1. Nennen Sie 2 Halbleitermaterialien.
1. Silizium (Si), Germanium (Ge)
2. Wie viele Valenzelektronen besitzen Atome der halbleitenden Grundstoffe?
2. 4
3. Welches ist der wichtigste Halbleiterwerkstoff und warum?
3. Silizium, hohe Betriebstemperatur, grosses Vorkommen und gute Züchtung
4. Was versteht man unter der Eigenleitung von Halbleitern?
4. Durch Erwärmung können sich Elektronen aus der Bindung lösen, es bewegt sich frei im Diamantgitter, andere freie Elektronen können das entstehende Loch wieder füllen. Freie Elektronen im Kristallgitter infolge Erwärmung
5. Wie nennt man das Einbringen von Fremdatomen?
5. Dotieren
6. Welche zwei Gruppen von Elementen verwendet man für das Einbringen von Fremdatomen?
6. 5-wertigen für N-Leiter (Elektronen Überschuss)
3-wertigen für P-Leiter (Elektronen Mangel)
8. Zeichen Sie das Widerstands-Temperatur-Diagramm für einen NTC- und einen PTC- Widerstand. Beschrifte die Kurven mit NTC resp. PTC.
9. Welchem Verlauf entspricht das Widerstandsverhalten eines Halbleiters?
9. Dem Verhalten eines NTC