Lernkarten

Karten 32 Karten
Lernende 2 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 28.05.2014 / 02.04.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 32 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was versteht man unter einer "Geschäftsidee"?

Das grundlegende Geschäftsmodell eines Unternehmens ist die Geschäftsidee. Die daraus resultierenden Produkte bzw. Dienstleistungen sind das s.g. Standbein des Unternehmens. Die Aktivitäten im Kontext ihrer Produktion, ihres Vertriebs usw. sind die "eigentliche betriebliche Tätigkeit".

Fenster schliessen

Was ist bei einer Geschäftsidee hinsichtlich Kunden und Mitarbeiter besonders zu beachten?

Eine Geschäftsidee sollte immer den Kunden und seine Bedürfnisse im Fokus haben. Dies ist entscheidend dafür, ob genügend Kunden gefunden werden können, die bereit sind, für die Produkte/Leistungen zu bezahlen.

Die Geschäftsidee sollte allen Mitarbeitern bekannt sein, damit diese sie glaubwürdig vertreten, d.h. kommunizieren und verkaufen können.

Fenster schliessen

Was bezeichnet der Begriff "strategische Geschäftsfelder"?

Strategische Geschäftsfelder sind Kernprodukte und Produktgruppen, die von überragender Bedeutung für ein Unternehmen sind.
 

Fenster schliessen

Wofür steht die Abkürzung "USP"?
 

USP steht für "Unique Selling Proposition" und meint das Alleinstellungsmerkmal eines Unternehmens, Produkts oder einer Dienstleistung. Es ist das, womit sich dieses von der Konkurrenz unterscheidet, abhebt.

Entsprechend sollte die Geschäftsidee möglichst einzigartig sein.

Fenster schliessen

Was heißt "Corporate Vision"?

"Corporate Vision" bezeichnet das Leitbild eines Unternehmens, d. h. die übergeordenten, langfristigen Ziele, die in einem Unternehmen erreicht werden sollen und die Wertmaßstäbe, die bei der Realisierung dieser Ziele eingehalten werden sollen.

Fenster schliessen

Was heißt "Corporate Mission"?

Corporate Mission fasst konkreter ausformulierte Unternehmensziele zusammen: Dies können stratregische Ziele - z.B. zum Marktführer aufsteigen, in andere Märkte zu expandieren etc. - oder finanzielle Ziele - z.B. eine Steigerung der Rentabilität oder Produktivität etc.
 

Fenster schliessen

Was versteht man unter "Corporate Identity"?

Darunter ist das Erscheinungsbild und das darin ausgedrückte Selbstverständnis eines Unternehmens zu verstehen. Sie wird einerseits an die Außenwelt (Kunden, Lieferanten, Banken), anderseits an die Mitarbeiter kommuniziert.

Die Corporate Identity wird vom Leitbild und den Werten eines Unternehmens geprägt und sowohl in der Kommunikatkonspolitik als auch von den Produkten, den Mitarbeitern und dem Management getragen, "gelebt".

Fenster schliessen

Was macht ein "Corporate Design" aus und wozu dient es?

Ein "Corporate Design" kombiniert einzigartige optische Elemente, v.a. Marken-/Unternehmensname, Logo, Firmenfarben, ggf. -töne, -melodien, -uniform zu einem stimmigen Erscheinungsbild. Damit soll erreicht werden, dass ein Unternehmen nach Außen als eine (einzigartige) Einheit wahrgenommen wird.