Einbürgerungswissen Schweiz
Zusammenstellung unterschiedlicher Fragen zur persönlichen Vorbereitung für den Einbürgerungstest in GL. Keine Garantie, dass sich diese Fragen ändern oder welche nicht vorhanden sind. Empfehlung "zufällige Reihenfolge" einstellen, wegen Kontrollfragen...
Zusammenstellung unterschiedlicher Fragen zur persönlichen Vorbereitung für den Einbürgerungstest in GL. Keine Garantie, dass sich diese Fragen ändern oder welche nicht vorhanden sind. Empfehlung "zufällige Reihenfolge" einstellen, wegen Kontrollfragen...
Fichier Détails
Cartes-fiches | 67 |
---|---|
Utilisateurs | 121 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 12.01.2014 / 10.12.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/einbuergerungswissen_schweiz
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/einbuergerungswissen_schweiz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Für was steht die Abkürzung VBS? Und wer hat den Vorsitz?
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Ueli Maurer
Für was steht die Abkürzung EFD? Und wer hat den Vorsitz?
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), Eveline Widmer-Schlumpf
WIe heisst der jüngste Kanton und wann wurde dieser gegründet?
Jura (1979)
Wie viele Halbkantone gibt es und wie heissen sie?
6 Stück ( Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Obwalden, Nidwalden, Basel-Land, Basel-Stadt)
Definition des Parlament:
Vereinigte Bundesversammlung besteht aus zwei gleichberechtigten Kammern:
- Nationalrat (Volksvertretung - Anzahl nach Einwohner) - 200 Sitze
- Ständerat ( Vertretung der Kantone - zwei pro Kanton/1 pro Halbkanton) - 46 Sitze
Definition Direkte Demokratie
Schweizerinnen und Schweizer können nicht nur durch Wahlen am politischen Entscheidungsprozess teilnehmen, sondern Verfassung und Gesetze auch direkt mitgestalten. Diese Mittel der direkten Demokratie werden rege genutzt, auf nationaler Ebene wie auch in den Kantonen und Gemeinden.
- Volksinitiative (Verfassungsänderung / 100'000 Unterschriften -> Volksabstimmung)
- Referendum (Verabschiedete Gesetzesvorlage des Parlaments / 50'000 Unterschriften -> Volksabstimmung)
- Obligatorisches Referendum ( Verfassungsänderungen oder wichtige internationale Abkommen)
Erkläre Bedingung und Prozess einer Volksinitiative:
Jeder Bürger, jede Bürgerin hat das Recht, auf dem Weg über eine Volksinitiative eine Verfassungsänderung zu lancieren. Normalerweise werden diese Initiativen jedoch von Interessengruppen oder Parteien lanciert. Wenn mindestens 100'000 gültige Unterschriften für das Begehren gesammelt werden, kommt es nach der Beratung im Parlament zwingend zu einer nationalen Volksabstimmung.
Damit eine Volksinitiative oder ein obligatorisches Referendum angenommen werden, braucht es ein "doppeltes Ja" – das heisst, eine Mehrheit der Volksstimmen und eine Mehrheit der Kantone.
Wie viel % des Staatsgebietes bedecken die Alpen?
Fast zwei Drittel.
Was bedeutet die Abkürzung CH?
Confoederatio Helvetica (Schweiz. Eidgenossenschaft)
Welches ist die Grösste Stadt?
Zürich (ca. 390'000 Ew)
Wie viele Menschen geben Französisch als ihre Muttersprache an?
ca. 1/5 (20,4%)
Wie hoch sind die Alpen?
Bis etwas mehr als 4600m (Dufourspitze 4634m)
Wie verhielt sich die CH während den Weltkriegen?
Neutral
Wie heisst der aktuelle Bundespräsident (2014)?
Didier Burkhalter
Wie viele Einwohner hat die Schweiz (2012 bfs Admin)?
8'039'100
Welcher Fluss entspringt in der Schweiz und fliesst ins Mittelmeer?
Rohne
Welcher Fluss entspringt in der Schweiz und fliesst in die Nordsee?
Rhein
Wo entspringt die Inn?
Engadin
Wann wurde die Eidgenossenschaft gegründet?
1291
Wann wurde die heutige Schweiz als Bundesstaat mit einer Bundesverfassung gegründet?
1848
Was passierte 1848?
Gründung der heutigen Schweiz als Bundesstaat mit einer Bundesverfassung. Die Kantone behalten eine grosse Selbständigkeit.
Was passierte im Zeitraum von 1870-1920?
Industrialisierung, ein Fabrikgesetz wird geschaffen, Kinderarbeit wird verboten.
Wann wurde die AHV eingeführt?
1947
-
- 1 / 67
-