Digitale Druckformenherstellung
Fragen für Polygrafen/Techno-Polygrafen zur digitalen Druckformenherstellung, Plattenherstellung und Ausschiessen
Fragen für Polygrafen/Techno-Polygrafen zur digitalen Druckformenherstellung, Plattenherstellung und Ausschiessen
Set of flashcards Details
Flashcards | 24 |
---|---|
Students | 11 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 29.09.2015 / 13.03.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/digitale_druckformenherstellung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/digitale_druckformenherstellung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was verstehet man unter dem ausziehen der Seiten?
Trennen der Seiten in Schön- und Widerdruck
Welche Prospektfalzarten gibt es?
Wickelfalz, Zickzackfalz, Parallelmittenfalz, Fensterfalz
Was wird durch die Oberflächenstruktur (Aufrauhung) der Druckplatte beeinflusst?
- Auflagenstabilität
- Wasserführung
- Lichtstreuung
Wozu dient die Anodisierung?
- Farb-/Wasserbalance (Hydrophilierung der Oberfläche)
- Versiegelung der Poren (Schleierfreie Entwicklung, Haften der Druckschicht)
- Haften der Druckschicht (Auflage, Auflösung)
Was sind allgemeine Anforderungen an Druckplatten?
- gleichbleibende Qualität
- elektrochemische Aufrauhung und Anodisierung
- Auflösung
- Verarbeitungsspielraum (Belichtung, Entwicklung)
Was für drucktechnische Anforderungen werden an Druckplatten gestellt?
- Auflagenbeständigkeit
- gleichmässige Feuchtung
- nicht kratzempfindlich
- schnelles Freilaufverfahren der bildfreien Stellen
Welches sind Einflussfaktoren bei der Plattenherstellung?
- Kalibration
- Berlichter
- Gewählte Auflösung
- Druckplattentyp
- Plattenemulsion
- Entwicklungsprozess
- Rasterfrequenzen
- Rastermodell (AM, FM)
Nennen Sie die wichtigsten Punkte der Druckplattenkontrolle:
- CtP-Kontrollelement gehört auf jede Druckplatte
- Messen der Druckplatte (Vergleich mit Sollkurve)
- Protokollieren und Auswerten der Messresultate
- Anpassen der Energieintensität
- Anpassen der Eentwicklungsbedingungen (Ausnahme Thermofuse)
Nenne zwei Eigenschaften des AM-Rasters sowie dessen Vor- und Nachteile
- Gleichbleibende Abstände zwischen Rasterpunktzentren
- Variable Punktgrössen
Nachteile
- Ruhig in flachen Tönen und technischen Rastern
- Schnelle Reaktion auf Farbwerkseinstellung
- Hohe Stabilität im Auflagendruck
- Hohe Auflagenbeständigkeit
Vorteile
- schlechte Detailzeichnung bei kleiner Rasterweite
- Gefahr von Verlust der Hochlichter und der Schatten
- Moiré Anfälligkeit bei kleiner Rasterweite
Was bedeutet lpi?
Anzahl Rasterzellen pro Inch, dies ist die Rasterweite (Linien pro Inch)
Was bedeutet dpi?
Feinheit der Belichtermatrix (Dots per Inch = Pixel pro Inch)
Welche Rasterpunktformen gibt es und wo werden diese eingesetzt?
Elliptisch
ideale Punktform für Offsetdruck
Quadratisch
für detail- und kontrastreiche Bilder z.B. Schmuck
Rund
für helle Bildbereiche
Nennen Sie den Aufbau einer Druckschicht
- Bindemittel
- Lichtempfindliche Verbindung
- Farbmittel
Nennen Sie die zwei gegensätzlichen Aufgaben die eine Offsetdruckplatte erfüllen muss.
- Farbfreundliches Druckbild über lange Zeit festhalten
- Druckfreie Stellen müssen farbfrei bleiben
In welche zwei grundsätzlichen Empfindlichkeitsbereichen wird die Druckplattentechnologie eingeteilt?
Lichtempfindlich
Wärmeempfindlich
Nenne zwei Vor- und Nachteile der Thermofuse-Druckplatte.
Vorteile:
Konstante Prozessbedingungen
Reiner physikalischer Vorgang
Tageslichtverarbeitung
Nachteile:
Hoher Energiebedarf
Empfindlichkeit vor der Belichtung
Nenne vier Einflussfaktoren in der Plattenherstellung
- Kalibration
- Belichter
- Gewählte Auflösung
- Druckplattentyp
Erkläre den Fachbegriff Tonwertzunahme im Druck
Je feiner der Raster desto grösser die Tonbwertzunahme
Nenne zwei Vor- und Nachteile des FM-Rasters
Vorteile:
sehr gute Detailzeichnung
gute Zeichnung in Hochlichtern und Schatten
Nachteile:
wolkige Zeichnung im Mittelton
hohe Punktzunahme
Nenne zwei Vor- und Nachteile des Innentrommel-Prinzips
Vorteile:
Platte liegt erschütterungssicher in der Innentrommel
Hohe Auflösung
Nachteile:
Einstrahltechnik
Grosser Abstand der Platte zur Belichtereinheit
Nenne zwei Vor- und Nachteile des Aussentrommel-Prinzips
Vorteile:
Hoher Durchsatz dank Mehrstrahltechnik
Laser kann sehr nahe an die Platte herangehen
Nachteile:
mechanisch Aufwändige Konstruktion für das Festhalten der Platte
Hoher Energiebedarf (Mehrstrahltechnik)
-
- 1 / 24
-