Effekte
Equalizer, Compressor, Gate ....
Equalizer, Compressor, Gate ....
Fichier Détails
Cartes-fiches | 75 |
---|---|
Utilisateurs | 13 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 04.07.2013 / 16.10.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/effekte
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/effekte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wie kann man die Tiefenstaffellung von Klangkörpern ohne Nachhallfahne realisieren?
Durch die Veränderung der Dichte der Reflektionen in den Early REflections
Je größer der der Raum, desto...
- kleiner die Nachhallfahne (Decay)
- desto länger das Predelay
- desto dichter die Early Reflections
Je größer der der Raum, desto länger das Predelay ( und die Attack-/Anhallphase)
Je größer die Initial Time Delay Gap, desto...
- näher ist die Schallquelle am Zuhörer
- länger dauert der Anhall
- weiter entfernt ist die Schallquelle von einer schallharten Oberfläche
Je größer die Initial Time Delay Gap, desto...
- näher ist die Schallquelle am Zuhörer
Was macht der Digita Signal Processor?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. True Stereo: Early Reflections Delay (E/R Delay) lässt sich getrennt für beide Stereokanäle einstellen. Der Hall wird dann vom DSP auf jeden Stereokanal einzeln berechnet
2. Andere DSP rechnen das Stereosignal erst in mono um, berechnen darauf den Hall und geben das Signal dann in Stereo mit Monohall aus
Was ist die RT60-Zeit?
Die Zeit, die in einem eingeschwungenen Raum vergeht, nach Abschalten der Schallquelle bis das Signal um 60 dB gesunken ist.
Was stelle ich mit RT High Cut ein?
Alle Frequenzen über 8 Khz werden aus dem Hall gefiltert, denn über 8 khz gibt es so gut wie keine Reflektionen (in kleinen Räumen. In großen Räumen gibt es so gut wie keine Reflektionen über 2 Khz
Was kann ich aus einem angegebenen Diffusionsgrad von 0 % schließen?
Es handelt sich um eine glatte, schallharte Oberfläche: Wenig Streuung
Was bewirkt eine Erhöhung der Densitiy?
Je größer die Dichte der Reflektionen im Nachhall desto voller klingt der Hall
Konzertsäale: Hohe Diffusion, nicht so hohe Dichte
Kirchen: hohe Dichte, geringe Diffusion
Was ist algorithmischer Nachhall?
Er wird ausgerechnet auf der Basis von idealen Räumen (jeder Parameter ist veränderbar)
Was bezeichnet der Faltungshall?
Raum wird ausgemessen, mit einem Knall (o.ä.) und Mess-Mikros in verschiedenen Abständen im Raum
z.B. Space Designer, Altiverb
Wie unterscheidet sich der Klang vom Plate Reverb EMT 140 zum EMT 240 Goldfolie?
EMT 240 Goldfolie klingt natürlicher, offener, weniger dumpf
(man muss Predelay und HiCut dazu mischen)
Wozu kann man Spread nutzen?
Man hört oft nur eine Sekunde vom Hall, um den Hall nicht länger machen zu müssen, kann man Spread nutzen. Dient der Durchsetzungskraft, Hörbarkeit des Halls, ohne die anderen Signale im Mix zuzumüllen.
Spread 0 = Schmal
Spread100 = Breit
Was ist Flankensteilheit ("Slope", "Roll-Off-Factor")?
Die Steilheit der Bereichsenden von Filtern wie Tiefensperre (Hochpass), Höhensperre (Tiefpass), Bandsperre oder Bandpass, ausgedrückt in Dezibel pro Oktave (dB/Okt).
Ist als Q-Wert einstellbar.
-6db (Filter 1. Ordnung)
-12dB (Filter 2. Ordnung)
-18dB (Filter 3. Ordnung)
Was ist die Grenz- oder Eckfrequenz (Cut Off)?
Sie die markiert, ab welcher Frequenz die Frequenzen gesperrt (nicht mehr durchgelassen) werden
Um wieviel dB ist das Signal bei der Grenzfrequenz abgesenkt?
Da die Dämpfung schon im Durchlassbereich anfängt, beträgt sie bei der Grenzfrequenz 3 dB (auf diesen Wert hat man sich per Norm geeinigt)
Was ist das Kuhschwanz-/Shelvingfilter?
Einseitig offenes Filter. Jenseits der Eckfrequenzen können die Frequenzbereiche breitbandig und stufenlos um einen gewissen Betrag abgesenkt werden.
Was ist das Bell-/Glocken-/Formant-/Peakfilter?
Veränderung eines Frequenzbandes um eine Mittefrequenz (englisch: center frequency). Bei semiparametrischen Equalizern kann nur die Mittefrequenz, bei (voll)parametrischen EQs zusätzlich die Flankensteilheit (Q) angepasst werden.
Was ist die Filtergüte (Q-Wert)?
Die Güte entscheidet über die Bandbreite des Filters, sie ist also maßgebend dafür, wie stark die Nachbarfrequenzen um die anvisierte Mittefrequenz herum vom Filter beeinflusst werden.
Hohe Güten (Faktor >5) erzeugen schlanke Glockenkurven.
Geringe Güte (Faktor>1) lässt das Filter breitbandig arbeiten.
Wie viele Oktaven umfasst der menschliche Hörumfang?
20 Hz - 20 KHz sind 10 Oktaven
Wofür wird der Lo-Cut verwendet?
- Trittschall/tiefe Störsignale entfernen
- Gleichspannung entfernen
Man kann besser mit dem Signal arbeiten (genauer aussteuern), wenn tiefe Frequenzen, die ein Lautsprecher sowieso nicht wiedergeben kann, entfernt werden.
Wofür wird ein Hi-Cut verwendet?
Hohe Frequenzen werden gefiltert
Tiefenstaffelung wird unterstützt: Das Signal wird dumpfer und klingt dadurch weiter entfernt
Wie kann ich einen Bandpass aus anderen Filtern zusammen bauen?
indem ich LoCut und HiCut in Reihe schalte
Wie kann ich eine Bandsperre aus anderen Filtern zusammen bauen?
Indem ich LoCut und HiCut parallel schalte
Was ist Stopband?
Die Frequenzen, die herausgefiltert werden
Was bezeichnet Passband?
Die Frequenzen, die durchgelassen werden
Wie lautet die Formel für die Centerfrequenz?
fcenter= √f1*f2
Welche Funktionionen hat ein Halbparametrischer EQ?
Frequenz
Gain (Cut/Boost)
-
- 1 / 75
-