Was ist der Sinn und Zweck eines digitalen Zertifikats?
Welche Möglichkeiten zur Kontrolle der Internetnutzung kennen Sie?
1.2.5
Was ist ein Pop-up?
2.2.2
Unter Pop-up versteht man meinst kleine Fenster die plötzlich über der eigentlichen Webseite erscheinen und im Normalfall unerwünschte Werbung anzeigen.
Was sind Cookies?
2.2.3
Cookies enthalten typischerweise Daten über besuchte Webseiten, die die Browser-Software beim Surfen im Internet ohne Aufforderung speichert. Im für den Anwender besten Fall dient ein Cookie z. B. dazu, dass er sich beim wiederholten Besuch einer verschlüsselten Seite nicht erneut anmelden muss – das Cookie teilt dem besuchten Rechner mit, dass er schon einmal da war. Im für den Anwender schlechtesten Fall speichert das Cookie Informationen über komplexes privates Internetverhalten und übermittelt diese, ähnlich wie ein Trojanisches Pferd, ungefragt an einen Empfänger. Anders als das Trojanische Pferd ist ein Cookie jedoch nicht versteckt und vom Anwender einseh- und löschbar. Das Blockieren von Cookies kann dazu führen, dass manche Webseiten nicht korrekt angezeigt werden.
Was ist der Sinn und Zweck einer Suchmaschine?
3.1.1
Um die gewünschte Webseite/die gewüschte Information im Internet zu finden.
Welches sind die weitverbreitesten Suchmaschinen?
3.1.1
Warum ist die kritische Beurteilung von Online-Inhalten wichtig?
3.2.1
Jegliche im WWW aufzufindenden Online-Inhalte müssen immer kritisch hinterfragt werden. Dies weil bis auf wenige Seiten (z. B. Wikipedia, Zeitungsberichte etc.) jegliche online veröffentlichten Inhalte ungeprüft veröffentlicht werden können. Egal ob sie stimmen oder nicht.
Ein solches Vorgehen ist jedoch wichtig, damit Ziele wie die Informationsabgabe, Unterhaltung, Meinungsbildung und der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen stattfinden kann.
Welche Faktoren sind für die Glaubwürdigkeit einer Webseite entscheidend?
3.2.2
Die Glaubwürdigkeit einer Webseite können verschiedene Faktoren positiv beeinflussen. Dazu gehören die Angaben sowie die Bekanntheit der Autoren, welche Inhalte einpflegen. Auch Referenzen/Empfehlungen anderen Webseiten sind positiv zu bewerten. Zu guter Letzt ist es natürlich auch wichtig, dass die Inhalte der Webseite aktuell sind.