Was sind die Gefahren der Beurteilung?
Wahrnehmung ist selektiv
Wahrnehmung ist subjektiv
Lösungen:
Wie können Beobachtungsfehler vermieden werden?
Welche Stationen (11) hat der Beurteilungskreislauf chronologisch?
Was sind Ausgangspunkte um die Lernziele einer Lernheinheit zu bestimmen?
- Lehrplan
- Kompetenzraster
- Kompetenzmodell-orientierte Lehrmittel
Nenne verschiedene Beurteilungsinstrumente. Gib dazu an ob sie formativ oder summativ verwendet werden sollen.
Nenne die fünf verschiedenen Überprüfungsformen.
Nenne den Vorgehensvorschlag bei der Notengebung im Zeugnis.
Nenne die formalen Merkmale von guten schriftlichen Lernkontrollen.
Formale Aspekte
- Datum, Name, Klasse, evtl. Thema sind angegeben.
- Minimalziel ist ersichtlich.
- Angaben zur erreichten Punktzahl sind vorhanden.
- Aufgaben sind durchnummeriert.
- Punktzahl pro Aufgabe ist angegeben.
- Die Aufgaben sind kurz und verständlich formuliert.
- Art und Umfang der erwarteten Antwort ist klar.
Bsp: Erkläre in höchstens 5 Sätzen / Beschreibe den Ablauf stichwortartig / …