenn es:
- Ein Bedürfnis befriedigt
- Knapp ist (Luft zu verkaufen macht kein Sinn)
- Wenn auch jemand Geld dafür bezahlt
Welche zwei Güter-Hauptgruppen gibt es?
Güter lassen sich in freie Güter (Luft, Wasser, Sonne, Wind, usw.) und in wirtschaftliche Güter aufteilen.
Was heisst gewinnorientiert?
Fast alle Unternehmen achten darauf, dass Aufwand und Ertrag verhältnismässig sind. Sie arbeiten Gewinnorientiert.
Was ist das wirtschaftliches oder ökonomisches Prinzip ?
Fast alle Unternehmen achten darauf, dass Aufwand und Ertrag verhältnismässig sind. Sie arbeiten Gewinnorientiert. Dieses Vorgehen wird wirtschaftliches oder ökonomisches Prinzip genannt.
In welche 3 Prinzipen kann man das wirtschaftliche oder ökonomische Prinzip weiter aufteilen?
Minimumprinzip, Maximumprinzip, Optimumprinzip
-
- 1 / 65
-