Premium Partner

EgFM2

KW 23 - Genussmittel

KW 23 - Genussmittel


Kartei Details

Karten 23
Sprache Deutsch
Kategorie Ernährung
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 27.06.2016 / 21.08.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/egfm21
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/egfm21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Genussmittel

Nicht gesetzlich geregelte Definitionen gehen jedoch darüber hinaus

  • Lebensmittel, die nicht wegen ihres Nährwerts und zur Sättigung, sondern wegen ihres Geschmacks und/oder ihrer anregenden Wirkung eingenommen werden.
  • Die Definition ist nicht abschliessend. Was als Genussmittel bezeichnet wird, ist auch individuell und kulturell geprägt.

Nenne Genussmittel (6)

  • Alkohol
  • Tabak
  • Kaffee
  • Tee
  • Kakao / Schokolade
  • Energy Drinks

Beantworte folgende Behauptungen mit "ja, stimmt" oder "nein, stimmt nicht": Kaffee...

  1. entwässert
  2. ist "ungesund"
  3. begünstigt Diabetes
  4. senkt Risiko für Typ 2 Diabetes
  5. ab 7 Tassen täglich steigert das Risiko für koronare Herzkrankheiten

  1. entwässert - nein
  2. ist "ungesund" - nein
  3. begünstigt Diabetes - nein
  4. senkt Risiko für Typ 2 Diabetes - ja (Van Dam & Hu, Jama, 2005)
  5. Moderater Kaffeekonsum (3-4 Tassen) führt zu reduziertem Risiko
    Hoher Konsum (> 7 Tassen): kaum Anhaltspunkte für Risiken (Wu et al, Int J Cardiol, 2009)

Nenne Inhaltsstoffe von Kaffee (3) und deren Wirkungen.

Chlorogensäure

  • Antioxidativ
  • Neuroprotektive Wirkung
  • ...

Resveratrol

  • Antioxidativ
  • ...

Koffein

  • Erhöht geistige und körperliche Leistungsfähigkeit
  • ...

Nenne Fakten zur diuretischen Wirkung von Koffein (4) sowie eine Schlussfolgerung.

Schlussfolgerung

  • Kein diuretischer Effekt, v.a. bei koffeingewohnten Personen

Wissenschaftlich

  • Koffein hat eine leicht diuretische Wirkung bei >200 mg bei koffeinungewohnten Personen
  • Geschlechtsunterschied: Frauen > Männer
  • Sport (während Belastung) reduziert Effekt auf nahezu Null
  • Effekt liegt bestenfalls im Schwankungsbereich der täglichen Urinmenge >> «akademischer Effekt»

Koffein

  1. Wo wird es resorbiert?
  2. Wieviel wird ungefähr resorbiert?
  3. Wann ist die höchste Blutkonzentration?
  4. Wo wird es abgebaut?
  5. Wie lange ist die Halbwertszeit?
  6. Wie wird es ausgeschieden?

  1. Magen und Dünndarm
  2. in freier Form praktisch komplett resorbiert
  3. ca. 60 min
  4. Leber
  5. 3-7 h
  6. Geringe Mengen mit dem Urin

Nenne positive (4) und negative (1) Wirkungen von Koffein auf den Organismus.

Positive Wirkungen

  • Müdigkeit, bzw. allgemein anregende Wirkung
  • stimmungsaufhellende Wirkung
  • Mentale Leistung (Aufmerksamkeit, Reaktionsgeschwindigkeit)
  • Ausdauer sowie kurze hochintensive körperliche Leistungen

Mögliche negative Wirkungen

  • Erhöhung Blutdruck (Supplement, Kaffee, andere Quellen)
    • Bei Bluthochdruckpatienten Koffeinkonsum (unabhängig ob Koffein oder Kaffee) tief halten.

Wie beurteilen Sie die Anwendung von Kaffee im Sport?

Ungeeignet, da Menge des Koffeins bei jedem Kaffee unterschiedlich ist.