Warum werden Online-Informationen auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten?
3.2.3
Online-Informationen werden immer für eine spezifische Zielgruppe erstellt. Diese kann natürlich grösser oder kleiner, je nach Themengebiet, sein. Beispiele hierfür sind Seiten für Frauen, für Sportbegeisterte, für Politikinteressierte, für Freunde der klassischen Musik, für Jugendlichen, für Senioren, für Schüler etc.
Was bedeuten die Begriffe Urheberrecht/Copyright?
3.3.1
Das Urheberrecht (welches dem angloamerikanischen "Copyright" entspricht) schützt Werke, d.h. geistige Schöpfungen der Literatur und Kunst, die individuellen Charakter haben. Dazu gehören Literatur, Musik, Bilder, Skulpturen, Filme, Opern, Ballette und Pantomimen. Computerprogramme sind ebenfalls durch das Urheberrecht geschützt.
Im Urheberrechtsgesetz sind zudem die verwandten Schutzrechte geregelt. Sie umfassen:
Was bedeutet "Geistiges Eigentum" in Zusammenhang mit Urheberrecht/Datenschutz?
3.3.2
Als geistiges Eigentum wird im Unterschied zum Eigentum an körperlichen Gegenständen ein ausschliessliches Recht an einem immateriellen Gut, etwa einem Kunstwerk oder einer technischen Erfindung bezeichnet.
Was ist eine Online-Community?
4.1.1
Eine Online-Community (auf Deutsch Internet-Gemeinschaft) ist eine organisierte Gruppe von Menschen, die im Internet miteinander kommunizieren und teilweise in virtuellen (nicht physisch existierenden) Räumen zusammenarbeiten.
Nennen Sie Beispiele von Online-Communitys.
4.1.1
Was sind soziale Netzwerke?
4.1.1
Soziale Netzwerke, sind Internetplattformen, auf denen man sich online trifft. Es werden dort Kontakte gepflegt, man tauscht sich aus und vernetzt sich digital miteinander.
In sozialen Netzwerken präsentieren man sich, seinen Verein oder seine Firma, kommuniziert Neuigkeiten, veröffentlicht Fotos, verlinken sich, nimmt Kontakt mit anderen auf und vernetzt sich so!
Soziale Netzwerke sind die modernen interaktiven Freundschaftsbücher. Jedes Mitglied (Privatperson, Firma, Verein, Marke etc.) legt ein eigenes Profil mit Namen, Foto und persönlichen Angaben wie Alter, Interessen oder Partnerschaftsstatus an. Ausgehend von dem Profil präsentiert und vernetzt man sich mit Freunden, Bekannten, Mitschülern, Menschen mit ähnlichen Interessen oder Geschäftspartnern. Das Profil ist Ausgangspunkt für Aktivität und Kommunikation - man zeigt sich und kontaktiert andere. So entsteht ein Beziehungsgeflecht.
Was sind Internet-Foren?
4.1.1
Auf Internet-Foren findet ein virtueller Austausch zu einem bestimmten Thema statt. Dabei sind die Kommunikationspartner nicht gleichzeitig im Forum angemeldet wenn sie ihre Fragen, Meinungen, Gedanken, Erfahrungen und Antworten ins Forum schreiben.
Was sind Online-Konferenzen?
4.1.1
Online-Konferenzen unterscheiden sich zu normalen Meetings/Besprechungen dadurch, dass die einzelnen Teilnehmer nicht alle im gleichen Raum sitzen.
Kommuniziert wird mittels dafür entwickelten Softwaren. Benötigt werden neben der Software mindestens ein Computer, ein Mikrofon, ein paar Lautsprecher und eine Webcam.