Auch das Einkommen und Vermögen minderjähriger Kinder kommt in die Steuererklärung...
...der Familie, ausgenommen ist eine allfällige Erwerbstätigkeit (unselbstständiger oder selbstständiger Erwerb) des unter elterlicher Sorge stehenden Kindes: Diese (und nur diese) wird in einer separaten Steuererklärung, lautend auf den Namen des Kindes, erfasst - DBG Art. 9 Abs. 2 (z.B. Zinsen und Vermögen - Steuererklärung der Familie)
Keine Steuersubjekte sind:
Steuerrechtliche Zugehörigkeit - Die persönliche Zugehörigkeit DBG Art. 3
Persönlich zugehörig sind Sie an dem Ort, an dem Sie entweder Ihren steuerrechtlichen Wohnsitz oder aber einen steuerrechtlich massgebenden Aufenthalt haben:
Die Folge der persönlichen Zugehörigkeit (aufgrund Wohnsitz oder Aufenthalt) ist,...
...dass Sie eine unbeschränkte Steuerpflicht innehaben - DBG Art. 6 Abs. 1. Das bedeutet, dass Sie an diesem Ort alles versteuern müssen, ausser
Steuerrechtliche Zugehörigkeit - Die wirtschaftliche Zugehörigkeit - DBG Art. 4 wird an einem Ort begründet, an dem Sie...
...weder einen steuerrechtlichen Wohnsitz noch einen steuerrechtlichen Aufenthalt haben, dafür dort aber
Ein Geschäftsbetrieb ist eine Einzelunternehmung oder die Beteiligung an einer Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft. Eine Betriebsstätte ist bspw. eine Zweigniederlassung (Filiale) eines Geschäftsbetriebs.
Die wirtschaftliche Zugehörigkeit führt zur beschränkten Steuerpflicht am betreffenden Ort, d.h. besteuert wird dort...
...nur das Wirtschaftsgut, das die wirtschaftliche Zugehörigkeit begründet (Liegenschaft, Geschäftsbetrieb oder Betriebsstätte - DBG Art. 6 Abs. 2)
Beginn und Ende der Steuerpflicht
Unbeschränkte Steuerpflicht: Wer von der Geburt bis zum Tod in der Schweiz wohnt, ist in der Schweiz auch das ganze...
...Leben lang (unbeschränkt) steuerpflichtig. Verlassen Sie jedoch die Schweiz, indem Sie Ihren Wohnsitz ins Ausland verlagern (auswandern), dann endet die Steuerpflicht am Tag Ihrer Abreise: In diesem Jahr dürfen Sie also nicht für das ganze Jahr besteuert werden. Dementsprechend beginnt bei Neuzuziehenden aus dem Ausland die Steuerpflicht an dem Tag, an dem sie in der Schweiz Wohnsitz nehmen.
Die beschränkte Steuerpflicht eines Ausländers in der Schweiz beginnt dann, wenn...
...er hier eine Liegenschaft erwirbt oder wenn er hier einen Geschäftsbetrieb bzw. eine Betriebsstätte eröffnet. Am Tag des Verkaufs dieser Güter endet die beschränkte Steuerpflicht in der Schweiz sodann wieder.